BWL – die neusten Beiträge

Warum sind Menschen so widerlich (fressen oder gefressen werden)?

Wo soll ich anfangen.

Putin lässt Familien zerbomben, aber wenn man seine Familie zerbomben würde, würde er heulen wie ein Baby.

Hitler lässt viele Juden ermorden, aber wenn man seine Sippe ermordet hätte, hatte er geweint etc.

Ein Chef entlässt seinen Mitarbeiter aus Kostengründen, aber würde selbst es nicht wollen, wenn er in der Lage des Mitarbeiters wäre.

Jemand auf der Autobahn mit einem schnellen Wagen bedrängt einen Wagen der nicht so schnell ist. Aber im gleichen Zug würde der schnelle Fahrer es auch nicht haben wollen, dass ein noch schnelleres Fahrzeug ihn bedrängt.

Ein Inder wird von einem Deutschen Rassistisch behandelt, doch wenn der Deutsche im Körper des Inders wäre, würd er es auch nicht gutheißen und traurig sein.

Eine Frau geht Ihre Freund fremd, doch wenn er fremd gehen würde, würde Sie es auch nicht wirklich wollen.

Ein Chef stellt absichtlich ein schlechtes Arbeitszeugnis, weil der Mitarbeiter oft krank war, obwohl er nichts dafür könnte und operiert werden musste (Schicksalsschläge). Im gleichen Zug würde dieser Arbeitgeber, wenn er dieser Mitarbeiter wäre, es auch nicht wollen, dass man ihm ein schlechtes Arbeitszeugnis erstellt.

Ein Daniel der im Urlaub die Sau rauslassen will (Mallorca, auf dem Schiff am Meer) schmeißt sein benutztes Kondom und seine typische Bierflasche sowie anderes Plastiktekl ins Meer und die Fische verletzten sich daran oder sterben. Nun, wenn Daniel dieser Fisch wäre, würde er es ja auch nicht haben wollen, dass man was ins Meer reinschmeist.

Ich könnte stundenlang weitere Beispiele nennen, doch hoffe die Message ist angekommen.

Ist eine wilde Theorie aber Manchmal glaub ich daran, dass die Dikatoren die falschen Menschen umgebracht haben.

Es leben anscheinend nur noch Egoisten

Wohin führt uns diese egoistische Welt hin??

Ich Frage mich, ob es nicht besser wäre, wenn jeder Mensch sich immer fragen würde "würde es mir gefallen, wie muss man sich fühlen?" Etc.

Leben, Urlaub, Studium, Party, Wirtschaft, Menschen, Soziale Netzwerke, Psychologie, BWL, Egoismus, Soziales, Sozialkunde, Sozialverhalten

Ist der Betriebswirt niemals vergleichbar mit einem Master in BWL?

Jemand den ich kenne, meinte dass der Betriebswirt niemals mit Master vergleichbar wäre.

Hier Mal ein kleiner Vergleich:

  • kaufmännische Lehre (3Jahre) Industriekaufmann / Groß und Außenhandelskaufmann
  • Fachwirt (6Monate) 
  • Betriebswirt (ab 1Monat!)

Und schon ist man nach DQR auf Master Ebene qualifiziert. Ich weiß dass das nicht ausreichend ist wenn man ins Consulting will oder so. Aber für den durchschnittlichen Bwler im deutschen Mittelstand, der eigentlich nur 40k bis 70k mit maximal 40h pro Woche will ist es doch deutlich lohnswerter als der Bachelor. Der einzige Nachteil ist das die Fachwirte und Betriebswirte ordentlich Geld kosten. Aber vergleicht man das mit der gewonnenen Lebenszeit von 2 Jahren. Und den Lebenserhaltungskosten in einem Studium 3-5 Jahre ist es schon wieder egal.

Seine Antwort darauf:

Es wird dich mit dieser Quali mit Sicherheit niemand gleichwertig zu einem Bachelor bezahlen. Da kann im DQR noch so viel stehen, im Endeffekt interessiert dieses Konstrukt doch keine Sau, außer beruflich qualifizierte Personen, die ihr Ego damit ein bisschen aufpolieren möchten. Weitere Bedeutung hat er allerdings nicht.
Dieser DQR Quatsch ist in der Realwirtschaft völlig sinnfrei. Man lese sich einfach nur mal die Stellenbeschreibungen einiger Jobs durch. Wenn dort betriebswirtschaftliches Studium gefordert wird, braucht man sich mit nem Betriebswirt erst garnicht bewerben, der ja formal einem Master gleichgestellt sein soll, ein Bachelorabsolvent ist jedoch herzlich Willkommen.
Einfache Mathematik (okay, ich gebe zu während des Fach- und Betriebswirts hat man keine Mathevorlesungen)...
Studium, Schule, Mathematik, Bildung, Betriebswirt, BWL, Consulting, Industriekaufmann, kaufmännische Ausbildung, Unternehmen, VWL, Wirtschaftswissenschaft, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL