BIBEL: GOTT - MEHRERE SÖHNE

9 Antworten

Wenn du die Bibel verstehen willst, musst du ihre kraftvolle Bildsprache kennenlernen.

Wenn Gott einen König oder das ganze Volk Israel oder auch Jesus als seinen Sohn bezeichnet, dann ist das nicht biologisch zu verstehen, sondern es drückt eine tiefe, enge Beziehung aus.


Ogi459 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 23:54

Im Vers heißt es aber "Heute habe ich dich GEZEUGT"

Aleqasina  26.12.2024, 10:27
@Ogi459

Auch das ist ein Bildwort. Es gab den Adressaten des Gotteswortes ja schon vorher, er musste also nicht "biologisch" gezeugt werden.

Klammere dich nicht an Buchstaben, sondern versuche, den Sinn zu verstehen.

Dies ist für mich ein weiterer klarer Beweis dafür, dass dieses Buch, nicht das Wort Gottes ist.

Dass Gott Israel und Israels König seine Söhne nennt ist für dich ein klarer Beweis dafür?

Weshalb denn genau?

Dies ist für mich ein weiterer klarer Beweis dafür, dass dieses Buch, nicht das Wort Gottes ist.

Nein, das ist höchstens ein Beweis, dass der biblische Gott nicht Allah ist. Zu sagen die Bibel sei falsch da ihr Gottesverständnis dem Koran widerspricht, wäre ein Zirkelschluss. Ebenso gut könnte ja das Gottesverständnis des Koran falsch sein.

9 Weinend kommen sie, und unter Flehen führe ich sie; ich will sie zu Wasserbächen führen auf einem ebenen Weg, auf dem sie nicht straucheln werden; denn ich bin Israel zum Vater geworden, und Ephraim ist mein Erstgeborener.

Schon dass Gott Israel zum Vater wurde zeigt ja, dass es nicht im Sinn einer Zeugung gemeint ist. Es bedeutet einfach, dass Israel eine Vater-Sohn-Beziehung zu Gott hat.

Und "Erstgeborener" bedeutet hier einfach, dass Ephraim (der Stamm, nicht der Stammvater) nochmal eine Sonderstellung hat, sozusagen der "Lieblingssohn". Der erstgeborene Sohn war in der jüdischen Kultur der Haupterbe und so wurde das Wort auch manchmal symbolisch für ein besonderes Verhältnis oder eine Vorrangstellung verwendet.

Zum Bsp. hier, wo Gott über David sagt:

Ps. 89,28 Und ich will ihn zum Erstgeborenen machen, zum Höchsten der Könige auf Erden.

Der Vers in Jeremia hat also nichts mit einem leiblich gezeugten Sohn zu tun.

______

Ps 2,6 »Ich habe meinen König eingesetzt auf Zion, meinem heiligen Berg!« —

7 Ich will den Ratschluss des HERRN verkünden; er hat zu mir gesagt: »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.

Ohne Beachtung des Kontextes kann man natürlich erstmal versucht sein "gezeugt" im Sinn einer erstmaligen Existenz wörtlich zu nehmen. Doch das ergibt im Kontext keinen Sinn:

Ps. 2,1 Warum toben die Heiden und ersinnen die Völker Nichtiges?

2 Die Könige der Erde lehnen sich auf, und die Fürsten verabreden sich gegen den HERRN und gegen seinen Gesalbten:

3 »Lasst uns ihre Bande zerreißen und ihre Fesseln von uns werfen!«

4 Der im Himmel thront, lacht; der Herr spottet über sie.

5 Dann wird er zu ihnen reden in seinem Zorn und sie schrecken mit seinem Grimm:

6 »Ich habe meinen König eingesetzt auf Zion, meinem heiligen Berg!« —

7 Ich will den Ratschluss des HERRN verkünden; er hat zu mir gesagt: »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.

8 Erbitte von mir, so will ich dir die Heidenvölker zum Erbe geben und die Enden der Erde zu deinem Eigentum.

9 Du sollst sie mit eisernem Zepter zerschmettern, wie Töpfergeschirr sie zerschmeißen!«

10 So nehmt nun Verstand an, ihr Könige, und lasst euch warnen, ihr Richter der Erde!

11 Dient dem HERRN mit Furcht und frohlockt mit Zittern.

12 Küsst den Sohn, damit er nicht zornig wird und ihr nicht umkommt auf dem Weg; denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen! Wohl allen, die sich bergen bei ihm!

Das ist ein messianischer Psalm. Hier ist vom Messias die Rede und das wird im NT auf Jesus bezogen. Nun wird sowohl der Messias im AT, als auch Jesus im NT als ewig beschrieben. (Jes. 9,5; Joh. 1; Joh. 8,58)

Die Zeugung kann hier zum einen auf Jesu menschliche Natur und menschlichen Körper bei der Menschwerdung bezogen werden, zum anderen aber auch auf Seine Krönung als König in Vers 6. Auf ähnliche Weise wird der Vers in Hebräer 5,5 verwendet. In Apg. 13,33 wird es außerdem auf Jesu Auferstehung bezogen.

_____

Die Verse sind also kein Problem. Gott hat einen nicht-gezeugten Sohn im Sinn der Dreieinigkeit und das ist Jesus. Und natürlich kann dieser Gott deshalb nicht Allah sein.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Mal unabhängig davon, dass keine Religion der Welt irgendeinen validen und objektiven Beweis für ihre Richtigkeit liefern kann, ist es Dir selbst überlassen, was Du für Dich als Gegenbeweis annimmst und was nicht.

Vielleicht wäre es auch hilfreich, Dich erstmal mit den Basics der jeweiligen Religionen auseinanderzusetzen.

Entgegen dem Koran ist die Bibel immer im jeweiligen Kontext zu lesen, da ihre Verfasser lediglich "göttlich inspiriert" waren. Der Koran hingegen, soll direkt von Gott kommen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Fehler in der Bibel darauf zurückgeführt werden können, dass ein Jünger etwas falsch oder missverständlich aufgeschrieben hat (der Rest aber dennoch stimmen kamm), während die Fehler Im Koran zwangsläufig Gott selbst mit den zugeschriebenen Eigenschaften in Frage stellt. Ein Unterschied, der den Koran auf dieser Vergleichsebene zwangsläufig zum Verlierer macht, denn Fehler haben alle sogenannten heiligen Bücher.

Du scheinst Deine Wahl ohnehin für Dich getroffen zu haben. Herzlichen Glückwunsch dazu. Aber wozu dann diese Duskussion zu einem Thema, an das Du ohnehin nicht glaubst? Willst Du bekehren? Dann wäre es sinnvoller, Deine Erklärung zu den Fehlern im Koran zur Diskussion zu stellen, und nicht vermeintliche Fehler in anderen Büchern aufzuzählen.

Vielleicht ist es Dir nicht bewusst: Es gibt nicht wenige Leute, die mit beiden Religionen nichts anfangen können und für die solche gegenseitigen Anfeindungen Slapstick pur sind. Da streiten zwei Parteien darüber, wer von ihnen den cooleren imaginären Freund hat. Herrlich.

Alles was Gott erschafft ist auch sein Eigentum und somit kann er es benennen wie er will auch, wenn er Menschen als Sprachrohr dafür benutzt. 😁

LG