Wie authentisch ist die Bibel wirklich?
Der Koran macht deutlich, dass die ursprünglichen Offenbarungen an Propheten wie Musa (Moses) und Isa (Jesus) göttlich waren, aber später von Menschen verändert wurden:
„Wehe denen, die die Schrift mit ihren eigenen Händen schreiben und dann sagen: ‚Das ist von Allah‘, um sie für einen geringen Preis zu verkaufen.“[2:79]
• Der Vers kritisiert das Hinzufügen oder Verfälschen von Inhalten in den heiligen Schriften und legt nahe, dass die heutigen Texte nicht mehr vollständig den ursprünglichen Offenbarungen entsprechen.
Unterschiedliche Versionen der Bibel
• Es gibt verschiedene Versionen der Bibel, z. B. die katholische Bibel, die protestantische Bibel und die orthodoxe Bibel, die sich in der Anzahl der Bücher unterscheiden.
• Das Fehlen eines einheitlichen Textkorpus deutet darauf hin, dass Entscheidungen von Menschen darüber getroffen wurden, welche Bücher als “kanonisch” gelten. Beispiele:
• Die protestantische Bibel hat 66 Bücher.
• Die katholische Bibel hat 73 Bücher.
Zeitliche Diskrepanz zwischen Original und Verfassung
• Die Bücher der Bibel wurden nicht direkt von den Propheten selbst geschrieben, sondern oft erst Jahrzehnte oder Jahrhunderte später von ihren Anhängern.
• Beispiel: Die Evangelien wurden etwa 40-70 Jahre nach Jesus’ Zeit niedergeschrieben, und ihre Autoren sind nicht eindeutig identifiziert.
• Es gibt keine direkten Originalmanuskripte der Thora, der Psalmen oder des Evangeliums, sondern nur Kopien, die oft voneinander abweichen.
Widersprüche innerhalb der Bibel
• Kritiker verweisen auf zahlreiche Widersprüche in der Bibel, was auf menschliche Eingriffe hindeutet. Beispiele:
• Unterschiedliche Angaben zu Jesu Stammbaum: Matthäus 1:1–16 und Lukas 3:23–38 unterscheiden sich in der Abstammungslinie Jesu.
• Tod von Judas Iskariot: Matthäus 27:5 besagt, dass Judas sich erhängte, während Apostelgeschichte 1:18 behauptet, er sei gestürzt und habe sich tödlich verletzt.
Frühkirchliche Entscheidungen über den Kanon
• Die Auswahl der Bücher der Bibel war ein langer Prozess, der von Menschen bestimmt wurde, z. B. beim Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) oder durch andere frühe Kirchenväter.
• Viele andere Texte wie das Evangelium von Barnabas oder das Evangelium von Thomas wurden ausgeschlossen, was zeigt, dass die Bibel durch historische und politische Entscheidungen geprägt wurde.
Wie ist eure Meinung dazu ?
13 Antworten
Schau mal wie viele Auslegungen es für den Koran gibt.
Hier mal als Beispiel: https://www.religionen-im-gespraech.de/hintergrund/die-eine-richtige-auslegung-des-korans-gibt-es-nicht
Du verstehst als Ungläubiger die Bibel nicht. Du stellst Fragen, die du gar nicht beantwortet haben möchtest. Typisch islamischer Provokateur.
Du bist sehr am Christentum interessiert. Komm zu Jesus und lass dich retten!
Ne eigentlich nicht. Du solltest den Islam anerkennen :)
Wenn du den Islam annimmst, dann verlierst du Jesus (Isa as.) nicht. Du erfährst nur die Wahrheit über ihn.
Es gibt sogar alte Seiten des Korans die auf Leder geschrieben wurden und übereinstimmen mit dem heutigen Koran.
Es hat zu Zeiten von Mohammed keinen Koran gegeben. Der wurde erst nach seinem Tod zusammengestellt.
