BIBEL - GEWALTVERSE

5 Antworten

Anders als der Islam hat sich das Christentum bzw. Christen allerdings weiterentwickelt. Niemand liest solche Zeilen und glaubt, dass das umgesetzt gehört. Anders als bei einigen Muslimen.

Es geht um die Auslegung. Und die Bereitschaft zur Durchsetzung der gewaltverherrlichenden Inhalte. Wer da ebenfalls vorne ist, muss ich nicht sagen, oder?

Tipp: es ist nicht das Christentum.


Laberlutz  25.12.2024, 20:19

Wir Christen folgen Jesus, also dem neuen Testament. Da ist Gott ein Gott der liebe und Vergebung.

Jesus hat nie Hass und Vergeltung gepredigt sondern immer nur Vergebung.

Natürlich gibt es Gewalt in der Bibel. Das hat niemand bezweifelt...

Aber: An keiner einzigen Stelle werden Christen dazu aufgerufen, selbst Gewalt anzuwenden. Darauf kommt es an!

Ganz im Gegenteil haben Jesus und die Apostel für ihre Nachfolger (= die Christen) Friedfertigkeit, Sanftmut, Demut, Nächstenliebe und sogar Feindesliebe gefordert.

Christen lehnen nicht das gesamte Alte Testament ab. Sie betonen aber, dass sie nicht unter dem Gesetz des Mose stehen, das aus 613 Einzelgesetzen besteht und dass dem Volk Israel gegeben wurde. Dieses Gesetz hat Jesus erfüllt (vgl. Matthäus 5,17) und zu seinem Ende bzw. Endziel gebracht (vgl. Römer 10,4).

" Da viele Nichtmuslime, den Islam damit angreifen, dass Koranverse angeblich dazu aufrufen, Ungläubige zu töten oder Frauen zu unterdrücken, will ich mit diesen Versen aus der Bibel klarstellen, dass die Bibel doppelt so gewaltätige Verse beinhaltet, wie es angeblich der Koran tut. "

🙄 Das ist richtig aber du vergisst das sich die Bibel aus Altem Testament ( Alter Bund ) und Neuem Testament ( Neuer Bund ) zusammensetzt, diese Unterscheidung macht der Koran eben nicht. Das AT setzt sich zusammen aus Schriften Tora,Talmud aus dem Judentum und anderen Quellen welche es schon lange vor dem Erscheinen Christie gab, während das NT erst ca. nach dem Erscheinen Christie Ende etwa im 1. Jahrhundert Anfang des 2. Jahrhunderts n.Chr. und darin wurde Gewalt nur selten beschrieben. Die schlimmste Gewalttat war die Kreuzigung die darin vorkommt. Es wurde aber nicht zu Kriegen oder Rachegewalttaten oder grausamen Verstümmelungen bei geringfügigen Straftaten aufgerufen wie im Koran, sondern die Botschaft Jesu lautete Nächstenliebe wobei die Feindesliebe ebenso explizit angesprochen wird.

Die gesamte Bibel mit dem AT ist daher auch nicht die Schrift auf dem sich das Christentum gründet sondern das Neue Testament.

Der Koran aber ist einheitlich und der Islam gründet sich darauf. Muslime machen daher nicht immer die Unterscheidung was sie rechtleiten könnte und was nicht, da der Koran ja die Worte enthält die Mohammed durch einen Engel erhielt womit er sich selbst zum letzten Propheten Allahs ausgerufen hat, dem sich alle Muslime verpflichtet fühlen.

Wie so viele Christen die Aussagen der Bibel nicht verstehen, verstehen auch viele Muslime die Aussagen im Koran nicht und bei einer Kultur die westliche Bildung als auch Demokratie nach westlichen Vorbild ablehnt und einen Glauben praktiziert der noch im Mittelalter angesiedelt ist, ist die Befolgung von Gewaltbefehlen in den Koranversen naheliegender als im Christentum oder in anderen Religionen.

LG

Woher ich das weiß:Recherche

Hey, lieber Freund. Das Christentum beginnt im Neuen Testament, also ab Matthäus. Das alte Testament ist auch eine Grundlage, auf der der Islam entstanden ist.

Es geht auch nicht unbedingt um das, was dort geschrieben steht, es geht um das, was die jeweilige Religion im Leben ausstrahlt. Und leider erscheint uns der Islam als sehr gewaltvolle Kultur. Man muss nur mal in die Länder schauen, in denen im Namen Allahs die Kernpolitik gemacht wird. Ich kenne kein christliches Land, dass mit so viel Gewalt arbeitet.

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mich im Islam nicht so gut auskenne. Es ist nicht meine Religion, auch wenn Muslime mir schon mehrfach gesagt haben "Dein Glaube ist so, wie ein Muslim glaubt." Das waren dann Kommentare auf meine Antwort, wenn ich die Frage "Glaubst du an Gott?" beantwortete.

Ich persönlich mag diese Streiterei nicht. Die Muslime sollen nach ihren Regeln leben, die Christen nach ihren Regeln und am Ende schauen wir einfach, bei wem Gott/Allah den richtigen Segen gibt.

Ich hab übrigens noch einen schönen Gewaltvers für dich: Psalm 144,1.


Ogi459 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 21:19

Dies ist nicht ganz Richtig. Denn die Großgelehrten der Christen sagten, dass wer das Alte Testament der Bibel ablehnt, kein Gläubiger Christ mehr ist.

Nur wer beides, also das alte und neue Testament akzeptiert, ist ein gläubiger Christ.

PieOPah  25.12.2024, 21:39
@Ogi459

Nicht alles, was "Großgelehrte" sagen, muss richtig sein. Das Christentum ist im Neuen Testament verankert und da gibt es den Aufruf zum Frieden. Natürlich ist die Basis das alte Testament, aber in vielen Bereichen nicht anwendbar. Also: keine Gewalt. Aber nett, dass du sich als Muslim damit beschäftigst.

Diese Diskussion soll klarstellen, dass der Islam keine Religion der Gewalt ist.

Und anstatt dann auf den Islam selbst einzugehen, weichst du auf die Bibel aus?

Hosea 14, Vers 1, 1.Samuel 15, Vers 33, 2.Könige 28-29, 2.Könige 9, Vers 33 & 35, Richter 19, Vers 29, Richter 19, Vers 25, Hesekiel 9, Vers 5-7

Da siehst du mal: die Bibel berichtet u.a. von dem (sündhaften) Verhalten der Menschen und dessen Folgen.

Vor allem zeigt dies erst auf, dass der Mensch Gerechtigkeit nicht von sich aus erlangen kann. Dass er einen Erlöser braucht✝️

5.Mose, Vers 22,23,24

Dir ist bewusst, dass du eine Stelle eines Gesetzes zitierst, welchem die Menschen einvernehmlich zustimmten?

Aber ja, im Großen und Ganzen geht es hier eher darum:

Und anstatt dann auf den Islam selbst einzugehen, weichst du auf die Bibel aus?

Das wollte ich nur noch kurz feststellen 🙋🏻‍♀️

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️