Echsen – die neusten Beiträge

Sind mehrere Arten in einem Terrarium ok?

Habe mir seit einiger Zeit überlegt, einen Goldstaub-Taggecko zu kaufen. Wenn möglich möchte ich jedoch kein weiteres Terrarium, was mir die Frage stellt: Könnte sich der Taggecko das Terrarium mit meinen Smaragd-Langschwanzeidechsen teilen?

Luftfeuchtigkeit und Temperatur überschneiden sich und durch sonnige Plätzchen mit bis zu 38 C und schattigen Verstecken (ca. 20 C) sollten sie ihre Körperwärme gut regulieren können. Außerdem ist das Terrarium weit mehr als genug gross (100cm-50cm-100cm) und ich könnte jederzeit Bambusrohre platzieren (Wurden empfohlen...)

Jedoch würde es einige Komplikationen geben, denn Goldstaub-Taggecko sollte man paarweise halten, damit sie (wegen dem Futterneid) aktiv bleiben. Jedoch möchte ich kein Nachwuchs und Weibliche Taggeckos sind aggressiv gegenüber anderen Weibchen, genauso angeblich die Männchen. Dadurch erste Frage: Würde der Futterneid auch bei einer anderen Art eintreten? Also würde der Taggecko aktiv bleiben wegen den anderen Echsen?

Außerdem könnten sie sich streiten, wie ich es schon manchmal unter den beiden Smaragd-Langschwanzeidechsen erlebt habe. Habe viele versteckmöglichkeiten, hoffe also dass das hilft und beide Arten sind glücklicherweise zu klein um einander zu fressen. Jedoch könnten sie einander sonstig verletzen (oder vielleicht sogar töten), desswegen zweite und dritte Frage: Weiss jemand ob eine der beiden Arten aggressiv auf eine andere Art reagiert? Und falls es zu kämpfen kommen sollte, hat jemand einen Tipp?

Die Futtermenge ist auch ein Problem, da der Taggecko wenig frisst, und meine Eidechsen sind absolute Vielfrasse. Die Futtertiere haben jedoch reichlich Versteckmöglichkeiten, weshalb ich hoffe das er nicht allzu viele frisst und nicht fett wird. Das bringt uns zur vierten und zur fünften/letzten Frage: Glaubt ihr das die Eidechsen ihm genügend Heimchen (Futtertiere) wegfressen werden damit er gesund bleibt? Falls nein, hat jemand einen Tipp was ich dagegen tun könnte?

Danke für alle Antworten!

Bild zum Beitrag
Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Echsen, Gecko, Terraristik, Reptilienhaltung

Wie überrede ich meine Eltern zu einem Leopardgecko?

Ich wünsche mir echt vom ganzen Herzen einen Leopardgecko als Haustier. Ich finde Leopardgeckos so niedlich und faszinierend.
Ein Freund von mir hat so einen Leopardgecko und ich finde seinen Gecko total niedlich. Ich habe seinen Gecko schon oft gesehen und mir wird das nie langweilig und der Wunsch nach einem Gecko verklang auch nie.

Nur leider ist das Problem, dass meine Eltern mir keinen Leopardgecko erlauben wollen und generell einfach keine Haustiere. Dabei wünsche ich mir einen Leopardgecko doch so sehr.

Meine Argumente wären:

  • Ich lerne mehr über Verantwortung und habe diese auch
  • Ich alleine würde mich um den Gecko kümmern
  • Ich würde mir das Geld für das Terrarium, den Gecko und alles Weitere selber zusammensparen
  • Der Gecko würde mir gegen Stress helfen
  • Ich würde selber etwas dafür tun z.B. mich mehr in der Schule anstrengen um meinen Eltern zu zeigen, wie sehr ich mir den Gecko wünsche und dass ich bereit für so etwas bin
  • Es würde mich sehr glücklich machen

Meine Eltern verbieten mir den Gecko und generell Haustiere aus folgenden Gründen:

  • Ein Tier hält man nicht gefangen (ist ja auch richtig, aber das Tier ist ja gezüchtet)
  • "Wir wollen einfach kein Tier im Haus (HÄ?)
  • Das Tier ist sonst nicht glücklich
  • Das Tier hat in der Natur ein viel größeres Territorium und kann seine Natur nicht ausleben (Das Terrarium bietet dem Tier genug Platz um sich sehr ähnlich wie in der Natur zu verhalten)

Was sagt ihr dazu?
Wie kann ich meine Eltern am Besten überreden. Ich will ihnen damit ja nicht andauernd auf die Nerven gehen und so wäre meine Chance eh futsch.
Habt ihr noch gute Argumente?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und euch noch ein schönes Osterwochenende ^^

Tiere, Reptilien, Eltern, Tierhaltung, Futter, Schlangen, Echsen, Gecko, Terraristik, Terrarium

Welches Reptil/ welche Geckoart passt zu mir?

