Bewerbung – die neusten Beiträge

Anschreiben bitte prüfen und bewerten ob grammatikalisch alles korrekt ist?

Sehr geehrte Frau XY,

Menschen zu helfen und für andere da zu sein, war schon immer einer meiner wichtigsten Charaktereigenschaft.Umso mehr hat mich Ihre Stellenanzeige durch ihr vielseitiges Aufgabenprofil besonderes angesprochen.

Ich möchte diesen Beruf ergreifen, da ich gerne eine Tätigkeit in der "Medizinbranche" ausüben und anderen Menschen helfen möchte. Es gefällt mir etwas Nützliches zu tun und Verantwortung für andere zu übernehmen. Da meine Schwester auch an Epilepsie leidet, helfe ich ihr gerne im Alltag. Ich passe auf sie beim Waschen, Haare kämmen, Nägel schneiden, und Medikamente einnahmen auf.

Durch Praktika in einem Altenheim habe ich ebenso schon vielfältige Erfahrungen mit älteren Personen sammeln können, und mein Berufswunsch hat sich noch verstärkt. Ich habe gelernt Menschen zu pflegen und zu betreuen und sie beim gestalten ihres Alltags zu unterstützen.

Ich verfüge über eine gute und schnelle Beobachtung- und Auffassungsgabe, arbeite gerne im Team sowie auch selbständig. Ich achte sehr auf ein gepflegtes und ordentliches Auftreten sowie ein sauberes und strukturiertes Arbeitsumfeld. Als junger Mensch bin ich flexibel, vielseitig interessiert und Neuem gegenüber aufgeschlossen.

Da mich eine Ausbildung in einem bekannten Unternehmen wie Ihrem außerordentlich anspricht, hoffe ich, dass meine Bewerbung Ihr Interesse weckt. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Gerne bin ich auch bereit, vorab ein Praktikum in Ihrem Unternehmen zu absolvieren.

Ich freue mich, wenn Sie mir Gelegenheit geben, die Weichen für meine berufliche Zukunft mit und bei Ihnen zu stellen.
(DANKE FÜRS LESEN)

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Bewertung, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsanschreiben FSJ (Korrektur)?

Hallo.

Es geht um ein Bewerbungsschreiben für ein FSJ in einer Schulkinderbetreuung.

Könntet ihr vielleicht drüber schauen, ob es unter den Aspekten: Formalität, Grammatik, Ausdruck und Rechtschreibung, stimmt? (Vielen Dank im Vorraus):

Sehr geehrter Damen und Heeren,

da ich voraussichtlich im Juni 2020 die allgemeine Hochschulreife erwerben werde, wollte ich mich für eine Stelle für das Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im September 2020 bewerben. Mein Schwerpunkt liegt dabei im Bereic als Betreuer zu arbeiten. Da mir ebenso schon das Praktikum im Kindergarten Freude bereitet hatte, wollte ich nun gerne auch mit Schulkindern weiterarbeiten.

Da ich mir ebenso überlegt habe in Richtung sozialpädagogisches Studium zu gehen, würde mir das Freiwillige Soziales Jahr, in ihrer Einrichtung, mir bei der Studienwahl sehr helfen.

Zur Zeit besuche ich die 13. Klasse auf einer gymnasialer Oberstufe. Da auch Kunst einer meiner Leistungskurse ist, könnte ich ebenso künstlerisches Gestalten mit einbringen.

Zudem habe ich auch schon Einzelnachhilfeunterricht gegeben. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Nachhilfeschüler tatsächlich einen schulischen Erfolg verzeichnen konnte und relativ schnell verstehen konnte, worum es in dem jeweiligen Fach geht. Das veranlasst mich zu dem Rückschluss, dass ich Wissensinhalte gut und verständlich vermitteln kann, so dass ich auch gerne nun Kindern bei Schwierigkeiten gerne weiterhelfen möchte.

