Arduino Library hinzufügen verursacht Fehler?

Ich grüße euch!

Kurz und knapp: Wenn ich

#include "SD.h"
#include <SPI.h>
#include "DHT.h" 

oder gar nur

#include "SD.h"

in mein Projekt inkludieren will, findet es mein Display nicht mehr!

Ich möchte zwei Programme zusammenfassen: Temperatur + Data Logger und Display. Einzeln funktioniert es, doch wenn ich beim Display "Programm" die Library von der SD-Karte hinzufügen möchte, findet er kein Display mehr (SSD1306 allocation failed).

Ich bin am Ende meines Wissensschatzes und hoffe, ihr könnt helfen.

Programm vom Temperatur Datalogger
https://microcontrollerslab.com/dht22-data-logger-arduino-micro-sd-card/?fbclid=IwAR3eXzNh_y7-6tNhh7Qoh_wpzHY-_6lM7BwR1HcT2MaBO7rzwuswTJzs34A

Programm vom Display

#include <SPI.h>
#include <Wire.h>
#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_SSD1306.h>
#define SCREEN_WIDTH 128 // OLED display width, in pixels
#define SCREEN_HEIGHT 64 // OLED display height, in pixels
#define SCREEN_ADDRESS 0x3C

Adafruit_SSD1306 display(SCREEN_WIDTH, SCREEN_HEIGHT, &Wire, -1);

#define NUMFLAKES   10 // Number of snowflakes in the animation example
#define LOGO_HEIGHT  16
#define LOGO_WIDTH  16

static const unsigned char PROGMEM logo_bmp[] =
{
  0b00000000, 0b11000000,
  0b00000001, 0b11000000,
  0b00000001, 0b11000000,
  0b00000011, 0b11100000,
  0b11110011, 0b11100000,
  0b11111110, 0b11111000,
  0b01111110, 0b11111111,
  0b00110011, 0b10011111,
  0b00011111, 0b11111100,
  0b00001101, 0b01110000,
  0b00011011, 0b10100000,
  0b00111111, 0b11100000,
  0b00111111, 0b11110000,
  0b01111100, 0b11110000,
  0b01110000, 0b01110000,
  0b00000000, 0b00110000
};

void setup()
{
  Serial.begin(9600);
  // SSD1306_SWITCHCAPVCC = generate display voltage from 3.3V internally
  
  if (!display.begin(SSD1306_SWITCHCAPVCC, SCREEN_ADDRESS)) {
    Serial.println(F("SSD1306 allocation failed"));

    for(;;); // Don't proceed, loop forever
  }

  // Show initial display buffer contents on the screen --
  // the library initializes this with an Adafruit splash screen.
  display.display();
  delay(2000); // Pause for 2 seconds
  // Clear the buffer
  display.clearDisplay();
  // Draw a single pixel in white
  display.drawPixel(10, 10, SSD1306_WHITE);
  delay(20000);
  display.clearDisplay();
  // Show the display buffer on the screen. You MUST call display() after
  // drawing commands to make them visible on screen!
  display.display();
  delay(2000);
}

void loop()
{
}
Computer, programmieren, Arduino, Arduino Uno
Graka kaputt? RX 580?

Ich habe meine Grafikkarte (RX 580) nun meinem Vati verkauft und eingebaut. Nun das Problem: sich häufende Grafikbugs.

Ich fange mal an mit dem Monitor (Modell folgt noch): beim Starten baut sich das Bild von oben nach unten auf, wie als würde man sehen, wie die Graka das Bild erzeugt. Das kann aber eigentlich nicht sein, da das eigentlich 60 mal pro sekunde passieren sollte... Ist das die Graka oder der Monitor?

Das zweite ist, was auch bei meinem PC schon war: man kann keinen Treiber installieren. Die AMD Radeon Software kann man zwar herunterladen und installieren aber man kann diese nirgends finden, außer wenn man sie deinstallieren will in den Programme und Features Menü. Installiert man im Installationsmenü der Software nur die Treiber und nicht die Software an sich stellt sich das Bild richtig ein und es funktioniert erstmal, aber man hat eben die Software an sich nicht richtig indtalliert und wenn man darin Grafikrinstellungen vornehmen will ist dies leider nicht möglich. (komplette De- und Neuinstallation bringen rein gar nichts)

Beim Spielen hatte ich mal, dass der Monitor für 2 sekunden schwarz wurde, wieder anschaltete und alle 5 sekunden hat sich das wiederholt. Bei meinem Vater ist nun das Problem, dass dies auch passiert, jedoch konnte ich das nicht einfach beheben, indem man die Auflösung/Bildwiederholungsrate heruntersetzt.

Deshalb die Frage: Graka kaputt oder wie kann ich die Fehler beheben?

Computer, Technik, Grafikkarte, Technologie, Treiber, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Computer