Einzelhandel – die neusten Beiträge

Würdet Ihr bitte mein Bewerbungsanschreiben als Verkäuferin bewerten/korirgieren; bin (aber ) gelernete Einzelhandelskauffrau. ?

Das Tolle ist, der Job ist bei uns um die ecke. Die suchen eine Verkäuferin möglichst mit gärtnerischen /floristischenKenntnissen und eine Mitarbeiterin für die Kasse in Teilzeit / 450 € Basis

Bewerbung als Verkäuferin Stellenangebot der xy Zeitung vom 06.02.2016

Sehr geehrter Damen und Herren,

nach über 20-jähriger Erfahrung im Verkauf habe ich im Sommer 2015 meine Umschulung zur Kauffrau im Einzelhandel in der Fa. xy in Berlin erfolgreich abgeschlossen. Mein aktuelles Arbeitsverhältnis endet am 29.02.2016. Leider kann mich meine jetztige Arbeitgeberin aus betrieblichen Gründen nicht weiterbeschäftigen.

Mit meiner kommunikativen Art gehe ich offen auf Kunden zu, erkenne schnell den Bedarf der Kunden und stehe auch gerne hilfreich zur Seite, wenn z. B. ältere Kunden sich nicht so gut zurechtfinden. Es gelingt mir, den Kunden das Gefühl zu vermitteln, Zeit zu haben, während ich unter Zeitdruck stehe. Der direkte Kontakt zu den Kunden, deren Zufriedenheit und die Möglichkeit eingehende Beratungsgespräche zu führen, bereiten mir große Freude

Ich erfülle die von Ihnen bevorzugten Kriterien von gärtnerischen/ floristischen Kenntnissen leider nicht, aber meine schnelle Auffassungsgabe hilft mir, neue Sortimente schnell kennenzulernen und mich mit neuen Aufgaben oder fremden Arbeitsabläufen schnell vertraut zu machen.Sie können auf eine engagierten Mitarbeiterin bauen, mit dem Willen, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Körperliche Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität runden mein Profil ab. Eine sorgfälltige, effiziente, korrekte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Loyalität und eine hohe Einsatzbereitschaft – dies sind einige Eigenschaften, auf die ich nicht nur bei meiner Arbeit einen besonderen Wert lege. Ich stehe der Arbeit im Team genau so offen gegenüber wie der selbstständigen Arbeit. Meine Arbeitszeugnisse sprechen für mich.

Ich bin hoch motiviert und bereit mich dieser neuen Herausforderung zu stellen. Ich kann die ausgeschriebene Stelle bereits zum 01.03.2016 antreten und stehe ich Ihnen gerne auch als Aushilfe ab dem 22.02.2016 zur Verfügung. Ich möchte Sie gerne von meinen Stärken überzeugen und freue mich daher über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

nachfolgend habe ich noch meinAusbildungszeugniss reingstellt

Bewerbung, Ausbildung, kauffrau-im-einzelhandel, bewerbungsanschreiben, bewerten, Einzelhandel, korrigieren, Verkäuferin, Verkauf

Ausbildung als Einzelhandelskauffrau fertig... Was nun?

Huhu, Ich bin am 31.07.2016 offiziell fertig mit meiner Ausbildung als Einzelhandelskauffrau. Ich arbeite derzeit noch bei einem Juwelier. Ich stehe nun vor der Wahl. Mein Chef würde mich übernehmen. Das ist schon mal klasse, aber ich bin wirklich verunsichert ob ich dort bleiben sollte. Desto älter mein Chef wird, desto komplizierter wird es auch mit ihm. Sobald er weg ist, läuft alles super. Ich verstehe mich gut mit meinen Kolleginnen. (Wir sind ja auch nur zu dritt! :D) Aber sobald er wieder da ist, habe ich schon gar keine Lust mehr und möchte einfach nur nach Hause. Nicht nur das ist das Problem. Mein Chef ist nicht tarifgebunden, d.h. die Bezahlung nach der Ausbildung wird höchstwahrscheinlich auch nicht die Beste sein und ich muss ab 01.08.2016 eine Wohnung alleine halten, da mein Freund die Landwirtschaftsschule macht und nicht Vollzeit arbeiten kann. Außerdem habe ich keinerlei Aufstiegsmöglichkeiten in meinem Betrieb. Ich würde auch gerne noch meinen Handelsfachwirt machen. Hätte aber in meinem Betrieb nicht die Möglichkeit das durchzuziehen. Ich muss jeden Samstag arbeiten obwohl es mir zustehen würde mal einen frei zu haben. Daher meine Frage: Was nun? Kann ich mich überall woanders bewerben was nicht meine Fachrichtung betrifft. Zum Bsp.: Ich liebe Tiere und mit Ihnen zu arbeiten, daher verbringe ich jede freie Minute auf dem Hof meines Freunden. Kann ich mich denn auch im Zoohandel bewerben oder dergleichen? Welche Möglichkeiten habe ich noch nach der Ausbildung?