Jeusus ist nicht Isa. Isa ist nicht Retter und Erlöser. Nicht Richter nach dem Tod.
Es gibt keine unterschiedlichen “Versionen” des Korans, wie es beispielsweise bei der Bibel der Fall ist. Muslime glauben, dass der Koran seit seiner Offenbarung zu Zeiten des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) in seiner ursprünglichen Form bewahrt wurde.
Genau, Muslime glauben. Manche Muslime glauben auch die Sprache von Allah sei Arabisch.
Im Koran steht das Mohammed weder lesen noch schreiben konnte. Also neutral betrachtet ist es auch da nicht möglich zu behaupten, der Koran sei 1 zu 1 Gottes Wort. Schließlich musste Mohammed das was ihm offenbart wurde weiter erzählen und das musste aufgeschrieben werden.
Doch dann stirbt der Prophet, vermutlich am 8. Juni 632. Seine Lehre der Religion aber bleibt erhalten: Denn viele Anhänger haben auf Pergament, Lederresten und gebleichten Knochenstücken notiert, was ihnen Mohammed als Wort Gottes überliefert hat. Später wird all dies in einem Buch zusammengefasst: dem Koran.
https://www.geo.de/geolino/mensch/9167-rtkl-weltreligionen-der-islam-entstehung-und-grundpfeiler-der-weltreligion
Also auch der Koran wurde aus verschiedenen Teilen von Menschen zusammen gefügt, genau wie die Bibel.
Es gibt auch keine verschiedenen Bibeln. Übersetzungen passen sich der Ausdrucksweise der Sprache an, da kein Mensch mehr so redet wie vor 2000 Jahren. Der inhaltliche Kontext, die Botschaft istgleich geblieben.
Von daher sollten Muslime dahingehend den Ball flach halten, denn auch der Koran wurde nicht am Stück von Gott persönlich geschrieben wie es viele gerne behaupten.
Es gibt nur ein Koran auf der ganzen Welt! Und du willst deine Behauptung mit einer christlichen Seite stützen?😂 Guter Witz.
Was ist an dem Artikel
bitte verkehrt?
Es gibt nur einen Koran, ja schön. Trotzdem ist der Inhalt mehrdeutlich zu verstehen, genau wie der Inhalt der Bibel. Muslime behaupten immer es gäbe nur einen Islam. Ist das wirklich so?
Oder gibt es auch da unterschiedliche Auffassungen?
Warum tragen manche Kopftuch, manche Burka? Warum gibt es friedliche Muslime, warum gibt es Organisationen wie den IS oder Al-Qaida? Wird der Islam vom arabischen Königshaus genauso praktiziert wie von Saddam Hussein?
Ich frage nochmal, was macht ein Christ der in der Kirche zum Vater betet wie Isa es gelehrt hat eigentlich verkehrt im Vergleich zu einem Muslim der behauptet Allah sei ein Araber und alle Christen wären Ungläubige?
So ein Schwachsinn !
https://www.religionen-im-gespraech.de/hintergrund/die-eine-richtige-auslegung-des-korans-gibt-es-nicht
bitte verkehrt?
Es gibt nur einen Koran, ja schön. Trotzdem ist der Inhalt mehrdeutlich zu verstehen, genau wie der Inhalt der Bibel. Muslime behaupten immer es gäbe nur einen Islam. Ist das wirklich so?
Man muss sich nur die Mühe machen nach der Wahrheit zu suchen. Und christliche Seiten als Quellen für die Erläuterung des koran wollen wir erst garnicht nicht anfangen. Der Verse der auf der Seite angeführt wird Sure 79:1-5 hat eine Erläuterung aus islamischen Quellen von Gelehrten. So schwer ist es nicht zu verstehen!
Ich sollte die Erklärung dieser christlichen Seite schicken, dann können die es löschen ihre schwachsinnigen Behauptungen!
Auf deine andere Punkte gehe ich nicht ein, weil alles leeres Gerede und Schwachsinn. Aber die Mühe bezüglich des Verses werde ich mir natürlich machen! Die Erläuterung des Verse die folgt sind durch große Gelehrte des Korans erklärt worden:
Sure 79:1-5 (an-Nāziʿāt) beschreibt verschiedene Aspekte der göttlichen Macht und den Zustand der Engel, die mit bestimmten Aufgaben betraut sind, sowie den Beginn des Jüngsten Gerichts. Die Verse lauten wie folgt (ungefähre Übersetzung):
1. Bei denen, die gewaltsam entreißen,
2. und bei denen, die leicht herausziehen,
3. und bei denen, die schnell dahinschweben,
4. und bei denen, die vorausschreiten, um Befehle auszuführen,
5. und bei denen, die die Angelegenheiten lenken.
Hier folgt eine Erläuterung und Tafsir dieser Verse:
1. „Bei denen, die gewaltsam entreißen“
Dies bezieht sich auf Engel, die die Seelen der Ungläubigen gewaltsam aus ihren Körpern ziehen. Laut den Tafsir-Gelehrten wie Ibn Kathīr und al-Qurtubī weist der Vers darauf hin, wie qualvoll der Tod für jene sein wird, die Gottes Gebote missachtet haben. Der Prozess ist schmerzhaft und hart, da diese Seelen sich gegen die göttliche Ordnung gesträubt haben.
2. „Und bei denen, die leicht herausziehen“
Im Gegensatz zu den vorherigen wird hier beschrieben, wie Engel die Seelen der Gläubigen sanft und ohne Qual herausziehen. Diese Seelen sind bereit, ihren Schöpfer zu treffen, da sie ein Leben im Glauben und Gehorsam geführt haben. Dieser Kontrast unterstreicht die Barmherzigkeit Gottes gegenüber den Gläubigen.
3. „Und bei denen, die schnell dahinschweben“
Dieser Vers beschreibt die Schnelligkeit, mit der die Engel die Befehle Gottes ausführen. Einige Gelehrte interpretieren dies auch als Hinweis auf die Bewegung der Seelen nach dem Tod, die zu ihren jeweiligen Bestimmungsorten – entweder zur Belohnung oder Strafe – gebracht werden.
4. „Und bei denen, die vorausschreiten, um Befehle auszuführen“
Die Engel schreiten schnell und eifrig voran, um die göttlichen Anweisungen umzusetzen. Dies verdeutlicht, dass die Engel nicht zögern, Gottes Willen zu erfüllen, sei es im Leben der Menschen oder bei kosmischen Ereignissen.
5. „Und bei denen, die die Angelegenheiten lenken“
Die Engel haben verschiedene Aufgaben, wie die Verwaltung der Natur (z. B. Wind und Regen), das Aufzeichnen der Taten der Menschen und das Lenken der Angelegenheiten nach Gottes Willen. Dieser Vers zeigt die göttliche Ordnung und die Rolle der Engel in der Schöpfung.
Zusammenhang mit dem Jüngsten Gericht
Die Verse 1-5 dienen als Einleitung zu den darauffolgenden Versen, die den Jüngsten Tag beschreiben. Sie betonen, dass Gott absolute Kontrolle über das Universum hat und die Engel Werkzeuge seines Willens sind. Dies bereitet die Menschen darauf vor, über ihre Taten Rechenschaft abzulegen.
Lehren aus diesen Versen
1. Die Macht Gottes: Der Kontrast zwischen der Behandlung von Gläubigen und Ungläubigen zeigt die göttliche Gerechtigkeit.
2. Die Rolle der Engel: Sie sind ständig im Dienst Gottes und führen seine Befehle ohne Zögern aus.
3. Die Verantwortung des Menschen: Diese Verse erinnern die Leser daran, dass ihr Schicksal davon abhängt, ob sie den göttlichen Geboten folgen oder nicht.
Und christliche Seiten als Quellen für die Erläuterung des koran wollen wir erst nicht anfangen
Darum geht es doch gar nicht in dem Artikel! Hast Du den Inhalt nicht verstanden?
Es geht nicht darum den Koran zu erläutern, sondern auf die Vieldeutigkeit hinzuweisen.
--> Man sieht: Der Gelehrte stellt die verschiedenen Deutungen nebeneinander, ohne zu sagen, welche denn richtig ist. Und er stellt am Ende seine eigene, sechste Deutung hinzu – wiederum ohne zu sagen, dass er Recht hat und die anderen nicht.
Seine Grundannahme ist: Der Text ist vieldeutig – und das ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Die Bedeutungsfülle des Korans ist unerschöpflich.
Selbiges machst Du, indem Du deine Deutungen hier kund gibst, allerdings mit der Grundannahme das deine Deutungen 100% richtig sind.
Dabei wird die Bedeutungsfülle des Korans in dem christlichen Artikel noch als unerschöpflich beschrieben.
„Wehe denen, die die Schrift mit ihren eigenen Händen schreiben und dann sagen: ‚Das ist von Allah‘, um sie für einen geringen Preis zu verkaufen.“[2:79]
Der Vers kritisiert das Hinzufügen oder Verfälschen von Inhalten in den heiligen Schriften und legt nahe, dass die heutigen Texte nicht mehr vollständig den ursprünglichen Offenbarungen entsprechen.
Steht da wortwörtlich das Thora und Evangelium gefälscht sind oder ist das nur deine persönliche Auffassung davon? Warum werden zB. in Sure 3:48 wortwörtlich die Ausdrücke Thora und Evangelium verwendet und und in Sure 2:79 nicht? Kannst Du dir somit sicher sein das in Sure 2:79 die Bibel gemeint ist oder ist das nur deine persönliche Auffassung?
Auf deine andere Punkte gehe ich nicht ein, weil alles leeres Gerede und Schwachsinn.
Na schade. Vielleicht hättest Du mir die Vielfältigkeit des Islams erklären können. Warum tragen manche Burka, manche Kopftuch? Weil alle dieselbe Auffassung des Korans haben? Übrigens habe ich mich im echten Leben immer gut mit Muslimen verstanden.
Und was macht ein Christ der in der Kirche zum Vater betet denn verkehrt? Eigentlich nichts, oder?
Du redest hier von katholischen Bibeln und stellst Behauptungen auf die gar nicht stimmen. Geh mal in eine katholische Kirche und frag mal ob man dort im Gottesdienst zu Jesus Maria oder zum Vater betet und ob die katholische Kirche eine eigene Bibel hat.
Leeres Gerede? Wird der Islam von allen Muslimen gleich praktiziert oder gibt es auch da Unterschiede? Ist das eine Tatsache oder leeres Gerede?
Ich denke, es bringt nicht viel, hier darüber zu diskutieren, inwieweit sich Bibel und Koran widersprechen oder mit dem einen Buch gegen das andere zu argumentieren. Was soll das bringen? Es geht um Religion und Glauben. Und daher sollte jeder den Glauben des anderen respektieren und nicht versuchen, da angebliche oder wirkliche Widersprüche zu debattieren... Daher werde ich hier auch nichts dazu schreiben...
Der Koran macht deutlich, dass die ursprünglichen Offenbarungen an Propheten wie Musa (Moses) und Isa (Jesus) göttlich waren, aber später von Menschen verändert wurden:
Das stimmt, trifft aber auf den Koran genauso zu (außer das mit der göttlichen Offenbarung) , auch wenn viele Moslems das heftig bestreiten. Sachlich objektivere Islamgelehrte kennen die Entstehung des Korans und wissen, dass Kalif Uthman diesen nach dem Tode Mohammeds verfassen ließ und anschließend alle Originalüberlieferungen Mohammeds vernichten ließ. Genau dabei wurde sehr vieles aus machtpolitischen Interessen verfälscht und ergänzt.
Nein, es gab funde dieser zeit als Mohammed noch lebte. Es steht sogar in England in einem Museum, 6 seiten des heutigen Koran 1:1. Der grund warum aus dem Koran ein Buch wirde war, weil man befürchtet hatte, das in Zukunft viele den Koran nicht auswendig können werden.
Nein, es gab funde dieser zeit als Mohammed noch lebte.
Das betreite ich, da ich von Islamwissenschaftlern in einer Fernsehdoku das Gegenteil gehört habe. Kalif Uthman ließ alle Schriften aus der Lebenszeit systematisch vernichten. Es gibt zwar einzelne Funde, die der Vernichtung entgangen sind, aber das sind keine Pergamente, sondern Inschriften i Gebäuden.
Kannst du zufällig das Museumsstück in England genauer benennen, sodass ich da mal selber recherchieren kann?
Ja, werde ich bennen.
Birmingham Koran, es war doch nicht in der Zeit des Propheten aber das älteste Fragment. Es gibt viel mehr Fragmente, aber eher kleine. Das sollte das größte sein, wenn ich mich nicht irre. Aber trotzdem gab es den Koran immer. Die damaligen Araber lernten den Ganzen Koran auswendig, doch sie hatten die befürchtung das in Zukunft es schwierig wird es auswendig zu lernen ohne die sätze zu sehen, so schrieben sie den Koran mit ihrem wissen ab.
Es mag Textfunde gegeben haben. Den fertigen Koran stellte erst Uthman zusammen.
Uthman stellte es mit dem wissen her, weil er wusste was geschrieben war. Alle Araber kannten damals den Koran auswendig, aber sie hatten sorgen das es in zukunft in vergessenheit geraten konnte.
Alle Araber kannten damals den Koran auswendig,
Na du lehnts dich aber weit aus dem Fenster.....wie konnten sie etwas auswendig wissen, was es noch gar nicht gab?...und dann auch noch alle? Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens, der eher schwach durch Fakten gestützt ist.
So ganz überraschend ist das aber nicht. Ich schrieb ja bereits: "...auch wenn viele Moslems das heftig bestreiten."
Nein, unser Prophet war nicht nur da um den Koran selber zu rezitieren, der Engel kam zu der höhle des Propheten, vor der Höhle standen gelehrte die, die worte abschrieben auf Leder. So lernten viele Muslime das auswendig, weil es ja sowieso die sprache war. Beim Birmingham Koran, sieht man eines was anders ist als die heutigen Koran, die hilfe zeichen. Die Araber damals kannten die sprache und wussten auch wann ein Satz zu ende war, deshalb brauchten sie diese Hilfestellungen nicht. Mohammed hat den Koran ja nicht allein auswendig gekannt, er lehrte es den Muslimen, die es dann ihren Söhnen usw beigebracht haben.
Das sind fromme Legenden, die nicht mehr oder weniger Wahrheitsgehalt haben als die jüdischen oder christlichen Legenden.
Legenden sagst du? Wie du meinst. Kannst deine Meinung darüber gerne haben. Aber in diesem moment hätte ich dann doch diesen Kommentar gespart.
Das Du als Muslim die Bibel nie begreifen wirst. Ohne Heiligen Geist geht das nicht.
• Die Auswahl der Bücher der Bibel war ein langer Prozess, der von Menschen bestimmt wurde,
• Viele andere Texte wie das Evangelium von Barnabas oder das Evangelium von Thomas wurden ausgeschlossen, was zeigt, dass die Bibel durch historische und politische Entscheidungen geprägt wurde.
Weshalb tust Du so, als wäre das nur bei der Bibel geschehen. Mohammed hat den Koran in der heutigen Form nie gesehen. Erst lange nach seinem Tod wurden die Suren - durch Menschen - zusammengestellt. Es wurden Suren vernichtet. Es wurden alte Suren durch neue ersetzt.
• Es gibt keine direkten Originalmanuskripte der Thora, der Psalmen oder des Evangeliums, sondern nur Kopien, die oft voneinander abweichen.
Wenn es so ist, wie kann dann der Islam behaupten, die heutige Bibel wäre verfälscht? Wie sollte das ohne Originale möglich sein?
Natürlich steht bei Dir auch nicht, dass Allah Mohamed und den Muslimen empfiehlt, Tora und Indjil zu lesen? Wie soll man Allahs Rat folgen, wenn es diese Schriften gar nicht mehr gibt - bzw. der Fälschungsvorwurf erhoben wurde?
Um nur mal gerne auf diesen von dir genannten Punkt einzugehen (auch wenn es noch mehr Punkte gäbe, auf die ich eingehen könnte, was ich aber jetzt an dieser Stelle aus Zeitgründen nicht tue):
„Wehe denen, die die Schrift mit ihren eigenen Händen schreiben und dann sagen: ‚Das ist von Allah‘, um sie für einen geringen Preis zu verkaufen.“[2:79]
• Der Vers kritisiert das Hinzufügen oder Verfälschen von Inhalten in den heiligen Schriften und legt nahe
Schon bevor Allah laut islamischer Lehre den Koran herabgesandt hat,
gab es beispielsweise schon lange den Codex Sinaiticus (= Abschrift des neuen Testaments aus dem 4. Jhd.),
aber auch genügend andere biblische Handschriften),
welche allergrößten Teils identisch mit unserer heutigen Bibel sind.
Soweit gerne von mir.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
LG
Es gibt nur ein Koran auf der ganzen Welt! Und du willst deine Behauptung mit einer christlichen Seite stützen?😂 Guter Witz.
Beweise mir und zeige mir, dass es verschiedene Versionen des originale Koran gibt! Zeig mir die Quellen! Ich will diese verschiedenen Korane sehen. Na los.
Der Koran existiert weltweit in nur einer einheitlichen und unveränderten Version, was den Text betrifft. Es gibt keine unterschiedlichen “Versionen” des Korans, wie es beispielsweise bei der Bibel der Fall ist. Muslime glauben, dass der Koran seit seiner Offenbarung zu Zeiten des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) in seiner ursprünglichen Form bewahrt wurde.
Wichtige Punkte dazu:
1. Der Text des Korans ist überall gleich:
• Der arabische Originaltext des Korans ist weltweit identisch. Die Muslime betrachten ihn als das unverfälschte Wort Gottes (Allah), das seit der Zeit der Offenbarung im 7. Jahrhundert bis heute bewahrt wurde.
• Dies liegt daran, dass der Koran zu Lebzeiten des Propheten Muhammad schriftlich festgehalten und mündlich auswendig gelernt wurde. Der Kalif Uthman ibn Affan (3. Kalif) ließ den Koran schließlich in einer standardisierten Form sammeln und verbreiten.
2. Unterschiedliche Rezitationsweisen (Qira’at):
• Es gibt jedoch sieben oder zehn anerkannte Rezitationsarten (Qira’at), die von der ursprünglichen arabischen Sprache des Korans abgeleitet sind. Diese Rezitationsweisen beziehen sich auf geringfügige Unterschiede in der Aussprache oder Intonation, nicht aber auf den Inhalt oder die Bedeutung.
3. Übersetzungen des Korans:
• Der Koran wurde in viele Sprachen übersetzt (z. B. Englisch, Deutsch, Französisch). Diese Übersetzungen werden jedoch nicht als “Koran” betrachtet, sondern als Interpretationen des arabischen Originaltexts. Nur der arabische Text wird als das eigentliche Wort Allahs angesehen.
Zusammenfassung:
Es gibt weltweit nur einen Koran, der im arabischen Originaltext unverändert geblieben ist. Übersetzungen und Rezitationsweisen mögen variieren, aber der Inhalt des Korans bleibt einheitlich und identisch.