Bewerbungsschreiben als aushilfe im Einzelhandel C&A

2 Antworten

Hallo gabrielladag,

bei Aushilfsjobs finde ich es besser, vorab den Betrieb persönlich zu besuchen und sich nach Beschäftigungsmöglichkeiten zu erkundigen. Wichtig ist dabei aber, dass Du mit der Geschäftsführung/Filialleitung (oder, falls vorhanden, Personalabteilung) sprichst und Dich nicht von einem Angestellten mit dem Hinweis auf eine schriftliche Bewerbung abwimmeln lässt.

Dann hast Du schon mal den Vorteil des ersten persönlichen Eindrucks und im besten Fall brauchst Du vielleicht gar keine schriftliche Bewerbung.

Falls doch, machst Du so im Bewerbungsverfahren schon mal die ersten Punkte in Sachen Initiative und Kontaktfreudigkeit, und darüber hinaus hast Du dann einen ersten Kontakt, weißt, an wen Du schreiben musst, kannst Dich im Anschreiben darauf beziehen und bist dann für denjenigen schon nicht mehr total fremd. Und für alle Deine Fragen, die Du schon vor der schriftlichen Bewerbung klären möchtest, hast Du damit auch die Gelegenheit.

Aber auch im negativen Fall, falls es also dort keine Beschäftigungsmöglichkeit für Dich gibt, hättest Du einen Vorteil, und zwar könntest Du Dir Zeit und Kosten für die schriftliche Bewerbung sparen.

Solltest Du eine schriftliche Bewerbung brauchen, kannst Du dann noch mal einen neuen Entwurf hier einstellen (bitte vollständig und anonymisiert) und um Verbesserungsvorschläge bitten. Anregungen findest Du z.B. hier: karrierebibel.de/dossier-bewerbungsschreiben-das-gehort-ins-anschreiben/

Hi gabrielladag,

sieht doch schon ganz gut aus.

Hast du vielleicht den Namen der Filialleiterin statt "Damen und Herren"? Vielleicht bekommst du den ja noch raus, wenn nicht, ist auch nicht so schlimm.

Dann noch paar Kleinigkeiten:

- "freue mich, wenn ich bei Ihnen" (Komma nicht vergessen, vielleicht nochmal den Namen C&A erwähnen)

- "Kontakt mit Kunden", weil im Teilsatz danach nochmal von kontaktfreudig die Rede ist, würde ich "Kontakt" vielleicht durch "Arbeit mit Kunden"  ersetzen, klingt nicht so doppelt gemoppelt. Vielleicht fällt dir auch noch ein besseres Wort ein.

- "3 -wöchiges" (Ich würde "dreiwöchiges" schreiben)

- "Schülerpraktikum" (zusammenschreiben)

- "vieler Bedingungen anpassen" ("vielen Bedingungen anpassen" ist richtig, vielleicht schreibst du auch "ich kann mich den unterschiedlichsten Bedingungen anpassen, außerdem bin ich zuverlässig und sorgfältig)

Hast du einen Nachweis über dein Praktikum bei Douglas und eine Zeugniskopie in den Anlagen?

Das sollte jetzt kein Fehlerlesen sein, ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)

Vom Aufbau ist es völlig in Ordnung

Liebe Grüße und viel Glück und Erfolg!