Gibt es auch solche Strafen in der Bibel bei Unzucht?
5 Antworten
Im AT, genauer in der Tora, im Gesetz von Moses wird die Todesstrafe auf Unzucht verhängt, wie auf vieles andere. Im christlichen Verständnis erfüllt Jesus dieses Gesetz und dadurch gilt es nicht mehr und es gibt keine universelle Strafe für irgend eine Sünde.
Für verschiedene Vergehen sieht die Tora auch die Steinigung vor, etwa für Ehebruch. Aber:
Im Neuen Testament (NT) wird die Todesstrafe weder direkt erlaubt noch verboten. Stellen wie Joh 19,10 f. EU und Röm 13,4 EU setzen ein durch Gottes Reich befristetes und begrenztes Recht der Staatsvertreter über Leben und Tod voraus. Jesus von Nazaret ordnete das Vergeltungsgebot (Gen 9,6 EU) dem Bewahrungswillen Gottes (Gen 8,21f. EU) unter und begründete damit sein Gebot der Feindesliebe (Mt 5,44 EU): Diese sei die Gottes geduldiger Gnade gemäße Form der Vergeltung. Demgemäß entkräftete er nach Joh 8,7 EU die in der Tora vorgesehene Todesstrafe für Ehebruch mit dem Hinweis: „Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.“ Der indirekt gebotene Rechtsverzicht (da niemand ohne Sünde ist, führe niemand die Todesstrafe aus) delegitimiert die damaligen Autoritäten, zielt auf Selbsterkenntnis und Vergebung.[137] Daran anknüpfend, fanden die Urchristen in Jesu Kreuzestod das stellvertretende Erleiden der dem Rechtsbrecher zustehenden Todesstrafe (Gal 3,13 EU; Röm 8,3 EU und öfter). Gott habe seinen Sohn „dahingegeben“ und damit allen Menschen ihre Schuld vergeben, um sie von der Sünde zu befreien. So habe Jesus Versöhnung mit Gott geschaffen und ermöglicht (2 Kor 5,14 EU).[138] Tödliches Vergelten war daher für die Urchristen ein Rückfall in den Unglauben; kultische Vorschriften, für deren Nichteinhaltung die Tora Todesstrafen androht, waren für sie hinfällig.[139]
Die Tora gehört zur Bibel bzw. zum Alten Testament:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinigung#Judentum_und_Christentum
Gibt es auch solche Strafen in der Bibel bei Unzucht?
Auf Ehebruch stand die Todesstrafe. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen dass ein Mann seine eigene Ehe nicht brechen konnte, sondern nur die Ehe eines anderen Mannes. Ehebruch war es also nur mit einer verheirateten (oder verlobten) Frau.
Einvernehmlicher Geschlechtsverkehr mit unverheirateten Frauen, wie zB Geschiedenen, Witwen oder Prostituierten wurde nicht bestraft.
Nein, für Christen gibt es diese nicht.
Trotzdem sollen Christen keine Unzucht begehen...
Das Volk Israel hatte unter dem Gesetz des Mose (von Mose bis Jesus) auf einige Formen von Unzucht sogar Steinigung. Aber dieses Gesetz wurde nur dem Volk Israel gegeben und nicht Christen und von Jesus erfüllt (Matthäus 5,17) und zu seinem Ende bzw. Endziel gebracht (Römer 10,4).
Ja.
Zu deinem Beispiel:
Im Islam kennt man auch das Einsperren der Frau, bis sie stirbt.
Sure 4:15
Und wenn welche von euren Frauen Unziemliches begehen, dann ruft vier von euch als Zeugen gegen sie auf; bezeugen sie es, dann schließet sie in die Häuser ein, bis der Tod sie ereilt oder Allah ihnen einen Ausweg eröffnet.
Ich meine Bibel und nicht Tora