Danke schon mal vorab! :)

Ausbildung, Einzelhandel, Weiterbildung

Lohnt sich die Weiterbildung zum Handelsfachwirt?

Hallo,

ich bin seit 2004 ausgebildeter Einzelhandelskaufmann und habe mit 33 Jahren schon einige Berufserfahrungen sammeln können. Ich bin nicht immer als Einzelhandelskaufmann (Verkäufer) tätig gewesen sondern habe auch auch schon 4 Jahre im Büro arbeiten können.

Und genau da möchte ich wieder hin, ins Büro, in den Einkauf, Vertrieb, Logistik o.ä.!

Derzeit bin ich wieder seit 1,5 Jahren im Verkauf tätig und bin damit absolut unzufrieden. Ich möchte zurück an den Schreibtisch mit einigermaßen geregelten Arbeitszeiten und einem "normalen Wochenende", da ich Familie habe.

Meine Überlegung geht gerade in die Richtung eine Weiterbildung zu machen um meine Chancen auf dem sehr umkämpften Markt zu verbessern. Mir schwebt der Handelsfachwirt (berufsbegleitend-Fernstudium) im Kopf herum, bin mir aber nicht schlüssig, ob dieser meine Chancen, wieder an einem Schreibtisch zu arbeiten (gern auch mit Verantwortung auf mittlerer Führungsebene) vehement verbessert?!

Ich habe u.a. gelesen, dass man trotzdem man den HFW abgeschlossen hat, häufig doch "nur" auf seine tatsächliche Ausbildung reduziert wird. Ist das wirklich so?

Ja ich bin leider noch am Anfang meiner Überlegung und wäre über Tipps, Anreize, klare Statements oder Erfahrungen zu Fernschulen sehr dankbar.

Vielen Dank schon mal...

Job, Einkauf, Einzelhandel, Einzelhandelskaufmann, Fernschule, Fernstudium, Handelsfachwirt, IHK, Logistik, Vertrieb, Weiterbildung

Berufsoberschule abbrechen und zurück in den Einzelhandel gehen?

Hey Leute,

ich stehe zurzeit vor einem Problem. Und zwar besuche ich derzeit die Vorklasse der Berufsoberschule, welche ich jedoch nicht bestehen werde, da ich in 2 Hauptfächern (Mathe, Englisch) auf der 5 stehe sowie in BWR. Ich könnte zwar trotzdem in die 12te Klasse gehen, da ich die Zugangsvorraussetzung ja schon durch die mittlere Reife habe, aber ich frage mich jetzt ob das überhaupt Sinn macht. Meine Lehrer haben mir alle davon abgeraten in die 12te Klasse zu gehen. Sie meinen, mit meinen Noten würde ich das kaum schaffen.(ich glaube ihnen das auch, die haben ja Erfahrung mit Schülern wie mir) Ehrlich gesagt fehlt mir auch ein wenig die Motivation, da ich sowieso nicht weis, was ich mit dem Fachabi überhaupt machen will und eigentlich sollte man sich ja ab dem Halbjahr schon bewerben oder eben sich einen Studienplatz suchen.
Ich hätte jetzt die Gelegenheit, wieder in meinem alten Betrieb (Baumarkt) als Verkäufer anzufangen, da mein Chef mit mir sehr zufrieden war und mich sofort wieder einstellen würde. Ich bin jetzt echt hin und hergerissen was ich machen soll, eigentlich wollte ich nicht mehr im Einzelhandel arbeiten, da man ja nicht so gut verdient. Andererseits hat mir der Job sehr viel Spaß gemacht und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es ja auch reichlich im EH.

Wozu würdet ihr mir raten? Das Abitur weiterhin zu versuchen um es dann evtl. mit einem Schnitt von 4,0 zu bestehen oder gleich drauf verzichten und die Zeit sinnvoll nutzen um Geld zu verdienen? Ich weis ja dass gerade in der heutigen Zeit alles und jeder auf Bildung getrimmt wird, doch wenn man erstmal ein paar Jahre Berufserfahrung hat oder sich bestenfalls sogar hochgearbeitet hat, kräht doch kein Hahn mehr nach dem Schulabschluss. oder sehe ich das falsch?

Ach ja, eine Zweitausbildung kommt für mich nicht in Frage, da ich nicht nochmal 3 Jahre in den Sand setzen möchte, um dann während der Ausbildung festzustellen, dass der Beruf wieder nichts für mich ist.

Hoffe ihr könnt mich ein wenig verstehen, bin im Moment echt hin und hergerissen. Auf der einen Seite wäre es schon toll Abitur zu haben. Auf der anderen Seite frage ich mich wofür?

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich

Liebe Grüße

Benedikt

Arbeit, Schule, Zukunft, Bildung, Ausbildung, Berufsausbildung, Chance, Einzelhandel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einzelhandel