Canon – die neusten Beiträge

In RAW Fotografierte Bilder falsch angezeigt! (farbloser)

Zuerst mein Problem: Ich als Hobbyfotograf wollte mit einem kleinen, aufwendigeren Shooting Verwandte den Geburtstag verschönern. Shooting? Dachte ich direkt an RAW, immerhin war ja Lightroom die beste Voraussetzung dafür. Was ich jedoch jetzt sehe sind nicht die Bilder, die mir mein Kameradisplay und meine Einstellungen versprechen. Mir ist bewusst, dass RAW Bilder scheinbar erst "entwickelt" werden müssen, aber nirgends werden sie mir so wirklich richtig angezeigt. Wenn dann nur für ein paar Sekunden.

Windoxs Fotogalerie - okay, kann ich RAW nicht öffnen. Lightroom Vorschau - für 1-2 Sekunden das Original, danach verblassen die Farben. Die Schatten sind im Nachhinein so farblos und alles so mit einem Grauschleier überzogen, dass es die ganzen Fotografien versaut. Picasa ebenfalls das gleiche Problem. Bei dem "Entwickeln" mit Lightroom ebenso. Was ich bisher probiert habe war die Einstellungen eben von Adobe auf Kamera Einstellungen zu setzen, jedoch verbessert das nicht wirklich zufriedenstellend. Auch beim Nachbearbeiten von Licht, Farbsättigung, Schärfe, Weißabgleich.. teilweise sehen die unbearbeiteten Bilder wie sie mir auf der Kamera angezeigt werden besser aus als das Endergebnis.

Für mich sehr ärgerlich, ich bin sehr am verzweifeln und wie man merkt ein totaler RAW Anfänger.. bisher bringt mich auch nichts dazu, es wieder zu nutzen. Was mache ich falsch, was kann ich tun? Ich bin sehr dankbar für Ratschlage, denn das ist bisher einfach mehr als ärgerlich!

Bildbearbeitung, Fotografie, Canon, Lightroom, Raw, Graufilter

Problem mit der Kamera und der Speicherkarte!

Hi.

Also bei meiner Kamera (Canon Eos 60D) blinkt, wenn ich sie einschalte, ständig ein rotes Licht über dem SD-Karten-Slot auf .. seit gestern erst .. ich hab mir dabei jetzt nichts gedacht, die Fotos wurden ohne Probleme auf meinen Laptop konvertiert, aber es es blinkt immer noch.

Ich hab folgendes in der Anleitung gelesen:

Wenn die Zugriffsleuchte leuchtet oder blinkt, werden Daten auf die Karte geschrieben oder von dieser gelesen bzw. gelöscht, oder es findet eine Datenübertragung statt. Während die Zugriffsleuchte leuchtet oder blinkt, sollten Sie folgende Aktionen unter allen Umständen vermeiden, da dadurch Bilddaten beschädigt werden können. Darüber hinaus kann auch die Karte oder Kamera beschädigt werden. • Öffnen der Abdeckung des Karten-Steckplatzes • Entnehmen des Akkus • Schütteln oder Stoßen der Kamera Wenn auf der Karte bereits Bilder gespeichert sind, beginnt die Bildnummerierung ggf. nicht bei 0001 (S. 106). Berühren Sie die Kontakte der Karte nicht mit den Fingern oder Metallgegenständen. Wenn auf dem LCD-Monitor eine Fehlermeldung in Zusammenhang mit der Karte angezeigt wird, nehmen Sie die Karte aus der Kamera, und setzen Sie sie wieder ein. Falls der Fehler weiterhin auftritt, verwenden Sie eine andere Karte. Sofern möglich, können Sie auch alle auf der Karte gespeicherten Bilder auf einen Computer übertragen und die Karte anschließend mit der Kamera formatieren (S. 48). Möglicherweise ist die Karte dann wieder funktionsfähig. UHS-fähige (Ultra High Speed) SDHC- und SDXC-Karten ermöglichen eine maximale Schreibgeschwindigkeit der SD-Geschwindigkeitsklasse 10.

Ein Fehler wird nicht gemeldet, ich hab eine SanDisk SD HCi 32GB .. woran liegt das, ist es schlimm? Wenn ja brauche ich unbedingt eine Schnelllösung, weil ich heute nach Frankreich fahre und die Kamera gerne mitnehmen möchte.!

Vielen Dank für eure Antworten!!

Kamera, Technik, Canon, Speicherkarte, San disk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Canon