Die Blendenöffnung ändert sich nur in dem Moment, in dem die Aufnahme gemacht wird. Ansonsten bleibt die Blende vollständig geöffnet. Deshalb ist der bei der Aufnahme tatsächlich erreichte Schärfentiefebereich bei der Vorabbetrachtung des Motivs durch den Sucher oder auf dem LCD-Monitor nicht zu erkennen. Wenn Sie die Taste für Schärfentiefe-Kontrolle drücken, können Sie vor der Aufnahme die tatsächliche Schärfentiefe sehen. Diese Taste finden Sie schräg linksunten vom Objektivanschluss (wenn man die Kamera von hinten betrachtet).

...zur Antwort

Emotionen und Bewegung? LEONARDO DA VINCI !!! Wer sonst???

...zur Antwort

Für einen Fotodruck in 15 x 10 Zentimeter muss das Foto in einer Auflösung von 1772 x 1181 bei 300 DPI vorliegen. Bei 800 x 600 bei 300 DPI kannst Du es in 6,77 x 5,0 Zentimetern Drucken. Mit Qualitätsverlust könntest Du die Fotos bei 150 DPI mit 13 x 10 Zentimeter Drucken. Mein Tipp: Kauf Dir eine Kamera und benutze Dein Telefon zum telefonieren denn Du wirst mit den Fotos vom Handy sowieso nicht glücklich werden. Damit will ich sagen, es lohnt sich nicht die Dinger auszudrucken.

...zur Antwort

Lade Dir das Programm GIMP (ist kostenlos) aus dem Internet herunter und installiere es auf Deinem Rechner. In GIMP klickst Du auf Datei und dann auf NEU, nun kannst Du ein leeres Bild erstellen, vorher bei Breite und Höhe die Größe des neuen leeren Bildes so wählen das Du Deine drei GIF´s locker nebeneinander bekommst. Nun musst Du Deine drei GIF´s noch in das neue bisher leere Bild kopieren und kannst sie dann anordnen wie Du es willst. Hinterher noch zurechtschneiden und Fertig :)

...zur Antwort

Adobe Lightroom .... ist nicht ganz billig aber damit kannst Du das machen. Du musst natürlich auch einige Parameter einstellen und solltest wissen wie das geht aber ich finde es einfach ... allerdings programmiere ich auch selber.

...zur Antwort

Du kannst im Prinzip fast jedes Objektiv nehmen, meine Empfehlung wäre allerdings wie schon Baroque schrieb ein Lichtstarkes Tele damit Du möglichst kurze Belichtungszeiten verwenden kannst und das schöne Tier nicht aussieht wie ein Fabelwesen mit Riesenkopf. Eine andere Möglichkeit, denn Lichtstarke Objektive sind sehr teuer, wäre das Du einfach mal den ISO-Wert an Deiner Kamera hochziehst dann kannst Du auch kürzere Belichtungszeiten verwenden. Auch mit Deinem jetzigen Objektiv! Da Du keine auch nur halbwegs professionelle Kamera benutzt wird es für Dich nicht ganz so schlimm sein das die Bildqualität dann etwas nachlässt (in Form von etwas mehr Bildrauschen). Das Bildrauschen lässt sich jedoch mit beinahe jedem Bildbearbeitungsprogramm nachträglich etwas glätten. Ansonsten wäre noch eine 135er Festbrennweite eine Alternative, gibts in M42 mit Blende 2.8 plus Adapter für EOS bei Ebay bestimmt für rund 40 oder 50 Euro. Die 135 musst Du allerdings mit 1,6 multiplizieren da Deine Kamera einen Cropsensor benutzt. Also hast Du dann eine Brennweite von 216mm bei Blende 2.8 :) Falls Du Dir so ein altes Objektiv kaufen willst achte darauf das die Blendenlamellen nicht verölt sind und die Linsen nicht zerkratzt sind, und denke dran das Du einen Adapter brauchst.

...zur Antwort

Schalte den Autofokus aus und stelle die größte Blendenöffnung (kleinster Wert) ein dann fokussiere Dein Motiv. Die Schärfentiefe variiert und je Näher Du Deinem Motiv bist desto stärker wird der Effekt sein ... bist Du zu weit vom Motiv entfernt wirst Du auch keinen großen Effekt sehen.

...zur Antwort

Im Regierungsviertel oder einfach mal ins Umland fahren wenns Natur sein soll. In Rahnsdorf ist es schön, da kann man sogar mit der BVG Fähre rumschippern und vom Wasser aus Fotos machen. Am Müggelsee der Müggelturm ist auch einen Ausflug wert. An schönen Tagen aber auch an schlechten kann man im Botanischen Garten mal seine Fotogier stillen oder auch im Berliner Zoo oder im Tierpark. Ich hätte wohl noch 1000 andere Ideen. Bei http://www.foto-berlina.de gibts eine schöne Galerie mit Anregungen für Natur- und Makrofotografie.

...zur Antwort