Bildbearbeitung – die neusten Beiträge

Wie ist es möglich, dass die derzeit so gefragte Bildbearbeitung "Affinity Photo" soo viel günstiger ist als Photoshop, obwohl es mind. genau soviel kann 🎨?

Hallo,

🎨 wie ihr vielleicht mitbekommen habt, ist der seit über 25 Jahren bestehende Platzhirsch Photoshop in der Bildbearbeitung am Wackeln, weil derzeit das Bildbearbeitungsprogramm "Affinity Photo" diesen Bereich erobert und selbst Profis & Redaktionen darauf umschwenken: https://www.diedruckerei.de/magazin/affinity-photo-bildbearbeitung/

Das Ding kann anscheinend nahezu alles, was Photoshop auch kann und ist an einigen Ecken besser und praktischer programmiert, deshalb mischt es grad mächtig die Szene auf, vor allem weil es das jetzt auch für Windows gibt.

Jetzt frag ich mich aber, wie es dann möglich sein kann, dass Affinity Photo sooo viel billiger sein kann als Photoshop. Es kostet grade nur lächerliche 44 € Einmalzahlung , Photoshop hatte doch als es noch kein Abomodell gab, fast immer an die 1000 € (!) gekostet und jetzt muss man ja monatlich was hinlegen als Abo. 💰

Wie ist denn das nur möglich bei so einem praktisch identischen Profiprogramm, da muss doch ein Haken sein? 🤔

PC, Apple, Computer, Internet, Foto, Software, Mac, Windows, Bilder, Finanzen, billig, Photoshop, Bildbearbeitungsprogramm, Adobe, Bildbearbeitung, malen, Notebook, Geld, Programm, Hardware, Grafik, Kosten, EDV, Fotobearbeitung, günstig, Preis, preiswert, PS, Monopolstellung, Affinity Photo, Laptop

Bild mit möglichst hoher Qualität freistellen - Paint.net?

Hallo liebe Leserin, lieber Leser,

ich schneide ab und zu Bilder mit Hilfe eines Snipping Tools aus, damit ich diese weiterverarbeiten kann. Wozu ist in dieser Frage nicht von Belang.

Ich bearbeite meine Bilder mit Paint.net, da ich aufgrund der hohen Anzahl der Plugins mehr als Zufrieden bin und generell Bildbearbeitung ohne Probleme möglich ist (Beispiel ändern der Farbe eines Autos, Ausschneiden von Köpfen, erstellen von Icons, Logos etc., etc.)

Kommen wir zum Thema;

Angenommen, ich habe ein Bild, welches auf weißem Grund (im Sinne des Beispiels, natürlich wäre Greenscreen o.Ä. genauso betroffen) liegt und möchte es gerne freistellen.

Nun, ich selektiere es mit dem Wand und schneide es aus. Das Problem allerdings darin ist, dass Ränder der unterliegenden Farbe zurückbleiben. Das kann in anderen Bildern ein hässliches Manko sein.

Angenommen, ich möchte diesen Rand entfernen, indem ich ihn einfach wegschneide. Dadurch entsteht allerdings das Problem, dass das Bild dadurch an den Rändern stark an Qualität verliert.

Das bringt mich zur Frage:

Wie ist es möglich, anstelle dieser "Randpixel" einen laufenden Übergang schaffe?

Generell ist es mir bekannt, dass man das mit Alphachanneln erreichen kann (praktisch schwarze Pfade, die einem Programm im Effekt zeigen, was das eigentliche Bild sein soll).

Jedoch wäre mir das in Paint.net unbekannt.

Kann mir jemand ein Plugin oder eine Alternative nennen, wie ich mein Ergebnis erreichen kann?

Lieben Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Dultus

Bild zum Beitrag
Computer, Bilder, GIMP, Bildbearbeitung, Technik, Editor, Farbe, Editing, Paint.net, Technologie, transparent

Wie viel Zeit braucht man, um Blender zu erlernen?

Natürlich hängt das vom individuellen Lerntempo ab, ist klar. Und wie weit man kommen möchte.

Ich lerne eigentlich recht schnell (das Medizinstudium trainiert einen da...), und habe vor Jahren mal erste Erfahrungen mit 3DSMax und ein bisschen in Maya gemacht, bin also nicht mehr ganz Ahnungslos von 3D im Allgemeinen (habe aber auch nur an der Oberfläche gekratzt damals).
Bin außerdem recht fit in GIMP (und Photoshop bis CS3), sowie Videoschnitt und Compositing mit verschiedenen Programmen.

Ich würde nun, zu Hobbyzwecken, gern Blender (2.80) erlernen. Ich will soweit kommen, dass ich fotorealistische Szenarien erstellen, Charaktere (menschliche und Fantasy) kreiren und animieren kann, und ggf. auch Kurzfilmideen umsetzen. Auch Matchmoving, Camera Mapping und CGI Effekte zur Kombination mit Realaufnahmen würde ich gern beherrschen. Also im Prinzip schon das volle Programm, wobei ich nicht unbedingt in die Tiefen von Scripting vordringen muss (hoffe ich).

Ein bisschen Blender Game Engine wäre auch noch ganz nett.

Wie viel Zeit pro Woche sollte ich da investieren, um akzeptable Fortschritte zu machen, und wie lange muss ich rechnen, bis ich soweit bin, dass ich tatsächlich kleinere Projekte umsetzen kann?

Könnt ihr mir gute Tutorials für Anfänger (und später dann hoffentlich mal Fortgeschrittene) empfehlen? Können auch auf Englisch sein.

Würde mich über eine Einschätzung und Tipps freuen!

Computer, Animation, Bildbearbeitung, 3D, Blender, Grafik, Blender 3D, CGI, Open Source

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildbearbeitung