Wie stelle ich bei der Canon EOS 700D ein Objekt im Hintergrund scharf?
Hallo ich bin noch ein ziemlicher Neuling in der Fotografie, habe mir jedoch die Canon EOS 700D gekauft und habe nun ein Problem Objekte im Hintergrund zu fokussieren. Wenn ich beispielsweise versuche ein Bild zu machen bei dem ein Ast im Vordergrund ist (soll jedoch unscharf sein und der Hintergrund scharf), wird nur der Ast fokussiert und der Hintergrund ist unscharf auch wenn ich die Werte der Blende verändere ich hoffe Ihr könnt mir helfen und Entschuldigung schon mal im voraus für diese Anfängerfrage bloß ich versuche mich da schon seit längerem dran und finde keine Lösung.
3 Antworten
Nimm deine Kamera in die Hand drücke oben rechts den Button über der Lupe mit dem Plus bzw. unter dem Kästchen mit den Punkten drin. Dann wählst du den richtigen Fokuspunkt, entweder schaust du aufs Display oder du schaust durch den Sucher und drehst am Drehrad bis der Fokuspunkt aufleuchtet, der auf dem Objekt im Hintergrund liegt. Dann kannst du auf das Objekt fokussieren und Auslösen.
Hallo
im AF-S Modus mit zentrale Focusfeld denn zentralen Focuspunkt auf das Bildrelevante Objekt setzen, Auslöser halb durchdrücken und focusieren, gedrückt halten, Aussschnitt wählen und auslösen. Focuswert kann man mit dem Daumen auf die Drucktaste mit dem Stern über meherere Auslösungen speichern.
Wenn man die BA leisst findet man noch zig andere Lösungen unter anderm Schärfefeldwahl per Tocuhscreen (Auch wenn es oft trotzdem nicht hilft weil die Kamera das Motiv nicht "erkennt" und sonst was Scharf stellen will).
Normalerweise kauft man sich eine "richtige" DSLR mit einer "richtigen "Optik.
Eine richtige DSLR hat eine Mattscheibe wo man die Schärfe sieht ohne das man dafür eine LED als Schärfeanzeige braucht. Und eine "richtige" Optik hat einen Focusierdrehring wo man die Schärfe in Sekundenbruchteilen genau da hindreht wo man die haben will. Auch im AF Modus sollte man einfach per Drehring denn Autodooffocus überdrehen können und eine gute Kamera sollte dann den Focuspunkt "verstehen" also übernehmen und halten
Autofocus ist nur was für Knipser oder Fotoreporter (das sind auch Knipser, nur bekommen die trotzdem Geld für schlechte Bilder) und reine Zeit und Geldverschwendung...
Leider ist Autofocus billig in der Herstellung und lässt sich teuer vermarkten.
Mein Tipp bring die 700D in den Laden zurück und lass dir mal eine 7D mit einem 17-55 oder 24-70 rüberreichen. Dassss ist eine DSLR und das mindeste wenn man fotografieren will alles drunter sind zum fotografieren "Notlösungen" wo man sich auch gleich eine Systemkamera oder Kompaktkamera für die hälfte kaufen kann (die das oft besser können).
Wenn die Kohle knapp ist dann Tausch gegen einen kleinen Aufpreis (50-100€) in eine 600D mit der 15-85 Optik zurück.
Mattscheibe nachrüsten kostet aber über 100€ und macht bei den billigen Spiegelprismen DSLR wenig Sinn
Schalte den Autofokus aus und stelle die größte Blendenöffnung (kleinster Wert) ein dann fokussiere Dein Motiv. Die Schärfentiefe variiert und je Näher Du Deinem Motiv bist desto stärker wird der Effekt sein ... bist Du zu weit vom Motiv entfernt wirst Du auch keinen großen Effekt sehen.
Genau. Nicht die automatische Messfeldwahl (mehrere Fokuspunkte leuchten gleichzeitig auf bzw. stellt die Kamera auf ein Objekt im Vordergrund scharf) sondern ein einzelnes AF-Feld wählen. Dann bekommst du auch das scharf, worauf du fokussierst.
Okey vielen dank aber mal eine dumme Frage wie schalte ich den Autofokus aus und was ist eigentlich der ISO-Wert?
Der ISO-Wert bestimmt, mit welcher Empfindlichkeit das eintreffende Licht aufgenommen werden soll.
Man muss einfach nur den richtigen Fokuspunkt wählen oder eben manuell Fokussieren. Mit Blende oder Schärfentiefe hat das nix zu tun!