Biologie – die neusten Beiträge

Medizin studieren: welche Kurse fürs Abitur wählen?

Wie bereits genannt, lautet mein Studienwunsch Medizin. Die Probe-Kurswahl liegt nun hinter mir, aber sie war mit mehrmaligem Verzweifeln verbunden.

Ich bin keine schlechte Schülerin, auch wenn meine Durchschnittsnote im Halbjahreszeugnis leider nicht besonders gut war (1,98), aber das habe ich auch meinen mündlichen Noten zu verdanken, die meistens zwischen einer 2-3 oder einer 3-4 liegen, weil ich mich so gut wie nie im Unterricht melde, aus Angst davor, ausgelacht zu werden und auch dadurch, dass ich meine eigenen Fähigkeiten stark in Frage stelle.

Jedenfalls bin ich mir nun unsicher, welche Fächer ich bei meiner richtigen Kurswahl, vermutlich im Juni, priorisieren soll, da sich die Ratschläge in zwei "Parteien" aufteilen. Es gibt einmal die, die mir raten, meine "sicheren" Fächer zu wählen (bei mir sind es Sprachen, da erlange ich meistens ganz gute Noten), um den NC für die Zulassung für einen Studienplatz (etwas leichter) erreichen zu können.

Auf der anderen Seite sind Fächer wie Biologie und Chemie eben essentiell, auch im Studium und es wäre nicht gut, diese abzuwählen. Dadurch, dass ich zwei Sprachen gewählt habe, müsste ich sowieso eine Naturwissenschaft belegen. Nun ist aber die Frage, soll ich mich eher auf den NC fokussieren, oder meine Prüfungen in den Naturwissenschaften belegen, auch, wenn mir diese nicht ganz so liegen wie die Sprachen?

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

Medizin, Biologie, Abitur, Medizinstudium, Kurswahl Oberstufe

Ist Supplementation notwendig?

Ist Supplementation wichtig, wenn man sich nicht besonders gut ernährt oder wenn man sich mit dem Thema "gesunde Ernährung" nicht so gut auskennt, sondern irgendwas einkauft?

Sind also Tabletten, die Zink, Omega-3 (+ EPA und DHA), Vitamine (D3, K2, C, B12, B6), Q10, Chrom, Kupfer, Selen, Mangan, Bioperine ... enthalten, notwendig, oder ist das alles nur Geldverschwendung?

Und gilt das Gleiche auch für Wheys (Proteine (hoher Anteil von EAAs/BCAAs) + Isolate)?

Ich höre vor allem, dass Omega-3 (+ EPA und DHA) sehr wichtig ist, ich esse aber leider kaum Lachs. Wahlnüsse sollen auch nicht so gesund sein wie Lachs, weil sie (EPA und DHA) nicht enthalten, habe ich gelesen.

Manche Sachen sind sehr wichtig (welche) 50%
Das könnte sogar ungesund sein 39%
Alles ist wichtig (auch Wheys) 6%
Nichts davon ist wichtig 6%
Alles ist wichtig (außer Wheys) 0%
Nur Wheys sind wichtig 0%
Nur Omega-3 (+ EPA und DHA) sind wichtig 0%
Muskelaufbau, Muskeln, Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Diät, gesunde Ernährung, Medikamente, Bio, Chemie, Vitamine, Tabletten, Biologie, shake, vegan, Aminosäuren, Biologieunterricht, biotechnik, Biotechnologie, Chemielaborant, Chemieunterricht, Ernährungsplan, Gesundheit und Medizin, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Nahrungsergänzungsmittel, omega-3, Pharmakologie, Pharmazie, Protein, Supplements, fettsaeuren, Chemielehrer, molekulare medizin, Whey Protein, Chemiestudium, gesund

Glaubt ihr jemandem, der seinen eigenen Studiengang ignoriert?

Ich studiere Biologie.

