England – die neusten Beiträge

Auswandern nach GB als Mediengestalter - was wird gesucht?

Hallo alle :)

In mir wächst derzeit mal wieder das Fernweh... Der Alltag und Beruf hier ist ein wenig eintönig und ich hatte mir mal in den Kopf gesetzt einige Zeit in London zu arbeiten.

Ich selbst bin Mediengestalterin und stecke derzeit in meiner ersten Anstellung. Da ich mich in nächster Zeit fortbilden möchte (während des Berufes), wollte ich mal anhorchen, was in England so gesucht wird in diesem Bereich. Mehr Richtung Animation, Kommunikation, Illustration, oder, oder, oder? Da ich ein rational denkender Mensch bin, der gern plant und auch mit Zahlen umgehen kann, hatte ich auch schon Ideen im Kopf mehr Projektplanung zu machen... Als Vermittler zwischen Kunde und Kreative, der auch das Budget mit plant.

Aber alle tollen Ideen zum Trotz: was wird überhaupt in England benötigt? Die Branche ist ja an sich recht überlaufen. Worauf sollte ich achten, wenn ich nach GB gehe? Gefühlt sind es dort tausend Berufsbezeichnungen... Sind deutsche Arbeitskräfte aus dem Medien/Design Bereich genauso beliebt wie viele andere deutsche (Ausbildungs-)berufe?

Ich habe nicht vor morgen meine Sachen zu packen und in den Flieger zu steigen. Aber langfristig möchte ich dich darauf hinarbeiten dort zu arbeiten (USA wäre auch interessant aber diese Greencard ~__~'). Konto Eröffnung, Wohnung, etc. kann man gut ergooglen bzw habe ich bereits. Aber fachspezifisch ist es schwieriger. Daher hoffe ich auf Erfahrungsberichte und Einschätzungen eurerseits :)

London wäre mein persönlich größter Traum. Aber ich weiß: unendlich teuer und alle wollen dorthin. Daher lieber vorher fortbilden und erkundigen, was dort für Chancen sind - in der Hoffnung einen gutbetuchten Job zu erhalten ;)

Danke schonmal für alle Meinungen und Feedbacks!

Reise, Leben, Arbeit, Job, London, England, Ausland, GB, auswandern, Großbritannien, Mediengestalter

Au Pair. Erst 2 Wochen und nicht glücklich?

Hallo Leute, ich bin jetzt seit 2 Wochen als Au Pair in England. Und im Moment fühle ich mich total unwohl. Die erste Woche war super. Hab mich willkommen gefühlt mich schnell eingewöhnt aber seit letzten Monat habe ich echt Zweifel. Ich fühle mich nicht wohl und mit meinen Jungen scheint es auch nicht zu klappen. Ich glaube nicht dass wir eine Beziehung aufbauen können, da ich ich nicht sonderlich mag und es nicht wirklich Spaß macht. Ich weiß das Kinder schwierig sein können und es auch nicht leicht für ihn ist. Ich hab auch nichts anderes erwartet, aber im Moment geht es mir so schlecht dass ich nur noch heule.

Zur Familie: Der Vater ist nie da da er auswärst arbeitet. Die Mutter ist Ärtzin und hat viel um die Ohren. Wenn sie nach hause kommt, bringt sie den jungen ins bett und geht auf ihr zimmer um papierkram zu machen oder sonstwas. Meine Hausarbeiten bestehen darin dass ich fast alles machen muss außer einkaufen. d.h. auch klo putzen, Küche in schach halten (+Kühlschrank putzen), das bett der Mutter machen wenn sie es nicht schaffte und den rest wie staubsaugen und wäschewaschen verstehe ich ja aber das andere?

Ich habe mich schon hier in der Gegend eingewöhnt, habe Freunde gefunden und den Sprachkurs auch schon bezahlt. Ich weiß grad nicht was ich machen soll. Denn ich habe nicht das Gefühl dass sich die Situation ändern wird.

Was soll ich machen? Ich will nicht schon nach 2 wochen aufgeben und schon gar nicht so früh wieder nach hause zurück. Ich bin mit einer Organisation hier, d.h. theoretisch ist ein Familienwechsel möglich aber ich habe auch angst dass ich in den 2 wochen keine neue familie finde oder in eine mit der geichen situation.

Ich bin ratlos.

Sorry für die ganzen Schreibfehler ich bin grad ein bisschen emotional.

England, Au-pair, aupair, Ratschlag

Von der Realschule nach Harvard?

Hallo alle, Ich bin derzeit Schüler einer Realschule. Bin kürzlich mit leichtigkeit in die 10. gekommen. Ich war zuvor in Gymnasium, aber zu faul mich dort anzustrengen. Ich werde voraussichtlich einen 1er schnitt dieses Jahr bekommen und danach zurück auf's Gymnasium wechseln. Mein großer Wunsch ist in eine Universität sperren ivy League zu gehen, oder auch berüchtigte in England sowie Oxford oder Cambridge. Im besten Fall natürlich nach Harvard. Mich interessiert, ob man mithilfe von Stipendien wortwörtlich alles bezahlt bekommen KANN und ob man mit meinen Qualifikationen dort Chancen hat, die ich euch mal darlege...: Ich werde nach der 10. Ein Jahr im Ausland verbringen um mein englisch zu perfektionieren und bin außerschulisch in einer Partei und mache viel Sport(Nicht im Verein, gut im Fußball und Basketball). Im schulischen Teil, wie gesagt Realschule und davor Gymnasiast. Jedoch bin ich zuversichtlich einen 1er schnitt im Abitur zu erhalten, da ich sehr gezielt und willig vorgehen werde. Übrigens bin ich nicht zu faul in den Seiten der jeweiligen unis nachzusehen, was ich bisher getan habe, mich interessiert die Meinung von gewöhnlichen Leuten, die sich teils damit auch vielleicht befasst haben, oder vielleicht auch Absolventen dieser unis. Mir ist natürlich klar das wohl kaum, bis auf Ausnahmen, sich Menschen aus deutschem Umfeld wohl kaum bewerben ohne vorher in einer uni zu sein oder gewesen zu sein . Das findet natürlich, wenn es passiert, nach meinem ersten Jahr oder wann auch immer statt. Danke für eure antworten :)

Studium, Schule, Zukunft, England, USA, Universität, harvard

Meistgelesene Beiträge zum Thema England