Kommt der geschmückte Tannenbaum in der Bibel vor?

Nein. Warum stellst du einen auf? 65%
Andere Antwort 30%
Ja. Wo? 5%

20 Stimmen

14 Antworten

Andere Antwort

Den Paradiesbaum soll er darstellen. Denn daher kommt der Christbaum/Paradiesbaum ect. Bei den sogenannten Paradiesspielen wurde ein Baum aufgestellt und mit einer 'Paradiesfrucht' geschmückt. Da der Tannenbaum zu der Jahreszeit aber nun einmal der einzige Baum mit Blätterwerk war, wurde nun dieser genommen und die Tradition hat sich fortgesetzt.

LGuGS♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Ignatius1  24.12.2024, 10:10

Das Hab ich tatsächlich noch niemals gehört .

Klaraaha  24.12.2024, 10:32
@Ignatius1

Die Paradiesspiele gab es hauptsächlich in Bayern, aber auch in einigen anderen Ländern. Es soll sogar noch ein alter Text vorliegen. Beginn war so um 1200 und wurden irgendwann abgeschafft. Der 24. Dezember war der Schöpfungstag. Ist er eigentlich auch heute noch und so kam der Apfel zu der Ehre die Frucht im Paradies gewesen zu sein. Was anderes hatten die ja nicht im Winter um an den Baum zu hängen. In Oberammergau gibt es ja auch heute noch die Passionsspiele zu Ostern, auch so eine alte Tradition.

Epilz  24.12.2024, 11:26
@Ignatius1

Man lernt nie aus👍🏼 Fand ich auch ganz interessant, als ich von dem Ursprung erfahren habe.

Epilz  24.12.2024, 11:27
@Klaraaha

Richtig👍🏼 Wir haben den Passionsweg, aber die Spiele sind sicher auch sehenswert🤔

Nein. Warum stellst du einen auf?

Nein, kommt er nicht. Dies ist eine weltliche Tradition. Ich schätze sie sehr.

lg up


IGlaubnix  24.12.2024, 09:37

Nein, es handelt sich um eine Glaubenstradition. Wenn auch um eine keltische.

upbrunce  24.12.2024, 09:42
@IGlaubnix

Die Gepflogenheiten von annodazumal zur Wintersonnenwende habe ich hier nicht miteinbezogen, da sich der Fragesteller konkret auf das christliche Weihnachtsfest bezogen hat. Und in diesem Sinne folgen die Christen hier einer Tradition, die in ihrem Glauben nicht religiös verankert ist, und insofern als weltlich zu bezeichnen ist.

iQhaenschenkl  24.12.2024, 09:56
@IGlaubnix

Der Weihnachtsbaum ist eine Erfindung aus dem 19. Jahrhundert, aus der Zeit der Romantik! Nur weil die Kelten zu ihrer Zeit auch mit Tannengrün ( nicht Tannenbaum) schmückten, ist der Tannenbaum/Weihnachtsbaum keine keltische Tradition!🙄

Inkognito-Nutzer   24.12.2024, 09:44

Dann bist du kein Christ?

Inkognito-Nutzer   24.12.2024, 09:45
@upbrunce

Wie passt das zusammen?

Inkognito-Nutzer   24.12.2024, 09:50
@upbrunce
Durch das Schmücken eines Baums zur Wintersonnenwende ehrte man im Mithras-Kult den Sonnengott.

Man pflegt doch dadurch den Brauch einer anderen Religion.

upbrunce  24.12.2024, 09:53
@Inkognito-Beitragsersteller

Das habe ich IGlaubnix oben schon beantwortet. Ich teile nicht irgendwelche uralten Glauben. Es gibt immer Vermischung zwischen weltlichen und christlichen Gebräuchen, siehe Halloween, Ostern und Erntedank. Ich stelle den Weihnachtsbaum, wie alle Christen, aus einer weltlichen Tradition heraus auf, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, ohne dabei dem keltischen Glauben zu gedenken. Dein Versuch, den Christen den Weihnachtsbaum madig zu machen, geht derart eben nicht auf.

Inkognito-Nutzer   24.12.2024, 09:56
@upbrunce
Dein Versuch, den Christen den Weihnachtsbaum madig zu machen

Wieso? Das sind doch dann eh keine Christen.

upbrunce  24.12.2024, 10:00
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich merke schon, dass du gedanklich ein wenig hinterher bist. Leider hab ich jetzt weder Zeit noch Lust, dir weiterzuhelfen. Du findest hier sicher früher oder später eine auch für dich verständliche Antwort (eventuell). Ich ziehe mich zurück.

Inkognito-Nutzer   24.12.2024, 10:10
@iQhaenschenkl

Wieso Beleidigung? Wenn man die Bibel liest, wird es doch sehr deutlich, dass der Gott der Bibel es nicht mag, wenn man anderen Göttern nachgeht.

Andere Antwort

Nein, der kommt nicht vor und ist im Übrigen ein ursprünglich heidnisches Symbol, das erst seit relativ kurzer Zeit mit Weihnachten verbunden wird.

Nein. Warum stellst du einen auf?

Ich stelle schon ösnge keinen Weihnachtsbaum auf.

Ich stelle eine Krippe, singe Lieder und denke an der Geburt unseres Herrn und Heilandes im Kreis der Familie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich glaube an Jesus Christus, den Sohn Gottes, Retter

Inkognito-Nutzer   24.12.2024, 09:57

Weißt du, wie alt Jesus wurde?

Gottestrost  24.12.2024, 10:05
@Inkognito-Beitragsersteller

Es heisst dass er ca 33 nach JC gestorben ist, aber das Jahr 0 war falsch geschätzt, was bedeuten würden, dass Er ca 4 - 6 Jahren früher geboren wurde. Also könnte er 37 bis knapp 40 gewesen, als er am Kreuz kam.

Ich habe keine Angaben, die ich dich mitteilen könnte. Es sind Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen.

Ja. Wo?
Kommt der geschmückte Tannenbaum in der Bibel vor?

Geschmückte Tannenbäume stammen eigentlich vom 24.12., da ist nämlich der Gedenktag von Adam und Eva. Zu deren Gedenken wurde es üblich die Paradieserzählung nachzuspielen. Um diese Jahreszeit gab es für den Paradiesbaum jedoch nur Nadelbäume, die man dann mit Äpfeln oder auch roten Glaskugeln geschmückt hat. Diesen Baum hat man dann für den Tag drauf einfach stehen gelassen, so entstand der Weihnachtsbaum.

Mehr dazu: https://www.brauchtum.de/de/winter/weihnachten/unterseiten/weihnachten-und-der-immergruene-christbaum.html

Nein,

"geschmückt" nicht (5.Mose 27,15; Hes.6,13; Offb.9,20).

Woher ich das weiß:Recherche

Inkognito-Nutzer   25.12.2024, 10:05

Man sollte wirklich nochmal die Bibel lesen....

Weil die meisten Menschen nicht nur Dinge tun, die in der Bibel vorkommen. Es gibt sogar manche die meinen Glaubensfragen ins Netz zu stellen wäre eine gute Idee, obwohl Informationsverarbeitung gar nicht in der Bibel vorkommt.


Ogi459  24.12.2024, 15:56

Hää🤣

Nein. Warum stellst du einen auf?

Es ist ein heidnischer Brauch. Woher er genau kommt, darüber scheiden sich die Geister.

Andere Antwort

Nicht direkt, allerdings abgeleitet. In der Bibel wird der Brauch in Jeremia 10,3-4 eher im negativen Kontext gesehen, da die Heidenvölker teilweise ihre Götzen über oder neben den höchsten stellten. Um dem entgegenzutreten, begann man in der Glaubenspraxis diesem Brauch eine christliche Bedeutung zu schenken, indem man den "Friedensbaum" in der Weihnachtszeit aufstellte, der auch in manchen Regionen als "Paradiesbaum" genannt wird, wie ihn "Epilz" beschrieb und aus einem spielerischen Brauch entstanden ist. Kulturell entwickelte es sich halt weiter und daher stellt der Tannenbaum / Christbaum heute auch kein Problem mehr da im religiösen Verständnis.

Vielleicht noch interessant, in Italien hängt man zum Beispiel manchmal Früchte wie Orangen, Zitronen oder auch Äpfel an den Baum, was die Frucht darstellen soll. Das habe ich selbst schon zur Weihnachtszeit, als ich in der Toskana unterwegs war, gesehen. Ähnlich in Polen, wo glaube ich auch, Früchte in Verbindung mit dem Tannenbaum stehen. Polen bin ich mir aber nicht sicher, ob es über all dort bekannt ist mit den Orangen.

LG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben
Nein. Warum stellst du einen auf?

Natürlich steht vom Tannenbaum nichts in der Bibel. Zumal in Israel keine Fichten oder Tannen wachsen, nur eventuell Zedern.

Das ist eine Suggestivfrage!

