Unscharfer Hintergrund bei Foto- & Videoaufnahmen? Mit Canon EOS 700D?
Hallo, ich würde gerne wissen wie man sie einen unscharfen Hintergund beim Filmen und Fotografieren hinbekommt. Ich nutze die Canon EOS 700D mit Standardt 18-55mm STM Objektiv. Könnt ihr mir helfen bzw. sagen, ob das mit meiner Kamera in der Form überhaupt möglich ist?



8 Antworten
Unscharfe Hintergründe und das sogenannte "Bokeh" hängen von 4 verschiedenen Faktoren ab:
- Die Blende
Je offener die Blende, desto kleiner die Schärfentiefe.
--> Je kleiner die Blendenzahl (z.B. f/8), desto offener ist die Blende.
Das heisst: Stelle den f-Wert auf die kleinstmögliche Zahl. - Die Brennweite
Je grösser die Brennweite, also je weiter du hineinzoomst, desto unschärfer wird der Hintergrund.
--> Zoome so weit hinein wie möglich. - Der Abstand zum Subjekt und zum Hintergrund
Je näher die Person/Subjekt/Motiv an der Kamera ist, und je weiter entfernt der Hintergrund ist, desto unschärfer wird der Hintergrund.
--> Stelle die Person so nah an die Kamera wie möglich und den Hintergrund so weit wie möglich. - Die Sensorgrösse
Je grösser der Sensor, desto kleiner wird die Schärfentiefe
--> Da kannst du warscheinlich nicht viel machen. Sei dir aber bewusst, dass ein unscharfer Hintergrund mit einer Handykamera (welche sehr kleine Sensoren haben) schwieriger zu erreichen ist, als mit einer Kamera mit grösseren Sensoren (z. B. Spiegelreflex-Kameras mit APS-C oder Vollformatsensoren).
Liebe Grüsse
Das kommt ein bisschen auf die Lichtstärke deines Objektivs an. Wähle 55mm Brennweite und die größte Bende (also mit der kleinsten Zahl). Wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, geh mal in ein Fachgeschäft und frag ob du mit deiner Kamera ein Objektiv testen darfst. So lange du den Laden nicht damit verlässt ist das oft kein Problem. Nimm ein Objektiv mit Festbrennweite zwischen 50 und 90mm und einer Lichtstärke von mindestes 2 aber besser noch 1.8 oder sogar 1.4. Je kleiner der Wert, d.h. je offener die Blende, um so besser kannst du freistellen.
Wenn dir das Thema richtig wichtig ist findest du auch einen Weg, an ein passendes Objekiv zu kommen. Der Gebrauchtmarkt ist riesig.
Nimm ein 50F1,8 das gibt es recht preiswert von jedem Kamerahersteller.
Verantwortlich für die Unschärfe (geringe Schärfentiefe) ist die weit geöffnete Blende* zusammen mit einer großen Sensorfläche einer höheren Brennweite und dem möglichts kleinen Abstand zwischen Motiv und Kamera sowie einem möglichst großen Abstand zwischen Motiv und dem Hintergrund, der ja unscharf werden soll.
Eine noch kleinere Schärfentiefe könntest Du mit einem 85mm (höhere Brennweite) und F1,2 (noch lichtstärker, Offenblende bei 1,2) erreichen.
Ich hoffe Du verstehst den Zusammenhang.
* man spricht bei der maximal geöffnetten Blende auch von Offenblende, und die steht als Wert (auch Lichtstärke genannt) auf dem Objektiv immer mit drauf. Bei obengenanntem Objektiv also 1,8.
Bei deinem 18-55mmF3,5-5,6 ist der offenste Wert bei 18mm 3,5 und bei 55mm nur noch 5,6. Den Unterschied siehst Du hier https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/72/Lenses_with_different_apetures.jpg
ein 17-50mmF2,8 könnte im Gegensatz zu deinem 18-55F3,5-5,6 übrigens bei jeder Brennweite (Zoomeinstellung) seine maximale Öffnung von 2,8 halten. Das 18-55 ist eben nur ein billiges Kitobjektiv.
**Offenblende bedeutet "ohne Blende". Man blendet wenn, also ab. Deshalb vergrößern sich auch die Blendenzahlen um so weiter man die Blende schließt und nicht andersrum.
Nicht vergessen, dass bei 85 mm und 1,2 die Schärfentife bei Portraits nur wenige mm beträgt. Da werden meist nicht ,al beide Augen scharf ;-)
Mit der Cam ist das gar kein Problem. Das Objektiv ist das das es schwerer macht.
Diesen Effekt bekommst du sehr einfach mit großer offenen Blende hin. Festbrennweiten haben z.b. Offenblenden von 1.8 im vergelci hdazu wird dein 18-55 wohl soas um die 3.5-5.5 haben.
In Kombination mit dem Abstand zwischen dir deinem Motiv und dem Hintergrund entsteht dann diese Unschärfe.
Teste einfach mal folgendes.
stelle das Objektiv auf 55mm .. und möglichtst offene Blende.
Knispe z.b. irgendwas kleines auf deinem Schreibtisch und gehe dabei so nah an das Objekt wie dein Objektiv fokusieren kann ... stelle ka 50cm hintendran irgendetwas hin .. da solltest du schon eine deutliche unschärfe haben.
Schiebst du das 2te Objekt näher dran wird es immer schärfer / Alternativ schließe die Blende .. hat einen ähnlichen effekt.
Kurz gesagt je näher du an deinem Motiv bist und je weiter der Hintergrund weg ist um so unschärfer wirds. Eine möglichst große offene Blende hilft dabei.
---------------
Falls du diesen Effekt wirklich toll findest und ihn häufig und einfach haben willst .. Das Canon 50mm 1.8 ist ein sehr günstiges und für den Preis super Objektiv ... das kann man sich mal kaufen .. generell und speziell für den Effekt :D
Das was du meinst nennt man freistellen.
Das ist durch folgende Punkte möglich:
- Näher ran ans Motiv
- höhere Brennweite
- Lichtstärkeres Objektiv und Einsatz eine weit geöffneten Blende
Danke für die ausführliche Antwort :)