Hallo zusammen,

ich bin eine große Tierfreundin und möchte schon seit längerem ein Haustier halten. Jetzt habe ich Geckos und geckoähnliche Reptilien für mich entdeckt. Leider gibt es da so viele Unterarten und Formen, dass ich mittlerweile total den Überblick verloren habe, welche Art zu mir passen würde. Ich bin dabei auch offen für andere Arten, also auch geckoähnliche Tiere. Ich kenne mich da nur noch nicht so gut aus. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welches Reptil zu mir passen würde?

Also das Terrarium sollte nach Möglichkeit nicht groß sein, 40x40x60 wäre für mich maximal möglich. Ich wäre bereit die Tiere als Pärchen zu halten, eher weniger als Gruppe. Ich wäre auch froh, wenn die Tiere tagaktiv wären, sodass ich sie zu Hause immer beobachten kann und wenn sie eher kleine Insekten fressen würden. Idealer wäre für mich ein Pflanzenfresser oder wenn das Tier auch getrocknete Insekten frisst. Außerdem wäre es gut, wenn das Tier nicht jeden Tag gefüttert werden müsste, da ich über das Wochenende oft bei meinem Freund bin (es wäre jedoch jederzeit jemand im Haus um nach den Tieren zu sehen). Ich fände es super, wenn diese Art keine UV Beleuchtung benötigen würde oder es nicht zu heiß mag, muss aber nicht unbedingt sein. Ich fände es auch super, wenn ich das Tier hin und wieder auf die Hand nehmen könnte, ohne dass es direkt den Schwanz fallen lässt 😅 Also nicht zu scheu (ja ich weiß es sind Beobachtungstiere). Eine Lebensdauer von 5-10 Jahren fände ich gut, alles darunter eher nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn ihr andere Tierarten kennt, die zu meinen Vorgaben passen, dann lasst es mich auch gerne wissen. Ich bin dabei auch offen für Tiere, die keine Reptilien sind und Fell haben etc 😅 Ich kann mich wirklich für sehr viele Tierarten begeistern 🙈

Liebe Grüße,

Charlotte

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierhaltung, Echsen, Gecko

Bartagame mit leichter Hinterhand Lähmung nach Quetschung?

Hallo!

Ich frage für meine Schwester, da sie hier keinen account hat. Also; Am Dienstag ist die Bartagane meiner Schwester unter einer sehr schweren Wurzel eingeklemmt wurden. Sie muss wohl gebuddelt haben und wollte drunter durch kriechen, aber die Wurzel ist runterhesackt und hat die Echse ab der Hüfte eingequetscht.

Als meine Schwester sie so aufgefunden hat (wir wissen nicht wie lange sie eingeklemmt war), konnte sie ihre Beine nicht mehr bewegen. Noch am selben Tag zum Nottierarzt(es war nämlich abends) und es wurde geröntgt - ohne Befund. Ausserdem hat das Tier gefühl in den Beinen, zuckt wenn man in die zehe kneift.

Es wurde ein Schmerzmittel verschrieben, ich glaube es heisst Meloxicam. Gestern konnte er seine Beine schon bewegen und "robben", benutzt aber nicht seine Füsse, also belastet sie nicht. Heute ging es auch schon besser. Das rechte Bein lahmt mehr als das andere.

Allerdings macht uns folgendes sorgen;

Die Beine wirken "versteift", sie gehen automatisch ständig in eine scheren-ähnlichen Position, nach hinten gestreckt, so das sich die langen zehen ineinander verhaken. Die kniegelenke werden kaum benutzt und immer noch werden die Füsse nicht belastet. Er läuft/robbt quasi auf seinen "innenschenkel".

Ausserdem hat er gestern nur urinstein abgesetzt, aber bis heute noch keinen kot.

Sind die Nerven evtl einfach noch zu gereizt ? Braucht er noch etwas Zeit oder übersehen wir etwas? Röntgenbild hab ich euch auch mal hochgeladen.

Für ein paar Ratschläge wären wir dankbar!

Ps: man sagte mir eben das die Echse mehrmals warm gebadet wird um die hinterläufe zum bewegen zu animieren und die Verdauung anzukurbeln, die beinchen werden auch sanft massiert.

Bild zum Beitrag
Reptilien, Tierarzt, Echsen, Bartagame, chiropraktik, Gesundheit und Medizin, Orthopädie, Physiotherapie, Terraristik, Terrarium, Veterinärmedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Echsen