Beziehung – die neusten Beiträge

„Freund“ Kontakt abgebrochen. Hab ich ein Fehler gemacht?

Hallo,

ich hab einen Jungen im Internet kennengelernt . Er lebt in Berlin und ich halt 6 h weiter entfernt . Wir haben lange geschrieben etc und irgendwann ist das mehr geworden sowie : ich vermisse dich , oder bisschen Zukunft Pläne etc . Er hat immer gesagt „ich mag dich und ich auch“ . Es gab kein ich liebe dich von beide aus . Ich denke weil wir beide Angst hatten . Naja aus meiner Sicht war das eine Beziehung halt .

wir schickten uns gegenseitig Bilder. Also ich eher mehr . Audios machte er auch nicht gerne und telen auch nicht obwohl wir das alles Paar mal gemacht haben . Irgendwann hatte ich eine Klassenfahrt nach berlin gehabt und das war meine Chance ihn zu sehen . Als ich angekommen bin wurde er abwesender etc . Wir haben uns nicht getroffen . Ich merkte schon während „Beziehung“ dass er nicht offen war . Er war sehr verschlossen . Er sagte auch immer Männer dürfen nicht weinen das zeigt Schwäche etc ( er hatte schlechte Erfahrungen mit Vater und er ist einzige Sohn und versorgt seine Familie alleine )

ich war dann abgefuckt . Alle meine Freunde meinten er hätte mich nicht verdient etc . War trotzdem bei ihm und er entschuldigte sich immer bei mir . Irgendwann wurde unser Gespräche kürzer ich hab erwartet dass er sich mehr meldet von sich aus fragt was bei mir gerade so los ist etc aber es kam nicht .. er macht gerade eine Ausbildung als Pilot und lernt viel für Prüfungen . Es wurde noch schlimmer mit dem Kontakt. Er sagt mir ,bin am lernen und auf insta sehe ich dass er draußen war mit Freunden etc . Er antwortet mehre Stunden nicht . 6 h manchmal sogar 2 Tage nicht ..

Meine beste Freundin hat gesehen dass ich verliebt bin aber er mir nicht gut tat . Gestern habe ich schlussendlich ihn blockiert .. und alles gelöscht was mit ihm zutun hatte .. ich fühle mich aber leer gerade . Ist es mein Fehler ? Hab ich schnell aufgegeben. ??

Liebe, Internet, Schmerzen, traurig, Gefühle, Beziehung, Abbruch, Beziehungsprobleme, selbstreflexion

Freund will nicht zusammenziehen, was soll ich machen?

Mein Freund 23 und ich 22 daten uns seit 2 Jahren. Seit über einem jahr mit einer 3 monatigen Unterbrechung (er hat Schluss gemacht und wollte mich dann doch zurück, deswegen dachte ich er meint es dieses mal ernst) sind wir zusammen. wir wären länger zusammen aber er wollte lange aus unserer F+ keine Beziehung draus machen.

Jetzt mach ich ein auslandsemester seit märz mein Freund kommt mitte August zu mir und wir machen dann 1,5 monatigen roadtrip hier. Ich habe meine WG in der stadt in der wir lwben gekündigt. Mein Freund hat aber nach überzeugen mir gestattet bei ihm in seiner wg höchstens 1 Monat zu wohnen bis ich was anderes finde. In seiner WG werden aber 2 zimmer frei was sich perfekt dafür anbieten würde dass ich dort einziehen kann. Er ist aber strickt dagegen und wir streiten deswegen nur noch. Er wird nächstes semester seine Abschlussarbeit schreiben und arbeitet 2 Tage die woche von zu Hause aus. Wenn ich zurück bin werd ich auch noch studieren. Er begründet seine Entscheidung damit dass er ruhe zum Schreiben braucht und einen rückzugsort. Er lässt also lieber 2 fremde neue Mitbewohner einziehen als seine Freundin. Das weitere Problem ist dass wenn ich zurück bin nur noch 2 Semester studieren werde, was bedeutet ich müsste für nur 1 Jahr alle Möbel für die neue WG kaufen. Des weiteren sind die WG preise so gestiegen dass ich es mir kaum leisten werde, seine WG in Gegenteil ist in den Preisrahmen meiner letzten WG.

