CPU – die neusten Beiträge

Gehäuselüfter richtig einstellen komme einfach nicht klar?

Hallo zusammen, unszwar habe ich heute meinen CPU Kühler von dem Standard AMD zum shadow bequiet rock 2 slim gewechselt weil er einfach zu laut war der ist jetzt eig ganz ruhig. Jetzt habe ich das Problem dass meine gehäuselüfter laut sich drehen ich komme einfach nicht klar sie einzustellen, meine graka beim PC start wird laut und fährt dann wieder runter, aber dann habe ich auch das Problem dass ich einfach noch das alte BIOS habe ( siehe foto) und da alles nur durch irgendwelche Zahlen einstellen muss, ich habe zahlreiche Videos gesehen wo sie im bios einfach nen Punkt hoch runter stellen. Ich habe null Ahnung im BIOS und wusste nicht was ich mache ich habe einfach irgendwelche Zahlen angegeben. Ich habe leider auch nichts über das alte BIOS gefunden da mein CPU kühler 4 Löcher hat habe ich es auf pwm umgestellt und bin mir dabei auch nicht sicher. Die gehäuselüfter sind jetzt nicht die teuersten aber die sind ja allgemein nicht teuer ich habe 3 vorne und einen hinten und zwei bei meiner Grafikkarte dabei. Kann mir einer irgendwie helfen wie ich das am besten mache im BIOS rumgespielt hat aber nichts geändert ( Fotos sind dabei) bitte um Hilfe sobald ich den PC in meinem gamertisch reinstecke dass der ordentlich weg ist brummt mein Tisch früher haben alle gesagt es liegt am cpu kühler den habe ich heute ausgetauscht es ist schon leiser kann ich nicht verneinen aber das problem wenn mein PC im Schreibtisch ist da. Und anscheinend sind es die normalen Lüfter die müsste ich irgendwie runter drehen oder wie man das richtig macht. Die graka macht auch manchmal laut immer beim starten ansonsten geht es ist eine rtx2070 die wird was aushalten. Bin echt am verzweifeln

Bitte um Hilfe

Bild zum Beitrag
CPU, Grafikkarte, Netzteil, Gehäuselüfter, BIOS, Gehäuse, CPU-Kühler

Windows Bluescreen wegen bottleneck?

Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr eine 3080ti zugelegt gehabt, um den Flugsimulator auf 4K spielen zu können mit angemessenen FPS.

Leider wusste ich bis dato noch nicht, dass es ein allgemeines Problem in meinem PC gibt. Schon vorher habe ich ständig bluescreens gehabt, wo ich dachte es läge daran, dass die CPU zu heiß geworden ist - was auch tatsächlich der Fall. Also fetten Kühler drauf und Temperatur war wieder gut.

Dann hatte ich noch immer Bluescreens, habe mir dann eine 3080ti gekauft weil ich dachte die GPU wäre zu schwach, was sie definitiv auch war. Eingebaut, ausprobiert, und trotzdem bluescreens bekommen.

Es war fast immer dieselbe

• Driver_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Dann ab und an mal „Kernel Security Check Failure“, oder „KMode Exception not handled“ oder „DPC_WATCHDOG_VIOLATION“

Das mit dem not less or equal war allerdings die häufigste Fehlermeldung.

Habe dann einen Memtest gemacht, um die RAMs zu überprüfen. By the way: Habe zwei mal 16 GB Gskill Karten, also 32 GB RAM.

Die Ergebnisse habe ich mal als Bild beigefügt. Habe dabei alle möglichen Varianten ausprobiert, sprich beide RAMs zusammen, einen alleine auf jeweils verschiedenen Steckplätzen. Dabei sind die Fehler gemeldet worden, die ihr den Bildern entnehmen könnt. Meint ihr dass es am Mainboard liegt? Ich weiß Ferndiagnose ist schwer, aber erkennt jemand dieses Problem wieder? Ich kann mir nicht vorstellen dass beide (!) RAM Riegel defekt sind.

Manche Leute behaupten das Problem wäre ein Bottleneck (habe eine AMD 2700X CPU) Ich bezweifle das jedoch, da teilweise auch beim Full HD counter strike spielen ich bluescreens bekommen habe, einfach random in Momenten wo die CPU oder GPU so gut wie keine Last hatte.

Betriebssystem ist Windows 10, welches ich für 15€ als Lizenz gekauft habe (kann sowas oder das Betriebssystem allgemein die beschriebenen Probleme verursachen?)

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Bild zum Beitrag
PC, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming PC, Mainboard

Netzteil durchgebrannt. Wie hoch ist die Gefahr, dass andere Komponenten betroffen sind?

Guten Abend zusammen,

mir ist etwas unschönes passiert:

Ich habe vorhin einen PC zusammengebaut. Als dieser fertig war, gab es erstmal keine Probleme. Alles angeschlossen, lief direkt an, ins BIOS gegangen, alles eingestellt, anschließend Windows, Treiber, notwendige Programme etc. installiert.

Lief alles problemlos und super schnell! Es handelt sich um einen Gaming-PC, also Spiele installiert und "drauf los gezockt". Für die ersten 10 Minuten lief alles butterweich, die Temperaturen der GPU und CPU zeigten sich souverän und das Spiel lief sehr gut.

Plötzlich fängt es an zu riechen. Für die nächsten 2 Minuten dachte ich mir nichts dabei, da erstmal sonst nichts als auffällig erschien. Es fing aber an, richtig zu stinken, im ganzen Raum. Und dann - zack - keine 10 Sekunden später, hatte es die Sicherung für den ganzen Raum rausgehauen.

Ich habe natürlich den PC vom Strom entfernt und den Strom im Raum wieder aktiviert. Ich habe den PC nicht mehr eingeschaltet, da ich befürchte, dass das Netzteil einen massiven Schaden hat. Es war durchgeschmorrt. Dabei war das Netzteil aber nagelneu! Ich muss aber dazu sagen, dass es sich um ein No-Name NT handelte.

Dieses war sehr günstig, also mache ich mir keine Gedanken um das Netzteil. Aber - die restlichen Komponenten waren insgesamt nicht ganz billig - Also hoffe ich mal wirklich, dass auch nur das Netzteil hinüber ist. Und die restlichen Komponenten noch vollständig funktionsfähig sind.

Ist die Wahrscheinlichkeit denn sehr groß, dass diese hinüber sind? Habe da schon bisschen Bedenken.

Neues Netzteil ist bereits bestellt: Ein be quiet! System Power 10 mit 550 Watt.

PC, CPU, GPU, Netzteil, defekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU