Canon EOS – die neusten Beiträge

Sony ZV1 oder R10 oder EOS M50 als Vlogging Kamera?

Moin 👋🏻,

ich bin immernoch auf der Suche nach der perfekten Vlogging Kamera.

Und ich habe Mal ein bisschen geschaut und nun ist auf meine Top 3 Liste noch die Sony ZV1 dazu gekommen.

Die R10 und EOS M50 sind ja auch auf meiner Liste aber um bei den Kameras das perfekte Ergebnis zu erzielen müsste man auch Objektive dazu kaufen, die dann wieder teuer sind.

Kamera zum Vlogging sollte natürlich ca. 40-50min am Stück ohne Überhitzung aufnehmen können.

Fotos will ich nicht bearbeiten also nicht .raw sonder .PNG oder .JPEG

+ = Pluspunkte
- = Minuspunkte
=== Canon EOS R10 ===

- Kamera ist zum Vloggen denke ich ziemlich groß

+ Qualität kann sie natürlich 1080p

+ kein Aufnahmelimit

+ klappt und Schwenkbarer Display

+ auch gute Fotos

=== Canon EOS M50 ===

+ Ist kleiner als die R10 (passt in Tasche)

+ Klappt und Schwenkbarer Display

+ Qualität ist 1080p easy

- Aufnahmelimit 30min

+ auch gute Fotos

=== Sony ZV 1 ===

• Jetzt Mal zu meiner Top eins und was was daran meine Punkte sind.

+ klapp und schwenkbarer Display

+ kein Aufnahmelimit

+ 1080p easy

+ Gutes internes Mikrofon

+ klein und Kompakt

+ auch gut für Nacht (ohne extra Objektiv)

+ auch gute Fotos

+ Akku Laufzeit ca. 50-60min

+ überhitzt sehr langsam

+ relativ günstig

In der Umfrage könnt ihr abstimmen, welche meiner Top 3 ihr zum Vloggen nehmen würdet.

Oben stehen meine Punkte und was sie haben sollte.

Danke und Gruß

Claasjahn 🤙🏻

Top 1 | Sony ZV 1 33%
Top 2 | Canon EOS R10 33%
Top 3 | Canon EOS M50 33%
Video, Foto, Kamera, Bilder, Canon, Sony, Canon EOS, EOS, Fotograf, Systemkamera

Sony ZV E10, Canon EOS M50 Mark ii oder Sony Alpha 6300 E-Mount?

Moin,

Ich möchte mir nächstes Jahr im Winter eine Kamera zum Vlogging auf YouTube zulegen.

Ich kenne mich halt 0 mit solchen Kameras aus, besitze selber nur eine Canon EOS 300 analoge Kamera.

Wie schon erwähnt wollte ich die Kamera zum Teil zum Vloggen nutzen und zum Teil zum Fotografieren. (So 50/50)

Bei Objektiven kenne ich mich auch 0 aus würde, wenn ich eine der Kameras kaufe mir dem Kit Objektiv nehmen.

Die Kamera sollte natürlich nicht heiß werden, so daß sie sich selbst abschaltet und lange ca. 30-40 min Filmen können.

Aufnehmen würde ich eigentlich nur in 1080p da kaum jemand sich auf YouTube 4k anschauen kann und es unnötig viel Speicherplatz verbraucht.

Hätte gerne eine Kamera mit klapptbaren Display um mich selbst zu sehen bei Vlogs.

Akkus würde ich mir ich kaufen so wie einen Akkudummy um die Kamera als Facecam zu nutzen.

Fotos im Nachhinein bearbeiten würde ich nicht wollen (also keine .raw Bilder) nur .PNG bzw. .jpg

Bei Nachfragen gerne melden!

Danke im voraus

Gruß Claasjahn

=== Ergänzend zur Umfrage ===

🔴 Sony Alpha 6300 E-Mount, weil (hat leider nicht den Schwenkbaren Display und wird heiß)

🔵 Sony ZV E10, weil

🟢 Canon EOS M50 Mark ii, weil

🟠 Andere unter 800€, weil

Sony ZV E10, weil 50%
Canon EOS M50 Mark ii, weil 50%
Eine andere unter 800€, weil 0%
Video, Foto, Kamera, Bilder, Canon, Sony, Canon EOS, Fotograf, Systemkamera, Vlogging

Canon 750D - Defekt?

Hallo Leutchen,

ich habe da so ein Problem und aufgrund von diversen Suchanfragen bei Google werde ich auch nicht schlauer. Bevor ich die Kamera bei Canon einschicke, wäre ich daran interessierten, ob ein Experte oder Kameraprofi sich besser mit der Materie auskennt, als ich selber.

Zum Problem selber: Seit einem Monat fängt der Bildschirm der Kamera nach einigen Fotosession an zu flimmern. Die Bilder werden dabei grundsätzlich nur schwarz fotografiert (tagesbelichtung) Quasi ein reines schwarzes Foto. Ohne Konturen oder irgendwelchen Verläufe.

Das selbe Phänomen passiert beim Sucher. Auch da werden die Bilder schwarz. Wenn ich mit der Kamera filme, werden die Videos immer wieder gestört durch flimmern. Wie man es bei einer alten VHS kennt, die nicht mehr in Ordnung ist.

Meine erste Befürchtung war der Akku. Aber ich kann das in keinster Weise irgendwie zu 100 heraus finden. Da ich auch keinen Ersatzakku habe.

Dieses Phänomen tritt auch wie gesagt nur nach einer bestimmten Nutzungszeit auf. Sobald der Akku vollgeladen ist läuft die Kamera völlig normal, aber eben nach einer gewissen Nutzungszeiten kommen diese Blackphotos zustande und Filme werden komplett zerrissen.

Was meint ihr woran es liegen kann? Sollte es wirklich nur am Akku liegen? Oder ist der Weg zu Canon doch der beste, da eine Ferndiagnose nicht möglich ist? Möchte das eigentlich vermeiden, da dadurch eine lange Wartezeit verbunden ist. Die Kamera ist im übrigen nicht älter als ein Jahr.

Vielen Dank immer voraus!

Handy, Video, Foto, Kamera, Smartphone, Technik, Bildschirm, Canon, Canon EOS, Technologie, Defektes Gerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Canon EOS