Es hat auch niemand behauptet, dass der Tannenbaum ein christliches Symbol ist.

Der wurde in die Stube gestellt und mit Äpfeln behangen, um die Stube zu diesem Fest gemütlicher zu machen.

Hier kannst Du Dich informieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum


Inkognito-Nutzer   24.12.2024, 09:53

Dann ist Weihnachten wohl doch kein christliches Fest.

Andere Antwort

Nein,aber das ist auch gar nicht nötig ,weil

1.

kommt vieles nicht in der Bibel vor ,zum Beispiel welche Farben ich bei den Socken tragen darf und welche nicht.

Oder Ob ich beim Beten Knien oder stehen soll.Weil darum gehrsin der Bibel doch gar nicht .

2.

Diese Frage wird wohl aus einer völlig falschen Prämisse heraus gestellt mit der hier an die Bibel herangegangen wird.

  • Die Bibel ist eine zusammenstellung von 73 völlig unterschiedlichen Berichten die noch vielen unterschiedlichen Literarischen Kategorien und aus einem Zeitraum mehreren 1000 Jahren besteht .
  • Aus denen wir dem roten Faden folgen können Wo und Wie Gott nach dem Sündenfall neu bei der Menschheit angeknüpft hat .Das Auf und ab mit dem Volk Israel in seiner Beziehung zu Gott verfolgen könben. und wie dieses sich zeigen Gottes (Offenbarung ) letztlich im kommen Jesu Christi ,in seiner Menschwerdung Gipfelt .

➡️Welche wir heute am Heilig Abend gebührend feiern wollen.

Mit geschmücktem Tannenbaum ,als Ausdruck unserer Freude und Festlichkeit darüber .

Der Grüne Tannenbaum Naheliegend weil das im Momment in nördlichen Breitengraden das einzige Grün und Schmuck weit und breit ist . (Wären wir in Afrika wärs ja vielleicht eine Palme ..)

Der geschmückte Weihnachtsbaum hat keine Theologische noch liturgische Bedeutung .Er wäre daher nicht nötig .

Aber mit ist es einfach schöner und eben festlicher . Und ich verstehe echt nicht warum uns dies gewisse griesgrämige Miesepeter uns jedes Jahr erneut in Frage stellen möchten.

Vor allem weil dieses in Fragestellen im Konrext zur Bibel eben absolut keinen Sinn macht .

Es zeigt nur wie wenig man die Bibel eigentlich verstanden hat ,dass man diese Frafe stellen muss .Und wie wenig man diesen Sachverhalt je überdacht hat .

Lg und Gesegnete Weihnachten.🎊🌲🕯🎊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbststudium15 J./Ausbildung 2J/ Studium der Schriften

Jeremia 10, Vers 1-5:

1 Höret, was der Herr zu euch redet, ihr vom Hause Israel! 2 so spricht der Herr: Ihr sollt nicht die Weise der Heiden annehmen und sollt euch nicht fürchten vor den Zeichen des Himmels, wie die Heiden sich fürchten. 3 Denn die Bräuche der Heiden sind alle nichts: Man fällt einen Baum, und der Bildhauer macht daraus mit dem Beil ein Werk seiner Hände. 4 Er schmückt es mit Silber und Gold und befestigt es mit Nagel und Hammer, dass es nicht umfalle. 5 Es sind ja nichts als Vogelscheuchen im Gurkenfeld. Sie können nicht reden; auch muss man sie tragen, denn sie können nicht gehen.

(Damit sind die Tannenbäume gemeint, die zu Weinachten mit Silber und Gold geschmückt werden. Die Bibel beschreibt, dass diese Weise, die Heiden taten und stellt sehr klar dar, dass Christen diese Weise nicht nachmachen und den Heiden nicht nachahmen sollen. Die Bibel verbietet hier Weinachten.)


Inkognito-Nutzer   24.12.2024, 15:34

So kann man es sehen!

Nein. Warum stellst du einen auf?

Familientradition. Genauso wie das Essen etc

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – katholische Christin
Nein. Warum stellst du einen auf?

Immergrüne, teils geschmückte, Pflanzen galten schon unter den alten Ägyptern, Chinesen und Hebräern als Sinnbild des ewigen Lebens. Die Römer verwendeten Loorberzweige und der Mithras Kult ehrte seinen Gott zur Sonnenwende ebenfalls mit einem geschmückten Baum.

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn sich Bräuche und Traditionen über eine sehr lange Zeit halten und sich entsprechend anpassen und verändern.