Bundeswehr – die neusten Beiträge

Was ist die Sicherheitsüberprüfung (ELSE) der Bundewehr?

Hallo Leute, was genau ist eigentlich die Sicherheitsüberprüfung (SÜ), also wie muß man sich das im Detail vorstellen? Laut dem Erklärvideo der Bundeswehr, müssen alle Berwerber, die Dienst an der Waffe machen, oder in einem sicherheitsrelevanten Bereich arbeiten, einer Sicherheitsüberprüfung zustimmen. Das macht ja auch Sinn, um zu gucken, ob jemand gegenwärtig oder in der Vergangenheit in extremistischen Kreisen verkehrt, oder z.b. wegen Gewaltdelikten im Gefängnis war, etc. Aber welche Überprüfungen verbergen sich außerdem noch hinter der SÜ, weiß man das? Ist das bekannt oder ist das geheim?

Soweit ich weiß, gibt es ja nur das Bundeszentralregister, das zentrale staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister und das polizeiliche Register (z.B. NIVADIS in Niedersachsen), das bei den Polizeidirektionen geführt wird. Gibt es neben den drei Registern noch weitere? Die genannten Register werden ja sogar schon seitens des Waffenbehörde eingesehen, wenn man den kleinen Waffenschein beantragt. Also wird die Bundeswehr / MAD diese ja bei der SÜ mit Sicherheit auch kontrollieren.

Werden aber z.b. auch Akten oder Auskünfte bei anderen Behörden angefordert, z.B. Rentenkassen, Krankenkasse, Finanzamt, Arbeitsamt, ehemaliger Arbeitgeber (wenn öffentl. Dienst), Zoll (Zwangsvollstreckung) oder Rathaus der Wohngemeinde? Was z.b. wenn man vor 10 Jahren (2014) mal eine MPU wegen Cannabis am Steuer hatte, spielt das eine Rolle für die Bundeswehr und bekommen die das mit, und können die das MPU Gutachten des Psychologen auch abrufen? Ich habe alle oben genannten Register kürzlich selber eingesehen, und dort stand, dass alles über die MPU nach 10 Jahren gelöscht wird. Sonst sind die Register vollkommen sauber, habe mir nichts zu Schulden kommen lassen.

Und was ist mit Zeiten, die noch länger zurückliegen, wo man nicht mehr genau weiß, was man damals gemacht hatte? Z.B. 2001 und 2002 Da hab ich mal hier mal da gearbeitet, Praktikas gemacht, auf dem Hof Bauernhof meines Vater geholfen, war aber nicht versichert und nicht angemeldet, also auch nicht Renten- und Krankenversichert. Kann sowas bei der SÜ gecheckt werden, also ob in den beiden Jahren Renten- und Krankenkassenbeiträge gezahlt worden sind, also ob meine Angaben im Lebenslauf dazu akkurat sind? Man muss ja bei einer Bewerbung bei der Bundeswehr alle Zeiten nach Verlassen der Schule bis heute, lückenlos aufschreiben. Aber ich war damals etwas chaotisch und freigeistig... Hab mal dies mal das gemacht, war auch nicht beim Arbeitsamt gemeldet, sondern habe vom Ersparten gelebt, und mich einfach in Praktikas ausprobiert.

Also wird bei der SÜ das komplette Leben kontrolliert, und mit den im Lebenslauf gemachten Angaben abgeglichen? Oder geht's da nur um Vorstrafen und eventuelle extremistische Bestrebungen? Kann man die gesetzliche Reglung, was die Bundeswehr und der MAD in dem Bereich dürfen, nachlesen?

Bewerbung, Bundeswehr, mad, Sicherheitsüberprüfung

Frauen sollten in der Bundeswehr nicht kämpfen?

Bin ich hier die einzige, die der Meinung ist, dass Frauen nicht in der Bundeswehr sein sollten und zum kämpfen trainiert werden sollten. (Mal abgesehen davon, sollten auch Männer nicht zum Kämpfen trainiert werden...)

Ich meine, dass Frauen eine andere Bestimmung haben, nämlich die, dass sie Kinder gebären können und ihren Körper dahingehend schonen sollten, um gesunde Kinder ins Leben zu führen. Sie sollten sich nicht solchen brachialen Dingen aussetzen wie gewaltsame Kämpfe, die evtl ihrer oder der Seele des Babys schaden könnten.

Ich meine das auch allumfassend, d.h. ich bin der Meinung, dass gewaltsame Auseinandersetzungen endlich ein für allemal beendet werden sollten, damit unsere Babys keinen Schaden an ihrer Seele nehmen, weil ich meine, dass jede Form von Gewalt - egal, ob man davon hört, liest oder Bilder im Fernsehen sieht - haben Auswirkungen auf unsere Seelen und auch auf die Seelen von Babys. Babys kommen bspw verängstigt zur Welt, weil die Mutter die ganze Zeit während der Schwangerschaft schon angespannt war.

Bei Frauen, die aktiv im Dienst der Bundeswehr dienen, ist eine derartige Anspannung normal. Werden diese Frauen Mutter, sind die Kinder viel ängstlicher als Kinder von Frauen, die nicht in der Bundeswehr dienen.

Es ist wie ein ewiger Kreislauf: Die ständig gewaltbereite Welt erzeugt, ängstliche Kinder, die wiederum nach Schutz rufen, weil die Gewaltbereitschaft in ihrer Welt sie ängstlich und übervorsichtig gemacht hat und sie nach präventiven Schutz riefen liess, sprich: sie wollen ein Militär, Leute die den Kopf für sie hinhalten und sich schlagen oder sogar töten lassen. Dabei können sie nicht vergessen, dass diese ganze Gewaltbereitschaft nicht unbedingt mit einer wehrhaften Armee eingedämmt werden kann. Es ist deren Angst vor Gewalt, die eingedämmt werden müsste.

Darum bin ich der Meinung, sollten wir alle Kräfte dafür aufbringen, dass es in Deutschland niemals zu einem Krieg kommt, und dass wir eines Tages den Kriegsdienst ganz abschaffen können.

Und vor allem sollten Frauen nicht zu Kämpferinnen trainiert werden, damit ihnen die Chance, gesunde Babys zur Welt zu bringen, nicht genommen wird.

Es wäre vorteilhaft für uns alle, denn nicht - ängstliche Kinder bedeutet gleichzeitig auch nicht - ängstliche Erwachsene, die in der Lage sind, Konflikte mit Worten beizulegen und nicht gleich die Fäuste schwingen zu lassen.

Kinder, Zukunft, Bundeswehr, Krieg, Gewalt, Gewaltprävention, Zukunftsangst, Zukunftschancen, ängstlichkeit, Kämpfen oder nicht, Ängste bekämpfen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundeswehr