Elektronenpaarbindungen:Bindungen ermitteln?

2 Antworten

Für den Haus- und Schulgebrauch reicht vermutlich erst einmal die Oktettregel. Die Hauptgruppe gibt Dir die Zahl der Valenzelektronen (Außenelektronen) des jeweiligen Elements an. Eine vollbesetzte Außenschale ist besonders stabil und wird bei 8 Elektronen erreicht. Die Zahl der Bindungen ergibt sich somit aus der Differenz von 8 und den Hauptgruppenzahlen. Das kriegst Du locker hin.

Aber bedenke, das ist eine erste Annäherung zum Verständnis der chemischen Bindungen und Valenzen. So kann Schwefel beispielsweise nicht nur 2 Elektronen zur Achterschale aufnehmen, sondern auch 6 Elektronen abgeben. Aber das ist an dieser Stelle vermutlich noch nicht gefragt.


Fragenstaelerin 
Beitragsersteller
 15.12.2020, 16:33

Also kann fluor keine Bindungen eingehen, weil es schon 9 außenelektronen besitzt?

Picus48  15.12.2020, 16:36
@Fragenstaelerin

2 von den 9 Elektronen befinden sich in der abgeschlossen K-Schale. Es hat somit nur 7 Außenelektronen (siehe Hauptgruppe).

Die Anzahl der möglichen Bindungen kannst Du aus der Tabelle nicht herausfinden, aber die maximale Anzahl der möglichen Bindungen. Diese ist identisch mit der Nummer der Hauptgruppe.

Beispiel Chlor (Cl):

Bild zum Beitrag

Diese ist die Formel der Perchlorsäure. Hier wäre Cl siebenbindig.

 - (Computer, Schule, Chemie)