Definition – die neusten Beiträge

Wie genau interpretiert ihr Worte, also ihren Inhalt?

Also Worte haben ja meist eine Hauptdefinition, und mehrere Unterdefinitionen, manche interpretiert man aber auch anders, da es subjektive Aussagen sind.

Ich lese das was ich so schreibe oft mehrfach durch, auch wegen Tippfehlern. Dabei fällt mir oft auf wie unterschiedlich ein Satz wahrgenommen werden kann.

z.B. Der Satz; Ich kann einkaufen gehen.

Für manche würde das klingen wie ein man soll einkaufen, ich denke mir es ist ein könnte, eine Eventualität, eine Wahrscheinlichkeit, also mehreres in einem, mit derselben Bedeutung, sprich Synonyme, die mir dazu einfallen.

Oder ich muss die Rechtschreibung nochmal prüfen weil ich ein Wort so oft lese, das mein Gehirn verunsichert wird XD

So geht mir das auch bei allem mögichen anderen, ich versuche ein Wort und seine Bedeutung im gesamten zu sehen und verschiedene Blickwinkel zu betrachten.

Oder zb bei Liebesfragen ein ich mag dich. Kann alles mögiche ,,bedeuten,, im Sinne der Liebe.

Ich philosophiere also gern mit Worten rum so ab un an.

Wie ich mag meinen Bruder, den Kater, das Haustier, die Schuhe. usw.

Es kann aber auch ein tiefes mögen sein.

Oder aber ein Wort hat zb eine ganz genaue Definition, aber trotzdem meint der Mensch der es benutzt etwas anderes, weil er die Worte nicht genau kennt, zb bei Fachpsrachen.

Ist es euch wichtig, es super genau zu nehmen, oder versteht ihr den anderen trotzdem?

Wie ist das bei euch?

Überfliegt ihr Sätze, Worte eher, oder gebt ihr ihnen einen tieferen Sinn?

Deutsch, Bedeutung, Definition, hermeneutik, interpretieren, Literatur, Synonym, Wort, Sprachphilosophie, Philosophie und Gesellschaft

Ab wann ist ein Hinterhof ein Garten und ein Garten ein Hinterhof?

Garten war früher für mich ein Stück Land, meistens mit Zaun und Hecke drum, dass jemand hinter seinem Haus hatte. Dazu gehörten für mich, das die meiste Fläche aus Gras besteht und die Leute dort Blumen, Bäume, eine Gartenhütte, evtl. einen Teich und Obst/Gemüse haben und so weiter.

Ein Hinterhof war für mich etwas fremd weil ich in nem Ort aufwuchs wo es entweder nie welche bei den Wohnungshäusern gab oder es sich nur um Parkplätze hinterm Haus gehandelt hat. Aus dem Fernsehen kannte ich Hinterhöfe auch so, das Leute dort Mülltonnen, Fahrräder und so weiter hinter einem Mehrfamilienhaus oder in der Mitte (wenn es U oder Quadrat-färmig angebaut war) hatten. Hierbei sieht man meistens nur evtl. einen Busch und nen Baum, vielleicht auch wenige Blumen, aber das meiste ist Beton oder Pflasterstein.

Nun Wohn ich seit über einem Jahr in ner Wohnung wo hinter dem Haus entweder nen Hinterhof oder ein Garten steht. Jedes Haus in der Straße scheint einen Garten oder Hinterhof zu haben, da ich hinter dem von dem Haus wo ich wohne auch noch sehen kann genauso wie schräg gegnüber einen und neben dem von dem Haus wo ich wohne auch.

Hierbei handelt es sich größtenteils um nur Rasen mit Büschen, Hecken und Bäumen drum herum, evtl. noch ein Kinderspielgerät (Schaukel mit angebauter Rutsche) und ein Parkplatz oder Garagen. Einer der ca. 5 Gärten oder Hinterhöfe die ich sehen kann hat auch einen Teich und einen einfachen Unterstand fast wie son Pavillion was ich so erkennen kann.

Nun die Frage im Allgemeinen: Ab wann ist bei einem Mehrfamilienhaus das Stück Land hinter dem Haus ein Garten oder sind alle Flächen die zu sowas gehören ein Hinterhof?

Hierbei geht es um etwas das alle Miter nutzen dürfen und nicht wie bei manchen Häusen "nur die die im Erdgeschoss wohnen"

Haus, Garten, Definition, Mehrfamilienhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Definition