E-Bike – die neusten Beiträge

Fahrrad neuer Akku reinmachen?

Das Fahrrad ist 6 Jahre alt und der Akku ist defekt. Neupreis war 3:700 €. Davor hat es mein Papa gefahren und seit letztes Jahr hab ich es bekommen. Der Kundendienst wurde letztes Jahr mit 250€ gemacht.

jetzt kam raus in der Werkstatt dass der Akku defekt ist und für 935€ kann man einen neuen reinmachen.

zu meiner Situation. Ich fahre gerne Fahrrad und würde halt ein gutes Fahrrad haben wollen. Die günstigste Alternative ist es ja dann diesen neuen Akku reinzu machen, dann hätte ich mein Fahrrad mit einem neuen Akku. (Die Reifen sollten auch noch ausgetauscht werden. )
ich studiere habe daher kein Geld mir ein neues zu kaufen und mit defekten Akku kann man auch nicht richtig fahren, gerade mal 30 km und da muss man dann schon bangen.

oder ist es total dumm einen solch teuren Akku für so ein altes Fahrrad zu kaufen? Man muss dazu sagen, dass auf dem Fahrrad zuvor ein Chip integriert war wodurch der Akku erst bei 30 kmh abgeschaltet hat als normal bei 25 km/h. Machte das dem Motor was oder könnte da sonst noch etwas so schaden genommen haben dass es sich nicht mehr lohnt?

man muss dazu sagen dass der von der Werkstatt meinte wenn tatsächlich raus kommt dass der Akku defekt ist dann ist das ein Wirtschaftlicher Totalschaden. Weiß aber nicht was er genau damit meint

was meint ihr ?

Anderes. 75%
Neuen Akku kaufen (für mich die beste Lösung) 25%
Auf keinen Fall Akku kaufen 0%
Akku, Mountainbike, Motor, E-Bike, Pedelec, E-Bike Akku

Rennrad zulegen, ja oder nein?

Hey Leute.

Ich bin männlich, 20 Jahre alt, und ziemlich leidenschaftlicher Fahrrad Fahrer.

Ich bin mit etwa 12-15 Jahren sehr oft Fahrrad fahren gewesen, dann hab ich eine Zeit lang pausiert, und mir mit 17 ein neues Cross-MTB geholt, das war ein ziemlich „normales“ Rad.

Dann haben sich aber die Probleme des Fahrrads gehäuft, und ich hatte genug und wollte mal auf etwas Höherwertiges umsteigen. Zu der Zeit war ich 18 und hab irgendwie das starke Verlangen gehabt, mit ein E-Bike fully zuzulegen.

gesagt getan, 3 Monate später stand ein E-Fully in der Garage.

Nun hab ich aber ein wenig philosophiert, und eigentlich habe ich wirklich eine extraordinäre Ausdauer auf Fahrrädern, ohne jemals wirklich explizit meine Ausdauer zu trainieren, und war auch generell immer der Freund mit der meisten Ausdauer und Kraft auf dem Fahrrad, ich glaub also meine Gene sind irgendwie vorteilhaft auf dem Rad.

Und nun denk ich mir halt: „Joa, jetzt hast du n‘ E Bike geholt, und kannst dein Potenzial gar nicht nutzen“.

Deshalb hab ich überlegt, mir ein Rennrad zu besorgen (voraussichtlich der Marke Giant, Modell Propel Advanced 2).

Das Problem des ganzen ist halt, dass ich dann bestimmt einen ungefähren Verlust von 2000€ mache (über 3 Jahre hinweg), vorausgesetzt ich krieg das E-Bike für die Hälfte des Kaufspreises verkauft.

Meint ihr, ich soll einfach beim E-Bike bleiben, solang es eben noch geht, oder fändet ihr es eine gute Idee, wenn ich mir ein Rennrad hole ?

Mountainbike, E-Bike, Pedelec, Rennrad, Rennradfahren, MTB Fully

E Bike Akkus Laden?

Hallo,soweit ich weiß ,ist die gesetzliche Regelung noch nicht klar definiert,wenn es darum geht, ob man seinen Akku vom E Bike in der Mietswohnung lädt,sprich der Vermieter kann es einem nicht verbieten.

Richtig ist,daß beim Laden,oder auch wenn der Akku einfach so da steht oder am Bike ist,die Brandgefahr in einem Fehlerfall gegeben ist.

Als User sollte man den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen,beim Laden auf Hitzebeständigen Untergrund achten und danach oder auch während des Ladens,den Akku in einer Feuerfesten Tasche aufbewahren( es gibt solche Taschen)..

Soweit so gut..

Angenommen wie in meinem Fall, der Vermieter stellt jetzt eine Räumlichkeit ( unbeheizt) mit Lademöglichkeiten zur Verfügung,und will,das alle,die ein E-Bike besitzen,pauschal einen betrag( der noch nicht feststeht) Veranschlagen um die kosten abzudecken... Sprich eine pauschale pro Tag in Rechnung stellen. Die geplante Räumlichkeit wird Strommässig über eine separaten Zähler versorgt,die bislang den Stallstrom abrechnet.Baulich wäre es hier nicht möglich das so zu bauen,daß die Ladesteckdosen über die Zähler der Mieter laufen(das ist hier z.B. bei den steckdosen im Keller wo die Waschmaschinen stehen so)

Die geplante Räumlichkeit für die Akkus ist auf dem Gelände,aber nicht hier im Haus. Ist ja auch richtig,um der Brandgefahr entgegen zu wirken,wäre es kontraproduktiv im Keller einen Raum dafür zunehmen.

Meines Wissens und Verständlichkeit wäre das aber unrechtmäßig, da müsste dann eine Zählmöglichkeit vorhanden sein.Oder abschließbare Steckdosen nehmen,oder ähnliches..

So,hoffe das war soweit verständlich formuliert..

Akku, E-Bike

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Bike