Letzter Punkt: da es sein letztes Semester ist, wird er wahrscheinlich für den Master wegziehen in eine andere Stadt, daraus resultiert dass wir dann fast 5 Jahre zusammen sind, aber nie zusammen gewohnt haben und nicht wissen ob es überhaupt klappt.

ich weiß nicht was ich tun soll, bitte um Ratschläge und Meinungen…

Liebe, Männer, Zukunft, Beziehung, Beziehungskrise, Beziehungstipps, Liebe und Beziehung, Liebesleben, WG, zusammenziehen, WG-Leben, Zusammenwohnen, zusammenziehen-mit-freund

Meine Ex-Freundin hat sich gemeldet, habt ihr Tipps?

Hallo erstmal. Wie sich dem Titel entnehmen lässt hat sich meine Ex-Freundin bei mir gemeldet.

Kurzer Hintergrund dazu. Ich kenne sie jetzt schon seit knapp 7 Jahren und ich mochte sie eigentlich schon immer. Nach dem ich umgezogen bin haben wir uns aus den Augen verloren, trafen uns aber auf einer Feier wieder.

Eines führte zum anderen und wir waren zusammen. Die Beziehung war super, nicht zu lange und wir waren zusammen im Urlaub, haben Zeit mit unseren Großeltern zusammen verbracht, Familie kennengelernt und waren einfach verliebt. Sie hatte einige Probleme in der Zeit, Gesundheitlich, Studium und besonders mit ihrer Mutter die ihr Leben Teils zur Hölle gemacht hat.

Vor genau 2 Monaten hat sie dann aus heiterem Himmel Schluss gemacht. Sie sagte, dass sie nicht das Gefühl hat, dass unsere Leben kompatibel sind und sie momentan nicht da ist wo sie sein möchte. Das sie nicht glücklich ist (nicht wegen mir sonder ihrem Umfeld) und zurzeit keine Kompromisse eingehen kann.

Gestern nun hat sie mir geschrieben und mich gebeten sich zu treffen, mit der Begründung, dass sie die letzten Wochen viel drüber nachgedacht hat „Was wäre wenn“ etc. und „[…] ein Gespräch in einer ruhigeren Situation und einem Zeitpunkt wo viele Dinge relativ feststehen auch bezüglich […] man nochmal drüber quatschen kann und ich das für mich klären kann."

Ich weiß jetzt ehrlicherweise einfach nicht was ihr Ziel mit dem Treffen ist. Ich habe schon zugestimmt und wir treffen uns heute Abend zu einem Spaziergang.

Aber wie gesagt. Was möchte Sie und was soll ich erwarten bzw. tun weil wenn ich ehrlich bin, ich möchte sie zurück bin aber eigentlich an dem Punkt an dem ich größtenteils über sie hinweg wäre.

Beziehung, ex freundin zurück, Treffen mit Mädchen

Was haltet ihr von so einem Ehepärchen?

Die Schwiegermutter der Ehefrau bittet bzw fragt ihre Schwiegertochter ob sie gemeinsam am Wochenende die Fenster putzen möchten.

Der Sohn lebt gemeinsam mit seiner Ehefrau bei seiner Mutter. Der Ehemann geht arbeiten und die Ehefrau ist Hausfrau und kümmert sich eben um Kinder, einkäufe, Haushalt usw.. gemeinsam mit der Schwiegermutter.

Dann lehnt die Frau ab! Die Schwiegermztter sagt ihrem Sohn das er wiederrum stellt seine Frau zur rede und fragt was der Grund dafür sein soll am wochenende nichrndie Fensternzu putzen? Sie meinr drauf hin "kannst du selbst auch tun am wochenende hast du Frei"...

Dann meint der Ehemann nur gut kann ichnselbstverständlich machen. Dann solltest du dir aber bald auch eine Arbeit suchen und möglichst bald bitte, weil die Miete ist bald fällig, wir brauchen Geld um einkaufen zu gehen etc... die Kosten können wir uns dann teilen ebenso den Haushalt... ist doch fair oder? Und die Kinder bleiben bei meiner Mutter die sich wiederrum um Gaushalt kümmert.

Dann meint sie ernsthaft? Reicht das Geld plötzlich nich mehr das du verdienst? (Er verdient ziemlich gut) dann meinte er "naja da ich ja an meinen freien tagen auch noch arbeiten muss im Haushalt kannst du dovh auch arbeiten gehen und mich mit den Kosten unterstützen dann können wir schon eher in den Urlaub fliegen"

Dannach nach paar stunden entschuldigte sie sich und meinte sie wird die fenster (selbst) am wochenende putzen. Und der Ehemann meinte und meiner mutter helfen? Sie meinte ja er meinte gut.

Ist so eine Frau arbeitsfaul? Oder hat sie Schuldgefühle gekriegt? Was denkt ihr?

Haushalt, Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Streit

Neuen "Partner" mit altem vergleichen?

Hallo, ich bin seit ca. 8 Monaten mit meinem ex getrennt. Wir waren etwas über 5 Jahre zusammen. Die Trennung hat mich auch wirklich extrem mitgenommen. Ich dachte wirklich ich sterbe. Das hatte ich auch noch nie. Davor hatte ich jeweils 2 Beziehungen die 2 Jahre gingen, aber die Trennung hat mir nie wirklich etwas ausgemacht. Aber bei ihm war es komplett anders. Ich hab irgendwie komplett anders gefühlt, als jemals mit jemandem zuvor. Es war zwischen uns eigentlich auch immer harmonisch, leider wurde die Beziehung immer weiter dahinlaufen lassen, keiner hat sich mehr Mühe gegeben, wir haben uns plötzlich für andere Dinge interessiert, uns verändert und er wollte Kinder und ich nicht. Also hat er schluss gemacht.

Jetzt habe ich seit 4 Monaten jemanden kennengelernt und es wird langsam ernster. Es ist auch sehr schön, aber ich erwische mich immer wieder, dabei, wie ich manche sachen mit meiner vorherigen beziehung vergleiche. Was kann ich dagegen machen?

Ich werde auch immernoch traurig, wenn ich an meinen ex Freund denke, weil ich ihm als Mensch einfach vermisse. Und ich finde das dem neuen (nennen wir ihm bernd) nicht fair. Außerdem habe ich das Gefühl dass ich mich nicht richtig fallen lassen kann, was ich in der alten Beziehung gut konnte, mir war nichts mehr unangenehm. und deshalb wollte ich fragen, ob das einfach normal ist? Dauert es einfach, bis man wieder so vertraut miteinander ist, oder denkt ihr, dass das ein Zeichen ist, dass wir einfach nicht passen.

Dazu muss ich auch sagen, dass ich leider einen ängstlichen bindungsstil habe und sofort Panik und Schmerz im Herz verspüre, wenn ich nicht genug Zuneigung erhalte. Zumindest immer am Anfang einer Beziehung. Das hatte ich bei meiner alten Beziehung nicht mehr und es hat sich einfach gut angefühlt. Jetzt aktuell überdenke ich einfach alles und habe Angst etwas falsches zu machen, dass "bernd" mich schnell nicht mehr gut findet oder sich einfach was anderes wünscht, ich nicht gut genug bin etc, er ohne mich mehr Spaß hat usw. (Also ich bin in solchen kleinen Momenten in tiefster Trauer und Zweifel wirklich an allem)

Das war aber auch am Anfang der alten Beziehung ähnlich und ging dann nach Jahren weg und ich wurde entspannter.

Denkt ihr das könnte eventuell der Grund dafür sein, weshalb ich vergleiche und denke und solche gedanken habe?

Tut mir total leid, für diese lange Frage, danke an die, die es bis hierhin durchgelesen haben.

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Partnerschaft

Funkstille nach Treffen, hat er das abgehakt?

Ich habe seit einer Weile Kontakt mit einem Mann. Wir haben bis jetzt immer jeden Tag geschrieben, Bilder geschickt, mit Herzen und Kuss Emojis war jede Nachricht voll. Naja wir haben uns bis jetzt grade mal 2x getroffen und hatten auch schon Sex. Bei beiden malen. Muss zugeben wir haben eine Freundschaft +. Ich bin darauf eingegangen und merke aber, das ich ihn mag und mir durchaus auch mehr vorstellen könnte. Er hat mich vom BHF abgeholt und hingebracht, essen gekocht, Filmabend, das volle Programm. War eigentlich nice und haben uns auch gut verstanden. Haben geredet und er hat mich viel nach meiner Meinung gefragt bei manchen Sachen. Dachte da vielleicht ist ihm meine Meinung wichtig.

Naja lange rede kurzer Sinn. Er hatte gestern was vor sonst wäre ich bis gestern geblieben. Ich hatte ihm gestern geschrieben das ist fast 24h her. Und er ignoriert meine Nachrichten einfach. Postet Sachen im Netz aber kann meine Nachrichten nicht lesen… er hat sonst immer schnell reagiert. Hatte eigentlich den Anschein, das wir auch eine schöne Zeit bei ihm hatten. Ich hatte ihn mal gefragt warum er keine Freundin hat. Darauf sagte er, er hatte viel Ärger in seiner letzten Beziehung.

naja mir ist auch aufgefallen das er sich mit Nähe wie Kuscheln und Küssen schwer tut… hatte mich nicht getraut ihn näher zu kommen deswegen. Naja auch so ist ein ziemlich ruhiger Typ wo ich nicht einschätzen kann, wie er nun darüber denkt…

Kann ich das also abhaken? Oder sollte ich ihm nach paar Tagen Funkstille mal anschreiben was los ist? Wie gesagt, hatten eigentlich einen guten Vibe

Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Gedanken, Social Media, Sexualität, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Psyche, Psychologe, SexBeziehung, Sternzeichen, verliebt, verliebtheit, Freundschaft Plus, verliebt in mädchen, Affäre oder Liebe

Eltern sind viel zu übervorsichtig und verbieten mir sehr viel?

Hey also ich bin 15 Jahre alt und habe ein Problem mit meinen Eltern. Vorab möchte ich aber sagen, dass sie keines Wegs schlechte Eltern sind, klar hab ich sie lieb und ich kann auch gut mit ihnen reden aber es gibt da halt so ein paar Aspekte, da könnte ich wahnsinnig werden.

Erstmal reden sie mit mir als wäre ich 12, als könnte ich nichts und ja sie denken einfach ich vertrage emotional nichts, deshalb verpacken sie alles immer Watte was sie mir sagen wollen, weil sie denken ich komm damit nicht klar, obwohl ich ganz klar von mir behaupten würde, dass ich sowas gut vertrage. Dann ist es auch noch so, dass mein Handy abends immer zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeht, unter der Woche um 21 Uhr. Das ist einfach so unverhältnismäßig und also wirklich völlig übertrieben ich bin 15 Jahre und sollte doch selbst in der Lage sein, meinen Medienkonsum zu regulieren und ich denke in dem Alter ist es einfach meine Entscheidung, bis wieviel Uhr ich an meinem Handy bin. Sie verbieten mir auch tiktok so hä kann ich das bitte selbst entscheiden, ja vielleicht ist es nicht gut aber dann muss ich halt mit den Konsequenzen umgehen und nicht sie. Natürlich darf ich mit meinen 15 einhalb Jahren auch keine Filme ab 16 gucken, weil das könnte mir ja schaden, wobei ich sehr gut in der Lage bin, mich einzuschätzen, was ich alles vertrage und was nicht, sie können ja schlecht sagen, ob das gut für mich ist oder nicht, weil ja nur ich spüre ob ich es vertrage oder nicht.

Es ist einfach so anstrengend, ich fühle mich in meinem Leben so eingeschränkt und es ist wirklich so erbärmlich, dass ich das alles nicht darf, weil ich bin keine 13 mehr sondern bald 16, ich versteh einfach nicht, was sie davon haben, mir das alles zu verbieten und es ist wirklich peinlich auch einfach vor meinen Freunden und so die denken alle meine Eltern haben einen Knacks, was sie ja absolut nicht haben, sind auch gute Eltern und so aber diese Ansichten verstehe ich einfach nicht das passt nicht zu ihnen weil so Dinge wie abends rausgehen und einen Freund erlauben sie mir auch. Ich fühl mich wirklich als würden sie nicht wollen oder nicht sehen, dass ihr Kind erwachsen wird, ich glaub sie sehen mich noch als 12/13 an

Ich hab auch schön oft versucht, ihnen sachlich zu erklären, was mich stört, und ihnen auch Argumente zu geben aber immer finden sie irgendwas, wie sie das Gespräch beenden.

Ich weiß wirklich nicht was ich tun kann, dass das aufhört, deswegen könntet ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ich sie doch noch irgendwie auf meine Seite bringen kann und ich würde auch gerne einfach mal eure Meinung dazu hören, ob diese ganzen Regeln angemessen sind oder nicht.

Vielen Dank und liebe Grüße

Liebe, Angst, Teenager, Beziehung, Eltern, Pubertät, Psychologie, Jungs, Streit

Fühle mich unwohl in der konservativen Familie meines Partners?

Ich fühle mich in der Familie meines Partner unwohl. Sie sind Bauern, konservativ resp. traditionell eingestellt und zudem religiös. Die Geschwister meines Partners leben das traditionelle Modell mit früher Heirat und Kindern. Die Frau ist hauptsächlich für den Haushalt zuständig, der Mann ist der Haupternährer der Familie.

Ich komme ebenfalls aus einer Bauernfamilie, meine Eltern sind aber geschieden und ich habe einen komplett anderen Lebensweg als mein Vater gewählt, habe einen geisteswissenschaftlichen Masterabschluss und kann mit der Landwirtschaft gar nichts anfangen. Wie mein Freund übrigens ebenfalls nicht, auch er hat beruflich eine völlig andere Richtung gewählt.

Nun hat seine Familie allerlei Erwartungen. Wir sollen heiraten, Kinder kriegen, ab und zu auf dem Hof helfen. Wir leben aber ein völlig anderes Leben, haben eine gleichberechtigte Beziehung, wollen weder heiraten noch Kinder und haben beide auch keine Lust auf Hofarbeit. Mein Wille, ihnen bei irgendwas zu helfen, ist ohnehin klein, weil sein Vater mir ggü. öfters abwertende Kommentare über Menschen mit Studienabschluss gemacht hat etc. Er interessiert sich auch gar nicht für seinen Sohn, er schreibt sogar seinen Namen falsch.

Dazu kommt, dass ich unter Depressionen leide, was mir Besuche zusätzlich erschwert. Sie sind aber der Meinung, dass psychische Krankheiten eh nicht exisitieren und man sich nur zusammenreissen muss.

Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Ich fühle mich unter Druck und habe keine grosse Lust, sie überhaupt zu besuchen. Wir wohnen zwar nicht direkt um die Ecke, aber doch nur 30km entfernt. Gefühlt muss ich mich jedes Mal total verstellen, einfach weil wir komplett unterschiedliche Ansichten haben. Anschliessend bin ich komplett ausgelaugt.

Familie, Beziehung, Eltern, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung