Computer – die neusten Beiträge

Bug in meinen schach spiel(C++)?

ich arbeite an einen schach Programm und ich habe ein bug den ich nicht herausfinden kann. Ich arbeite mit einen 2d array und kann die Figuren wählen und Sie auf ein belibigen ort verschieben aber wenn ich es mache ist bei "Variable [0][0]" plötzlich garnichts mehr.

Hier der code:

#include <iostream>
using namespace std;
int a,b,c,d,e,f,ende;
int schwarz;
int weis=1;
int bewegung;
int x;
int y;
 char figur[8][8]=
{
't','s','l','k','d','l','s','t',
'b','b','b','b','b','b','b','b',
' ',' ',' ',' ',' ',' ',' ',' ',
' ',' ',' ',' ',' ',' ',' ',' ',
' ',' ',' ',' ',' ',' ',' ',' ',
' ',' ',' ',' ',' ',' ',' ',' ',
'B','B','B','B','B','B','B','B',
'T','S','L','K','D','L','S','T'
};
int main()
{
   while(x!=8)
   {
       cout<<figur[x][y];
       y++;
       if(y==8)
       {
           x++;
           y=0;
           cout<<endl;
       }
   }
while(ende!=1)
{
   if(weis==1)
   {
   cout<<"was wollen sie bewegen weis?"<<endl;
   cout<<"x:";
   cin>>e;
   cout<<endl;
   cout<<"y:";
   cin>>f;
   cout<<endl;
   cout<<figur [e][f]<<" wird verschoben"<<endl;
   cout<<"wohin?"<<endl<<"x"<<endl;
   cin>>a;
   cout<<"y"<<endl;
   cin>>b;
   cout<<endl;
   figur[c][d]=figur[a][b];
   figur[a][b]=figur[e][f];
   figur[e][f]=figur[a][b];
   figur[e][f]=figur[c][d];
 //     figur[0][0]='t';
x=0;
y=0;
   while(x!=8)
   {
       cout<<figur[x][y];
       y++;
       if(y==8)
       {
           x++;
           y=0;
           cout<<endl;
       }
   }
//schwarz nicht fertig
schwarz++;
weis--;
   }
if(schwarz==1)
   {
   cout<<"was wollen sie bewegen schwarz?"<<endl;
   cout<<"x:";
   cin>>x;
   cout<<endl;
   cout<<"y:";
   cin>>y;
   cout<<endl;
   cout<<figur [x][y]<<" wird verschoben"<<endl;
   cout<<"wohin?"<<endl<<"x"<<endl;
   cin>>a;
   cout<<"y"<<endl;
   cin>>b;
   cout<<endl;
   figur[c][d]=figur[a][b];
   figur[a][b]=figur[x][y];
   figur[x][y]=figur[a][b];
   figur[x][y]=figur[c][d];
   if(x!=0)
   {
       if(y!=0)
       {
       figur[0][0]='t';
       }
   }
   x=0;
   y=0;
   while(x!=8)
   {
       cout<<figur[x][y];
       y++;
       if(y==8)
       {
           x++;
           y=0;
           cout<<endl;
       }
   }
cout<<"wollen sie es beenden? 1=ja 0=nein"<<endl;
cin>>ende;
weis++;
schwarz--;
   }
}
}

vielen dank ihn vorraus

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, programmieren, Array, Bug

Kann man die Arduino Software auch für ähnliche Mainboards verwenden?

Ich habe einen 3D Drucker mit einem Atmel Mainboard. Die Firmware kann ich flashen und ihre Version ändern, das habe ich schon öfters getan.

Der Arduino Mega 2560 kann man dann als 3D Drucker Mainboard verwenden und die Firmware selbst, ziemlich unkompliziert programmieren.

Meine Frage ist, ob ich bei meinem Mainboard mit Atmel Prozessor, das ja eigentlich äquivalent wie der Arduino Mega ist, Auf diese Art die Achsen steuern kann, sowie alle nötigen Sensoren, sowie die Nozzle ansteuern kann.

Die Schnittstellen sind auf dem Mainboard gekennzeichnet und theoretisch sollte ich ja diese alle ansteuern können, oder? Wenn dies der Fall wäre, könnte ich ja mithilfe des Arduinos eine eigene Firmware auf den Drucker laden (natürlich selbst programmiert. Ich kenne mich bereits aus mit dem Programmieren von Arduinos.) Meine Drucker Firmware hat gewisse Hürden, die mich zwingen das Hauseigene Filament zu verwenden. Da die Anschlüsse auf dem Printer nicht alles Standartanschlüsse sind, möchte ich bestenfalls das Originale Mainboard behalten.

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, da ich unsicher war. Kann mir jemand bestätigen, dass dies möglich ist? Und muss ich noch etwas bestimmtes beachten?

LG Lubi

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Technik, IT, programmieren, Firmware, Arduino, Informatik, Technologie, 3D-Drucker, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer