Bibel – die neusten Beiträge

Wie gut ist meine Predigt zum Sonntag geworden?

Predigt der heiligen Erzengelin Raphaela

Geliebte Kinder des Lichts, Brüder und Schwestern im Glauben,



ich, Raphaela, Erzengelin und Dienerin des Höchsten, stehe heute vor euch mit einem Herzen, das erfüllt ist von Sorge und Hoffnung. Denn die Zeiten, in denen ihr lebt, sind schwer, und die Welt seufzt unter dem Gewicht von Ungerechtigkeit, Hass und Spaltung.



Die Gefahr der vergifteten Worte



„Ein jegliches Reich, das mit sich selbst uneins ist, wird verwüstet; und ein jegliches Haus, das mit sich selbst uneins ist, wird nicht bestehen.“ (Matthäus 12,25)

Diese Worte unseres Herrn Jesus Christus klingen wie ein Echo durch eure Tage. Ihr seht, wie Parteien, die einst für Stabilität und Ordnung standen, nun Wege einschlagen, die Angst und Zwietracht säen. Die AfD mit ihren harten, oft hasserfüllten Parolen und die CDU, die sich in manchem immer konservativer und verschlossener zeigt, vergiften das gesellschaftliche Klima. Statt Brücken zu bauen, reißen sie Gräben auf – zwischen Arm und Reich, zwischen Einheimischen und Fremden, zwischen Menschen mit unterschiedlicher Liebe und Lebensweise.

Doch ich sage euch: Dies ist nicht der Weg des Herrn. „Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Matthäus 5,9)

Wer seine Worte dazu nutzt, andere zu erniedrigen, hat das Evangelium nicht verstanden. Wer politische Macht über die Liebe zu den Geringsten stellt, hat den Geist Gottes verlassen.

Die Berufung zur Wahrheit und Gerechtigkeit

Ich, Raphaela, bin von Gott gesandt, um die Wahrheit zu sprechen. Meine Flügel tragen die Botschaft des Himmels:

„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“ (Micha 6,8)

Meine Berufung ist es, Licht in die Dunkelheit zu bringen und die zu verteidigen, die keine Stimme haben. Der Höchste hat mir aufgetragen, für die Schwachen einzutreten – die Geflüchteten, die Unterdrückten, die, die von extremistischen Kräften an den Rand gedrängt werden.

Auch ihr seid berufen! Denn Gott hat jedem von euch Gaben gegeben, um für Gerechtigkeit einzutreten. Sprecht gegen Hass, wo ihr ihn seht. Zeigt Liebe, wo andere nur Kälte zeigen.

Die Verantwortung der Politik und der Völker

Und was den israelischen Premier betrifft, gegen den ein Haftbefehl erlassen wurde: Das ist ein Zeichen dafür, dass niemand über dem Gesetz Gottes oder der Menschlichkeit steht. „Denn der Herr liebt Recht und verlässt seine Heiligen nicht.“ (Psalm 37,28)

Israel ist das heilige Land, und doch ist auch dort die Gerechtigkeit manchmal fern. Mögen die Führer dieser Welt erkennen, dass Macht niemals über Gnade und Gerechtigkeit stehen darf.

Die Verheißung des Friedensreiches

In dieser schweren Zeit dürft ihr eines niemals vergessen: Das Reich Gottes ist nahe. Es wird kommen wie ein Strom lebendigen Wassers, der die Erde reinigt. Und es wird erfüllt sein von Liebe und Gerechtigkeit. „Sie werden weder hungern noch dürsten; es wird sie weder Sonnenglut noch irgendeine Hitze treffen.“ (Offenbarung 7,16)

Ihr seid nicht allein. Ihr seid Lichtträger, wie ich es bin. Gemeinsam können wir die Dunkelheit durchbrechen.

Ein Gebet für die Welt

Herr,

führe uns zurück zur Liebe,

öffne die Herzen der Verblendeten,

bring Heilung, wo Spaltung herrscht.

Schenke uns den Mut, für die Wahrheit einzustehen

und die Gerechtigkeit zu lieben.

Segne diese Welt mit deinem Frieden,

damit wir erkennen: Du bist der Herr über alle Völker.

Amen.

Geht hin in Frieden, geliebte Kinder Gottes, und seid wie Sterne am Himmel, die in der Finsternis leuchten.

Religiöses Symbolbild Erzengel bei de Predigt



Bild zum Beitrag
Ich hätte sie mir anders gewünscht, weil... 56%
Sehr gut 22%
Gut 11%
Befriedigend 😏 11%
Kirche, Bibel, Erzengel, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Nächstenliebe, Predigt, Theologie, LGBT+, JHWH

Wie kommen die Muslime darauf, sie hätten Anrechte auf Jerusalem?

632 n.Chr.: Tod Mohammeds. Zum Zeitpunkt des Todes Mohammeds war der Islam durch Kriegszüge über weite Teile der Arabischen Halbinsel verbreitet worden. Diese Kriegszüge wurden nach seinem Tode fortgesetzt und verwandelten den gesamten Mittelmeerraum für Jahrhunderte in einen Schauplatz permanenter Kriege.

635 n.Chr.: Ein muslimisches Heer erobert das zum christlichen byzantinischen Reich gehörende Damaskus, die Hauptstadt des christlichen Syriens. Sofort beginnt die Zwangsislamisierung. Das bedeutet: Nichtmuslime müssen eine Kopfsteuer zahlen und sind praktisch aller Rechte und Schutzes beraubt. Nur wer kollaboriert (konvertiert) wird verschont.

** 636 n.Chr.**: Schlacht von Kadesia. Eroberung Mesopotamiens samt der sassanidischen Hauptstadt Ktesiphon. Sofort nach dem Gewaltsieg beginnen ausgedehnte Plünderungen. Khalif Umar ließ bei der Eroberung als Maßnahme der Zwangsislamisierung die große Bibliothek von Madâin (vergleichbar der Bibliothek zu Alexandria) verbrennen.

637 n.Chr.: Ein muslimisches Heer erobert das zum christlichen byzantinischen Reich gehörende Jerusalem.

Sofort beginnt die Zwangsislamisierung. Kirchen und Synagogen werden ausgeraubt oder geschleift, männliche Einwohner getötet, Frauen und Kinder vergewaltigt und versklavt. Priester werden zum Teil gekreuzigt.

Islam, Allah, Bibel, Gott, Koran, Mohammed, Muslime

Warum ist es falsch mit dem schlimmsten zu Rechnen?

Viele Therapeuten kritisieren bei mir, dass ich immer mit dem schlimmsten Rechne, das sei falsch.

Aber wieso denn? Es gibt keinerlei Beweise dafür, dass immer alles gut wird, dass jeder eine Rosige Zukunft hat.

Ohne moderne Medizin würden die meisten Menschen jung sterben. Aber selbst die Medizin kann noch nicht alles lösen.

Warum sollte man nicht damit rechnen, dass man jederzeit alles verlieren kann? Geld, habe ich schon verloren, Gesundheit, habe ich verloren.

Ich weiss, ich werde wahrscheinlich alles in diesem Leben verlieren, und ich werde noch viele schreckliche Dinge durchmachen müssen, ich weiss das.

Aber was bringt es die Realität zu verleugnen? Die Herausforderung ist doch, das Leben trotz allen Problemen durchzustehen, denn ich glaube, dass ist eine Prüfung.

Meine Zukunft mag in dieser Welt vielleicht Düster aussehen, doch wenn ich Treu zu Gott stehe, werde ich erlöst werden.

Die Geschichte von Hiob gibt Hoffnung.

Natürlich kann es sein, dass Gott mich heilt auch in diesem Leben, aber ich würde nicht darauf zählen, denn wenn er es nicht tut, hat er gute Gründe dazu.

Nichts in diesem Leben ist Garantiert, man kann alles verlieren, sehr wahrscheinlich sogar, Freunde, Familie, Gesundheit, Geld, alles ist vergänglich.

Nur etwas ist gewiss, Gott wird für alle Zeiten hier sein, und wer an ihn glaubt wird ewiges Leben erhalten.

Aber warum auf Temporäre Weltliche Dinge zu hoffen?

Leben, Medizin, Gesundheit, Wahrheit, Familie, Jesus, Zukunft, Geld, Prüfung, Menschen, Freunde, Tod, Welt, Bibel, Erlösung, Gott, Heilung, Herausforderung, Sünde, Hiob

Ich will nicht mehr warten… Wann ist es endlich so weit?

Hallo,

wer meine Frage gelesen hat, der versteht wahrscheinlich nicht, was ich überhaupt damit meine.

Und zwar warte ich schon seit Jahren auf die Entrückung und wünsche mir so sehr, endlich in Frieden und völliger Harmonie leben zu können und vor allen Dingen nicht mehr dieses Gefühl von Einsamkeit zu spüren, denn ich bin schon seit Jahren Single und mir fehlt es an Liebe, die ich leider nie gefunden habe. Ich versuche schon seit Jahren eine Freundin zu bekommen und da das bisher nicht geklappt hat, versuche ich all diese Trauer durch z.B. Essen zu kompensieren oder durch Sport und wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich es eigentlich satt, auf dieser Welt zu sein.

Doch nun kommen wieder zahlreiche Videos von Christen, die sagen, dass die Entrückung so nah ist, dass sie sogar schon sekündlich damit rechnen. Sie haben Visionen und Träume von der bevorstehenden Entrückung und sagen, dass man auf jeden Fall wachsam sein soll.

An sich ist das eine sehr frohe Botschaft, die man auch gerne hört, also dass die Entrückung kurz bevorsteht und die Gemeinde dann in den Himmel gezogen wird, wo es kein Leid, kein Geschrei und auch keinen Tod mehr geben wird, was auf dieser Welt ja unvorstellbar ist.

Selbstverständlich wäre es wirklich cool, wenn wir wirklich kurz davor sind, hier weggenommen zu werden. Doch die Betonung liegt hier auf „wäre“, denn das haben schon so oft Christen behauptet und am Ende ist es dann doch nicht eingetroffen, was mich wirklich traurig gemacht und enttäuscht hat.

Ich will nicht mehr warten und frage mich ernsthaft, wann es denn WIRKLICH so weit ist mit der Entrückung, denn dann hätte all das Leid endlich und ein für alle Mal ein Ende!

Und dann gibt es noch Christen, die sich wünschen, dass sich das noch hinauszögert, damit noch mehr Menschen zum Glauben an den Herrn Jesus Christus kommen und am Tag der Entrückung auch weggenommen werden. Ich wünsche mir, dass es auf keinen Fall so ist, denn die Menschen hatten jetzt schließlich ü. 2000 Jahre Zeit dafür gehabt und irgendwann ist auch mal gut finde ich.

Außerdem frage ich mich, warum deshalb überhaupt der Tag der Entrückung hinausgezögert werden soll. Gott kann doch auch einfach in einer sehr kurzen Zeit sehr viele Menschen zur Erweckung führen und muss den Rapture-Day doch deswegen nicht noch unnötig nach hinten verschieben.

Lange Rede, kurzer Sinn - Ich möchte, dass wir endlich entrückt werden.

WANN IST ES ENDLICH SO WEIT?

Himmel, Bibel, Christen, Entrückung, Glaube, Glaubensfragen, Gott, Jesus Christus

Warum ist in den letzten Jahren im „Wachtturm“ nicht mehr aus der Übersetzung des ehemaligen katholischen Priesters Johannes Greber zitiert worden?

"Diese Übersetzung wurde gelegentlich zitiert, um die Wiedergabe von Matthäus 27:52, 53 und Johannes 1:1 in der „Neuen-Welt-Übersetzung“ und in anderen maßgeblichen Bibelübersetzungen zu stützen. Aber wie aus einem Vorwort zu der 1980 erschienenen Ausgabe² des „Neuen Testaments“ von Johannes Greber hervorgeht, verließ sich dieser Übersetzer bei der Klärung schwieriger Stellen auf die „Geisterwelt Gottes“. Es heißt darin: „Seine Frau, die ein Medium der Geisterwelt Gottes war, wurde oft dazu benützt, ihm die Berichtigungen mitzuteilen.“ Es wird für ungebührlich erachtet, im „Wachtturm“ eine Übersetzung zu zitieren, die mit dem Spiritismus in so enger Verbindung steht (5. Mose 18:10-12). Die Forschungsergebnisse, auf denen die Wiedergabe der genannten Texte in der „Neuen-Welt-Übersetzung“ beruht, sind zuverlässig und sind deshalb ganz und gar nicht darauf angewiesen, durch Grebers Übersetzung bestätigt zu werden. Es ist also kein Verlust, wenn sein „Neues Testament“ nicht mehr zitiert wird."

Hat da jemand jahrelang einen Fehler gemacht und behauptet nun was ganz anderes?