2015 wurde in den USA der Begriff ,,Non-Binary'' von einem schwer traumatisierten Kriegsveteran namens Jamie Shupe erfunden. Einige Jahre später nam er das Outing zurück und identifiziert sich wieder als Mann. Der Begriff hat jedoch über das Internet (vor allem Tumblr) Wellen geschlagen und viele, v.a. biologisch weibliche Teenager, haben angefangen sich damit zu identifizieren.

Schon von Beginn an wurde den Leuten vorgeworfen, dass ,,Non-Binary'' kein Geschlecht ist, sondern es nur Mann und Frau, selten auch trans- und Intersexuelle gibt, und sie die Biologie ignorieren.

Das hat dazu geführt, dass der Studiengang Biologie von Non-Binary Leuten regelrecht überflutet wird. Es sind für gewöhnlich junge Mädchen, mit kurzen blauen Haaren. Die einen ,,They/Them'' Anstecker tragen und jedesmal entrüstet im Hörsaal vor sich hin schimpfen, wenn das Thema Geschlecht besprochen wird.

Im Biologie-Studium lernt man genau das. Es gibt kein Nicht-Binäres Geschlecht. (Außer bei Pilzen und Einzellern) Das ist ein soziologisches Konstrukt und hat mit Biologie absolut gar nicht zutun. Jedesmal wenn das wieder und wieder bewiesen wird, schimpfen die Non-Binarys im Kurs wütend vor sich hin. Man kann sowohl Inter- als auch Transsexualität biologisch nachweisen. (letztere haben z.B. ein Übermaß an gegengeschlechtlichen Hormonen bei der embyonalen Entwicklung abbekommen.) Aber Non-Binary sein ist halt einfach nur: Du möchtest das sein und definierst dich selbst so. Völlig in Ordnung, hat nichts mit Biologie zutun. Ein Körper einer Non-Binary Person ist i.d.r. gleichermaßen weiblich und als Frau fortpflanzungsfähig, wie von einer ,,binären'' Frau.

Diese Non-Binary Leute, die ich persönlich kenne, lassen sich jetzt aber ständig in irgendwelchen Zeitungen und Online Journals, Blogs usw. interviewen und sagen dann ,,Ich studiere Biologie. Deshalb weiß ich ja wohl am Besten, dass das Biologisch stimmt.''

Es ist aber halt ihre persönliche Ideologie. Die im Studium wieder und wieder entkräftet wird. Was sie vollkommen ignorieren. Das ist nicht das, was man im Studium lernt, genau im Gegenteil. Trotzdem behaupten sie das. Und sie studieren auch nur Biologie, damit sie behaupten können, sie hätten Ahnung und Recht.

Nun zur Frage:

Würdet ihr jemandem etwas glauben, nur weil er in dem Bereich studiert hat und es behauptet. Auch wenn die Person einfach ignoriert, dass sie genau das Gegenteil im Studium gelernt hat und das einfach nur ihre persönliche Überzeugung ist?

Männer, Studium, Ausbildung, Politik, Frauen, Sex, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Gender, Gesellschaft, Lehre, Universität, LGBT+, non-binary, Philosophie und Gesellschaft

Was passiert im Körper beim Pilotentest?

Hey,

bevor ich meine story erzähle, bitte sagt mir in den Kommis nicht wie dumm das war. Das weiß ich selber und würde es im nachhinein niemals wieder tun. Ich möchte aber meine Story teilen und die Biologie dahinter verstehen.

Also vor einem Jahr haben die Mädchen in meiner Klasse ,, Pilotentests‘‘ gemacht.(das war wohl ein Tiktok trend den Sie nachgemacht haben)

Die gehen so: Man stellt sich an eine Wand sodass die oberschenken zur ihr in einem Rechten winkel stehen(sollte man verstehen, oder) dann hyperventeliert man und jemand anderes drückt dir nach 30 sekunden hyperventelieren gegen die kehle. Ab dann hältst du die Luft an. Der sinn ist dabeu Sauerstoffmangel künstlich herbeizuführen um in Ohnmacht zu fallen.(fragt nicht bescheuerte idee) Dabei halten 2 Personen deine Arme, damit man nicht umkippt.(naja …)

Beim ersten mal war das noch ganz lustig da war ich wie etwas weggetreten, konnte meine Umgebung aber noch gut wahrnehmen. Irgendwie mochte ich dieses Gefühl. Dann wollte ich es extremer machen… Naja mir wurde Fester der Hals zugehalten und ich hab KOMPLETT das Bewusstsein verloren. Ich war wirklich komplett weg. Als ich aufgewacht bin war es genau so wie es in Filmen oder ähnlichem dargestellt wird. Alles war verschwommen. Ich habe schlechter gehört für ein Paar sekunden und war auf dem Boden auf meinen Beinen und händen(kann man sich vorstellen, oder?) Ich hatte Panik. Ich hab geschrien und geheult, ich wusste nicht was passiert war und hatte extreme Kopfschmerzen. Ich habe Stimmen um mich herum gehört, und gespürt wie sie um mich waren. Als ich langsam alles wieder verstanden hatte, ging es mir mental und physisch(ausser die Kopfschmerzen) sofort besser und es war alles ok. Naja eine Freundin von mir hatte mich nicht richtig festgehalten als ich in ohnmacht gefallen bin und ich bin mit meinem Kopf gegen eine sehr harte steinmauerkante geknallt. Das tat dann noch ein paar Tage weh. Naja den anderes hab ich wohl damit traumatisiert. Ein Freundin von mir musste weinen, weil sie so angst hatte um mich.)

Moral der Geschicht‘ : Macht keine bescheuerten TikTok Trend nach, denn ich hätte mit etwas weniger Glück im Krankenhaus landen oder sterben können.(glaub ich?)

Jetzt würde ich es gern haben, dass mir jemand erklärt was biologisch in meinem Körper abging als ich diese Dummheit vollbracht hat.

danke fürs lesen der unrelewanten extrainfos, die ich hinzugefügt habe.

einen schönen Tag noch.

Körper, Verletzung, Biologie, Neurologie, Trauma, pilotentest

Hühner tot , wie ist das passiert?

Hallo , ich bin heute morgen zum füttern in meinen Stall gekommen und musste feststellen das nur halb so viele Hühner wie sonst kommen. Hab im unteren Stall und im Gatter nachgeschaut und in beidem lagen 5 tote Hennen und mein Hahn , im Stall und auch draußen im Garten waren überall Federn aber kein Huhn war wirklich"gerissen" ... Nun meine Frage wisst ihr was da passiert sein kann ? Das Gatter ist geschlossen und ein Fuchs kommt da definitiv nicht rein hab auch nachgeschaut. Das komische ist ja das es nur die Hälfte meiner Tiere sind .... Gestern Abend hab ich zwar vergessen zu füttern aber frühs füttern immer unsere Mieter weil ich die Hühner nicht bei mir Zuhause habe , sondern auf einem andern Grundstück von uns ... Der Stall ist unten auch immer offen damit sie ins Gatter können aber zumindest der Fuchs kann nicht rein... Hatte auch noch keine Probleme bis jetzt ... Vor 2 Wochen lag schon eine Henne tot drin , meine Befürchtung war erst dass unsere Mieter einfach keine Lust hatten die 5 Meter zu gehen und Futter ins Gatter zu geben weil die Henne die tot war auch Recht mager aussah aber jetzt sind ja auf einmal 10 tot und sogar mein lieber Hahn .... Könnte es an Futtermangel liegen ?( Ich fütter Pellets extra für legehennen und Hafer ) oder vielleicht eine Krankheit? Kumpel hat zu mir gesagt dass es vielleicht ein Wiesel war aber das fand ich etwas unwahrscheinlich... Hoffentlich kann mir wer helfen. Danke schonmal!

Ernährung, Eier, Tierhaltung, Geflügel, Biologie, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne

Physik-LK trotz 3 auf dem Zeugnis?

Also, ich muss jetzt bald Kurse für die gymnasiale Oberstufe wählen und bin in eine blöde Situation geraten. Ich wollte eigentlich immer Kunst, Englisch und Physik wählen. Jetzt habe ich das Zeugnis und es sieht so aus. Ich habe meine einzige 1 in Kunst, wie erwartet. In Englisch habe ich eine 2, ABER als wir testweise eine Klassenarbeit auf Leistungskursniveau geschrieben haben, habe ich eine 1- geschrieben. Ich habe eine sehr gute Ausdrucksweise und würde deswegen und weil ich gute (vor allem kreative aber andere auch) Texte schreiben kann. (Eigentlich auch in Deutsch, aber die Kombination lässt es nicht zu.) Jetzt muss ich, wenn ich Englisch und Kunst wähle, eine Naturwissenschaft oder Mathe wählen.

In den Fächern sieht es so aus:

Physik: Eine 3 auf dem Zeugnis, ich liebe Physik und habe auch die Bereitschaft zu lernen. In den mündlichen Noten habe ich eine 2 meistens, man muss anmerken, dass ich generell sehr still bin und mich nicht sehr oft in den Unterricht einbringe, wobei ich in Physik größeres Interesse habe und mich dort mehr einbringe. In den HÜs am Anfang des Jahres habe ich nicht so gut abgeschnitten. Ich verstehe die Themen zwar immer gut, aber mein Lehrer meinte, dass ich Schwierigkeiten habe, das ganze schriftlich umzusetzen. Er meinte das ich ein sehr gutes Verständnis für Physik habe, aber dadurch, dass man zunehmend mehr schriftlich macht, ich mir das überlegen sollte. Ich interessiere mich aber wirklich sehr dafür und würde es auch gerne wählen.

In Biologie habe ich eine 2. Ich verstehe meist alles, nachdem ich es mir selbst noch genau anschaue. Trotzdem glaube ich nicht, dass ich das als LK schaffen würde, da alles zunehmend komplizierter wird. Für Biologie interessiere ich mich auch schon, aber eher für die Nische Neurologie, da ich ADHS habe und ich mich auch für psychologische Sachen sehr interessiere und das ja mit Neurologie zusammenhängt.

In Chemie habe ich eine 3. In den letzten HÜs habe ich mit 2-3 abgeschlossen und mein Interesse hält sich da in Grenzen.

In Mathe habe ich eine 3. Ich hatte eigentlich ab der 2. Klasse immer 1en aber ab ungefähr der 7. wurden meine Noten schlechter und Mathe blieb nicht verschont. Ich habe Anfang des Jahres sogar meine ich eine 4 geschrieben, die ich mit einer 2- (meine ich) ausgebessert habe. Ich brauche immer (wie in fast allen Fächern) etwas Zeit um etwas zu verstehen, aber wenn ich es verstehe, bin ich ziemlich gut. Ich erkläre oft auch anderen Mitschülern Aufgaben und Anwendungsweisen. Das Problem ist, ich habe auch hier Schwierigkeiten, das Ganze auf Papier zu bringen und 1 und 1 zusammen zu zählen was das mathematische Verständnis angeht, das ja sehr wichtig ist im LK. Also, ich weiß nicht genau, was ich benutze, um eine Aufgabe zu lösen. Ich vergesse manchmal auch, wie man etwas aufschreibt, mit x∈R und solchen Sachen.

Anmerkung. Ich interessiere mich (falls ich jemals studiere) für Psychologie. Ich weiß aber, dass meine Stärken im kreativen Bereich (Design, schreiben) liegt.

LG

Englisch, Lernen, Kunst, Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Noten, Wissenschaft, Abschluss, Biologie, Psychologie, Abitur, ADHS, Fachabitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Lehrer, Lerntipps, Neurologie, Notendurchschnitt, Oberstufe, Physik, Physik LK, Schulabschluss, studieren, Zeugnis, Grundkurs, Fachwahl, kurswahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Kurswahl Oberstufe, Schule und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie