Sollten Lehrer*innen an deutschen Grundschulen verpflichtet werden mindestens genauso viele muslimische Lieder zu singe wie Weihnachtslieder?

10 Antworten

Nein. Deutschland ist ein christliches Land. Die Ausländer müssen sich unseren Werten anpassen, nicht andersrum. Reicht schon das Weihnachtsmärkte nicht mehr Weihnachtsmärkte heißen sondern Winterfest, Adventszauber etc.

und Falls jemand darauf besteht, dass muslimischen Lieder gesungen werden an WEIHNACHTEN, dann wieso? Weihnachten ist ein christliches Fest. Dann sollen zu der Zeit bitte auch nur Muslimische Bürger arbeiten, damit die Christin frei haben. Und an Ramadan sollte sonst auch jeder Christ frei haben dürfen..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Abitur 2016

Ichmagessengrr  18.01.2025, 22:13

Also du sagst das christen sich nicht anpassen sollten für muslime aber trotzdem an muslimesche Feiertagen frei haben sollten wen muslime da feiern wollen aber muslime an christlichen Feiertagen arbeiten müssen. weißst du wie krank das ist!?
Ich bin zwar kein Muslime aber ich bezweifle das die diesen Vorschlag auch nur annähernd gut finden würden.

Wenn ein Muslime das liest kann er/sie mir gerne zustimme oder Gegenstimmen.

BeYouHP7  19.01.2025, 10:32
@Ichmagessengrr

… lesen und verstehen ist nicht so deine Stärke, oder? Nochmal für die ganz langsamen unter uns:

Muslime haben an Weihnachten, einem christlichen Feiertag, frei. So frei wie jeder andere Christ in Deutschland auch, da Deutschland ja ein christliches Land ist und Weihnachten somit ein christlicher Feiertag.

Ramadan bzw eher das Zuckerfest ist ein muslimischer Brauch. Muslime wollen dafür auch frei haben bzw. bestehen darauf, weil es ja ein muslimischer brauch ist. Christen aber, dürfen an dem Tag nicht frei machen.

Ist es vllt jetzt ein wenig deutlicher geworden?

Ichmagessengrr  19.01.2025, 20:12
@BeYouHP7

Ja und Ja.

Es sah vorher so aus als willst du das Muslime an christliche Feiertage nicht frei haben sollen aber Christen an muslimischen Feiertagen schon.

Ichmagessengrr  19.01.2025, 20:15
@BeYouHP7

Für mich sah es Internat so aus. Könnte aber auch daran liegen das ich mir nicht die Mühe gemacht habe es nochmal durch zu lesen.

musso  23.12.2024, 21:43

Weihnachtsmärkte heißen immer noch Weihnachtsmärkte, erzähl hier keinen Mist.

BeYouHP7  24.12.2024, 09:59
@musso

Also bei uns in der Region wurden die alle umbenannt, kannste gerne googeln. Adventszauber, Wintermarkt. Selbst die „Weihnachtsfeier“ von meinem Mann in der Firma musste auf „Winterfeier“ umbenannt werden.

musso  24.12.2024, 10:37
@musso

bei uns heißen nur die Märkte anders, die ein anderes Angebot und verlängerte Öffnungszeiten haben, das diese für Weihnachtsmärkte vorgeschrieben sind. Wer also im November bereits öffnet und bis Ende Januar seinen Markt betreibt, betreibt keinen Weihnachtsmarkt om rechtlichen Sinn und darf ihn auch nicht so nennen. Damit haben Muslime ganz und gar nichts zu tun. Auch damit nicht, dass regional oft "Christkindels Märkte" abgehalten werden, wie z. B. Nürnberg.

musso  24.12.2024, 11:04
@BeYouHP7

ich vermute, dass die von mir genannten Gründe aussschlaggebend sind. Du hast keinerlei Gegenargumente oder Belege. Nennt man im Volksmund blabla

nein.

Und Muslims dürfen hier frei leben, allerdings müssen sie unsere Gesetze beachten.

Soweit kommt's noch


Shoron  21.12.2024, 20:47

Ja, noch 10 Jahre Linkspolitik und dann darfst die moslemischen Lieder singen. Aber eher wandere ich aus.

Moralelastix  21.12.2024, 21:37
@Shoron

Der Herr Habeck hat halt tatsächlich ziemlich vieles anbrennen lassen.

Wir steigen in einer Energiekrise aus Atomstrom aus, und weil das Produzierte nicht ausreicht, importieren wir dann Atomenergie aus Tschechien.

Hauptsache wir Deutschen sind fein raus, weil "wir haben ihn ja nicht produziert".

Ey, also da hört doch alles auf.

Sind die besoffen oder was?

Da bin ich ja nach 'nem halben Kasten Bier noch näher an er Realität dran als der.

Ein Glück haben wir ja die Wind- und Solarenergie, ohne die würden wir ja echt auf dem Trockenen sitzen ne xD

Kristall08  27.12.2024, 18:14
@Moralelastix

Die Schweden haben uns ganz lieb, weil bei denen die Energiepreise wegen der Nachfrage aus Deutschland auch steigen. :P

Perst  21.12.2024, 18:14

Ja wirklich

Das halte ich für einen völlig falschen Ansatz. Deutsche Weihnachtslieder sind über ihren meist religiöse Gehalt hinaus inzwischen kulturelles Allgemeingut geworden. Diese Lieder werden auch von Nichtchristen gesungen. Ausländische Kinder, die unsere Grunschulen besuchen sollen ja in die deutsche Kultur integriert werden. Dazu gehören eben auch diese Weihnachtslieder. Die Eltern dieser KInder wollten nach Deutschland kommen, um sich hier ein neues Leben aufzubauen. Sie werden sich der deutschen Kultur anpassen müssen, wenn sie in unsere Gesellschaft integriert werden wollen. Es ist völlig in Ordnung wenn sie daneben ihre (auch religiösen) Sitten und Gebräuche pflegen. Aber es kann nun wirklich nicht sein, dass wir uns an ihre Ursprungskultur anpassen müssen.

Musikinstrumente sind haram. Der reine Gesang zwar nicht, aber wir leben in einem griechisch-römisch christlich-jüdisch geprägten Kulturraum. Und ich möchte, dass das auch so bleibt.