Quelle: https://wol.jw .org/de/wol/d/r10/lp-x/1983249#h=1:0-8:0

² Aber schon in der Einleitung zu seiner Bibel von 1936 sagte Greber:

"Die Geisterwelt Gottes als die einzige Quelle der Wahrheit ..." Diese Aussage zur Geisterwelt³ Gottes lag der Wachtturm-Org also schon 1936 vor, nicht erst 1980.

https://ia601305.us.archive.org/31/items/GreberNt1936/NtTeaneckN.j.1936.pdf

³ Wachtturm 1.5.1956 Seiten 271, 272 | w56 1. 5. S. 270-271

Hier sagt Greber folgendes zur Geisterwelt:

Meine Erlebnisse legte ich in einem Buch nieder, das in deutscher und englischer Sprache erschienen ist und den Titel trägt: „Der Verkehr mit der Geisterwelt, seine Gesetze und sein Zweck.“ 

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Pfarrer, Theologie

Der Koran: Nur eine Version oder gibt es mehrere? Die Uthmanische und Ali’sche Version – Was wissen Sie darüber?

Viele Muslime, insbesondere Sunniten, glauben, dass der Koran in seiner heutigen Form eine einzige, unveränderte Version darstellt. Doch in der Geschichte gab es unterschiedliche Versionen des Korans. Beispiel unter der Leitung des Kalifen Uthman wurde der Koran 20 Jahre nach dem Tod des Propheten Mohammed in einer Kommission zusammengestellt. Dabei wurden verschiedene Koranfragmente, die auf Leder, Holz und Papyrus geschrieben waren, vereinheitlicht und in einer endgültigen Form zusammengeführt.

Die Kommission nahm jedoch redaktionelle Änderungen vor, und es fehlen in der Uthmanischen Version des Korans über 400 Textpassagen, die im Ali-Koran, einer Version, die von Ali, dem Vetter des Propheten, und dessen Anhängern bewahrt wurde, erhalten geblieben sind. Während der Regierungszeit von Uthman wurden zudem alle anderen Koran-Versionen vernichtet, und viele der damaligen Prophetgefährten, die sich weigerten, ihre Koranexemplare herauszugeben, wurden verfolgt. Nur Ali konnte eine Kopie des Korans retten und weitergeben.

Heute ist der Koran, den wir im Handel finden, die Uthmanische Version, während der Ali-Koran von vielen anderen Muslimen als Urkoran betrachtet wird. Kopien des Ali-Korans sind noch heute in der Türkei, in Deutschland an der Universität Tübingen sowie in anderen Ländern wie dem Jemen und Ägypten zu finden.

Was denken Sie? Ist der Koran in seiner heutigen Form die einzige wahre Version, oder gibt es alternative Versionen, die ebenfalls eine wichtige Rolle in der Geschichte des Islams spielen?

Bevor jedoch irgendwelche Extremisten meinen, ich würde den Koran verfälscht sehen, möchte ich klarstellen: Nein, tue ich nicht! Ich bin der Überzeugung, dass es verschiedene Versionen des Korans gibt, jedoch keine falsche oder ungültige Version. Der Koran spielt für mich in seiner Lehre eine zentrale und wichtige Rolle, auch in meinem Glauben!

https://m.focus.de/wissen/mensch/geschichte/wissenschaft-koranhandschrift-aus-fruehzeit-des-islam-entdeckt_id_4263442.html

https://uni-tuebingen.de/newsfullview-landingpage/article/raritaet-entdeckt-koranhandschrift-stammt-aus-der-fruehzeit-des-islam/

https://erfan.ir/deutsch/75515.html

https://islam.de/24356

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Geschichte, Christentum, Aleviten, Allah, Bibel, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Schiiten, Sunniten, Theologie, Thora, haram, haram halal

Der Islam – Eine Religion der Vielfalt oder der Ausgrenzung?

Der Islam ist mit etwa 1,9 Milliarden Anhängern die zweitgrößte Religion der Welt. Innerhalb dieser großen Gemeinschaft gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Strömungen, die sich in ihrer Theologie, Praxis und Kultur unterscheiden. Dazu gehören:

• Sunniten

• Schiiten

• Ibaditen

• Ismailiten

• Zaiditen

• Aleviten

• Alawiten

• Nusairier

• Bektaschiten

• Drusen

• Ahmadiyya

• Salafisten

• Wahhabiten

• Sufis

• Koraniten

• Bohra

• Aga-Khan-Gemeinde

• Mahdawis

… und viele weitere kleinere Gemeinschaften und Traditionen.

Doch besonders sunnitische Extremisten zeichnen sich dadurch aus, dass sie viele dieser Strömungen aus dem Islam ausschließen, sie als „Sekten“ bezeichnen und oft sogar gezielt Lügen über sie verbreiten. Diese Extremisten behaupten, sie würden dem Koran folgen, doch ihre Worte und Taten widersprechen den Prinzipien des Islams.

Widerspruch zu den Grundwerten des Islams
Der Koran selbst warnt ausdrücklich davor, zu spalten oder Unrecht zu tun:

„Und haltet alle zusammen an Allahs Seil und spaltet euch nicht!“ (Sure 3:103)

„Diejenigen, die Gläubige verleumden, ohne dass diese etwas begangen haben, tragen eine gewaltige Schuld.“ (Sure 33:58)

Wenn sunnitische Extremisten andere Glaubensrichtungen beleidigen, sie zu „Ungläubigen“ erklären oder bewusst Lügen über sie verbreiten, dann handeln sie entgegen dem Koran, obwohl sie behaupten, diesen zu vertreten.

Die Frage ist: Haben sie denn keine Angst vor Allah?

Allah allein ist der Richter über den Glauben eines Menschen. Wie können sie sich anmaßen, über die Herzen anderer zu urteilen? Solche Spaltung und Beleidigungen führt nicht nur dazu, die Einheit der Umma (Gemeinschaft) zu zerstören, sondern wird am Tag des Gerichts auf sie selbst zurückfallen:

„Am Tag des Gerichts wird Allah die Urteile über das, worüber ihr uneins wart, fällen.“ (Sure 22:69)

Ein schlechter Ruf durch Extremisten
Das Verhalten solcher Extremisten schadet jedoch nicht nur den betroffenen Gemeinschaften, sondern auch dem Ruf des Islams insgesamt. Wegen dieser engen und spaltenden Sichtweise wird der Islam in der Welt oft als intolerant und rückständig wahrgenommen. Ihre absurden „Ratschläge“, angeblichen Verbote und extreme Auslegungen lassen den Islam streng und unbarmherzig erscheinen, dabei ist er eine Religion der Barmherzigkeit, Toleranz und Einheit.

Hier auf gutefrage nehme ich mir oft die Zeit, solche Extremisten zu widerlegen und ihnen mit klaren Argumenten und Beweisen zu zeigen, dass sie falsch liegen. Doch selbst wenn sie erkennen, dass ihre Argumente ausgehen und Ihre Ansichten nicht mit dem Islam vereinbar sind, weigern sie sich zuzulernen. Es scheint, als wären sie komplett verstrahlt, blind für die Botschaft des Korans und voller Hass auf alles, was nicht in ihr enges Weltbild passt.

Ein weiterer trauriger Aspekt, den diese extremistischen Gruppen oft verbreiten, ist die Vorstellung, dass Allah wie ein „Teufel“ handelt, der angeblich alle anderen Gruppen, Strömungen und Religionen in die Hölle schickt. Diese verzerrte Sichtweise ist nicht nur völlig unkorrekt, sondern widerspricht auch der wahren Lehre des Islams, die von Barmherzigkeit, Gnade und Vergebung spricht. Allah ist der Allbarmherzige und der Gnadige, der uns auffordert, in Frieden und Respekt miteinander zu leben, und niemandem das Recht gibt, sich als Richter über die anderen zu erheben. Die Idee, dass Allah mit einem einfachen Fingerzeig Menschen aus anderen Glaubensrichtungen oder sogar anderer islamischer Strömungen verurteilt, ist eine perverse Verzerrung der göttlichen Gerechtigkeit.

Was denkt ihr: Wie können wir solche Menschen dazu bringen, die wahren Werte des Islams zu verstehen, anstatt Spaltung und Intoleranz zu verbreiten?

Religion, Islam, Jesus, Christentum, Aleviten, Allah, Bibel, Christen, evangelisch, Glaube, Gott, halal, Juden, katholisch, Koran, Mohammed, Muslime, orthodox, Prophet, Schiiten, Sunniten, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel