intel oder amd?

3 Antworten

Hallo,

so teuer ist DDR5 RAM nicht mehr. Am günstigen kommst du mit einem Ryzen 5 5600 und B550 Board weg. Kannst auch einen Ryzen 7 5800x3D kaufen, dann hast du wieder eine Weile Ruhe.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

So teuer ist ddr5 doch gar nicht mehr. 2x16gb 6000mhz bekommt man für deutlich unter 200€, für wirklich guten ddr4 RAM zahlt man oft sogar mehr.

Ich würde direkt AM5 nehmen. Wie du sagst einfach upgradebar und selbst wenn du jetzt nur 80€ 4800mhz RAM kaufst ist das besser als ein toten Sockel zu kaufen..


Ijeezy 
Fragesteller
 26.02.2023, 19:14

verstehe, wenn ich aber sagen wir mal auf nen r5 7600 upgrade mit board und 32gb kit bin ich bei kanpp 500€ finde das schon ordentlich für eigentlich nur ein cpu upgrade aber ja alles hat sein preis

0
ILM321  26.02.2023, 19:16
@Ijeezy

Naja Mainboard musste ja so oder so upgraden egal was du kaufst. Ja die Boards sind auch nicht die billigsten aber dafür kannst halt in paar Jahren einfach einen neuen CPU rein knallen und 60% mehr gaming Leistung bekommen oder vielleicht sogar noch schneller (wer weiß was noch auf den Sockel so kommt).

Sonst stehst du in 5-7 Jahren da brauchst mehr Leistung und musst dann halt Geld ausgeben für RAM, Mainboard und CPU..

1
Ijeezy 
Fragesteller
 26.02.2023, 19:42
@ILM321

ps. habe mich dazu entschieden den r5 5600 zu holen da dieser mit mb für mich 210€ wären und der ryzen 5 7600 mit mb und ddr5 ca. 580€ der ryzen 5 5600 wird mich locker 2 jahre zu frieden stellen und kann dann ja wenn der mir ned mehr reicht einen r7 5800x 3d holen der dann auch sicher im preis gesunken ist hoffe ich mal und bin dann hoffentlich unter den 600€

0
ILM321  26.02.2023, 19:48
@Ijeezy

Der 5800x3d wird in 2 Jahren auch nur noch vergleichbar mit einem 100€ i3 oder so sein und nicht mehr wirklich empfehlenswert. Aber ja für 210€ ne gute Budget lösung.

0

Es ist verständlich, dass die Entscheidung schwer sein kann, da es viele Faktoren zu berücksichtigen gibt, wie zum Beispiel der Preis, die Leistung, die zukünftige Aufrüstbarkeit und die Kompatibilität mit anderen Komponenten. Hier sind einige Empfehlungen, die dir bei der Entscheidung helfen könnten:

  1. Wenn du nicht vorhast, deine CPU in den nächsten 3-4 Jahren aufzurüsten, empfehle ich dir, eine CPU aus der aktuellen Generation zu wählen, die eine ausreichende Leistung bietet und in dein Budget passt.
  2. Wenn du auf eine günstige Option aus bist, ist der Ryzen 5 5600 ein guter Kandidat, der eine hervorragende Leistung bietet und preislich attraktiv ist. Aber wenn du auf eine langfristige Investition aus bist, könnte es sinnvoller sein, ein höherwertiges Modell in Betracht zu ziehen.
  3. Der Ryzen 5 7600 könnte eine Option sein, wenn du eine Plattform haben möchtest, die du auch in 5 Jahren noch nutzen kannst. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass DDR5 RAM und Mainboards der nächsten Generation teurer sein werden.
  4. Wenn du deine bestehende RAM-Konfiguration beibehalten möchtest, könnte der Intel Core i5 13500 oder 13400 eine gute Wahl sein. Allerdings könnten die Mainboards dieser Generation in Zukunft veraltet sein.

Letztendlich hängt die beste Option von deinen persönlichen Anforderungen und deinem Budget ab. Es kann hilfreich sein, sich die verschiedenen Modelle anzusehen und deren Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Miaunzer  26.02.2023, 18:38

bro bitte kein chatgpt

0