Persönlich bin ich ein geduldiger Mensch, pünktlicher, freundlicher und hilfsbereiter Mensch.

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung und ein persönliches Gespräch freuen.

Mit freundlichen Grüßen

xx

Schule, Bewerbung, Anschreiben, bewerbungsanschreiben, Freiwilliges Soziales Jahr, Grammatik, Korrektur, Korrekturlesen, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mehrwert der Wirtschaftsinformatik für Maschinenbauunternehmen?

Guten Tag liebe Community,

Da sich meine Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik dem Ende neigt habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie meine Karriere weitergehen soll.

Nachdem ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass ich im Anschluss liebend gerne Wirtschaftsinformatik studieren würde, da ich in diesem Bereich großes Potential sehe, bin ich mit meinen Plänen in die Personalabteilung und hab Ihnen diese vorgestellt. Meine Personalerin hat diese mit offenem Ohr zur Kenntniss genommen, wollte noch tiefergreifende Informationen über den Studiengang und hat das dann so Ihrem Chef vorgestellt. Da offiziell nur Mechatronik als Partnerstudiengang angeboten wird, war das quasi eine Initiativbewerbung.

Nun habe ich die Nachricht bekommen, dass sich unser CIO von mir eine Präsentation wünscht, mit dem Thema:

"Der Mehrwert für das Unternehmen"

Dies ist für mich natürlich eine riesige Chance mich gut zu verkaufen und meinen Wunschstudiengang über mein Unternehmen zu absolvieren, welcher in dankbar entgegentrete.

Natürlich habe ich mir in den letzten Tagen bereits viele Gedanken darüber gemacht und bereits ein Konzept für meine Präsentation ausgearbeitet mit dem ich eigentlich schon ganz zufrieden bin, aber mich würde es trotzdem sehr interessieren wie Ihr an meiner Stelle argumentieren würdet. Vielleicht ist ja der ein oder andere nützliche Gedankengang dabei, welchen ich noch nicht hatte. Ich freue mich sehr über jeden eurer Tipps.

Ich arbeite für ein globales Maschinenbauunternehmen.

Liebe Grüße,

Eatexx

Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Präsentation, Bewerbungsgespräch, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Mehrwert, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsanschreiben für OTA-Ausbildung O.K?

Hallöchen Leute, ich bräuchte mal ein kurzes Feedback ob das Anschreiben so in Ordnung ist oder was Ihr verändern würdet? Bin nicht ganz zufrieden :(

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin (OTA)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zur OTA für das kommende Ausbildungsjahr 2020. Zurzeit besuche ich die 13. Klasse am Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales der K-H-Schule in L. Meine allgemeine Hochschulreife werde ich voraussichtlich mit gutem Erfolg im Juli erreichen.

Ich bin mir bereits im klaren, dass ich nach meinem Schulabschluss in die medizinische Richtung einschlagen möchte. Durch den Tag der Offenen Tür an Ihrer Einrichtung konnte ich weitere Informationen zu der Ausbildung sammeln. Aufgrund meiner großen Interessen gegenüber der Anatomie, dem allgemeinen Bereich des OP‘s sowie den dazugehörigen chirurgischen Abläufen strebe ich diese Ausbildung an. Ich bin der Überzeugung, mit Ihrem Krankenhaus den perfekten Partner für meine Wunschausbildung gefunden zu haben, da Ihre Klinik für eine vorbildliche und qualitativ hervorragende Ausbildung bekannt ist.

Durch die Einblicke, die ich in den vergangen Jahren in Form von verschiedenen Praktika sowie Minijobs und ehrenamtlichen Tätigkeiten gesammelt habe, kann ich auf eine gewisse Reife, Belastbarkeit und Erfahrung aus der Arbeitswelt zurückgreifen. Zu meinen Stärken zähle ich meine Fähigkeit der konzentrierten und zielorientierten Arbeitsweise. Außerdem zeichnet sich mein Charakter durch Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und handwerkliches Geschick aus.

Physische und psychische Belastbarkeit können Sie bei mir ebenso voraussetzen.

Gerne überzeuge ich Sie von mir in einem Vorstellungsgespräch.

Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, OTA, Operationstechnische Assistentin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

bewerbung für Ausbildung Bankkaufmann?

hey, ich habe mit meiner bewerbung für eine Ausbildung als Bankkaufmann angefangen und wollte eure Meinungen hören? zur info habe dort 2 mal Praktikum gemacht einmal in der Commerzbank einmal in der Sparkasse. Die Bewerbung hier geht an die Sparkasse. Eig bin ich durch mein Praktikum in der Sparkasse auf die Ausbildung gekommen also habe dort nachgefragt ob ich mich für eine Ausbildung bewerben kann.

habe Aber ka wie ich das formulieren soll....

FRAGEN:

a) was soll ich ändern

b) was kann ich ergänzen bzw hinzufügen

c) sonstiges

Sehr geehrte Damen und Herren,

per Stellenanzeige habe ich erfahren, dass sie eine Ausbildung ab September 2020 anbieten. Hiermit möchte ich mich gerne für diese Stelle bewerben.

Mein Name ist xxx.

Derzeit besuche ich die xx. Klasse in der xxx. Diese werde ich voraussichtlich im Sommer 2020 mit einem Realschulabschluss verlassen.

Erste Erfahrungen zur Tätigkeit eines Bankkaufmanns habe ich durch ein Praktikum bei der Commerzbank im Jahre xxx erworben. Ebenso habe ich in diesem Jahr ein Praktikum in einem ihrer Beratungscenter vollzogen.

In diesen beiden Praktika habe ich gelernt, wie man mit Wertpapieren umgeht oder auf Kunden zugeht. 

Auch habe ich gesehen welche Formen der Kapitalanlage es gibt oder welche Finanzprodukte/leistungen von der Bank angeboten werden.

Ich konnte mir einen sehr guten Eindruck von der Arbeit und den Forderungen eines Bankkaufmanns verschaffen.

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist meine Bewerbung gut so oder kann man noch etwas verbessern?

Sehr geehrte Frau...,

ich habe Ihre Stellenbeschreibung in der Jobbörse Lüdenscheid gelesen, welche mich besonders anspricht. Gerne möchte ich ein Teil in einem der führenden Personaldienste der Pflege werden und bewerbe mich daher mit großem Interesse bei Ihnen als Altenpflegehelfer.

Da ich am 19.10.2019 von Siegen nach Lüdenscheid ziehe, suche ich dementsprechend ortsnah eine neue Stelle als Altenpflegehelfer. Im Rahmen meiner Ausbildung als Altenpflegefachkraft habe ich drei Jahre sehr umfangreiche Berufserfahrung in vielen Bereichen der Pflege sammeln können. Dazu zählen behandlungs- wie auch grundpflegerische Tätigkeiten sowie die Gestaltung des Alltags alter Menschen und deren Betreuung. Zudem konnte ich während meiner Tätigkeit anhand meiner empathischen Fähigkeiten sehr schnell einen guten Draht zu den pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen herstellen. Des Weiteren bereitet mir die Betreuung der Menschen und das Abwechslungsreichtum in dem Beruf sehr viel Freude. Außerdem ist es mir wichtig, den älteren Menschen sofort im Bedarfsfall zu helfen, weshalb es mir besonders gefiel, im Altenheim beschäftigt gewesen zu sein.

Leider konnte ich die Ausbildung aus gesundheitlichen Gründen nicht abschließen, jedoch bin ich nun hochmotiviert, wieder in den Beruf einzusteigen.

Ich freue mich sehr, schon bald mit Leidenschaft und Engagement zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen und freue mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Schule, Pflege, Bewerbung, pflegehelfer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mündliche Jobzusage (befristet), nun doch Absage der Firma wegen Schwangerschaftsabbruch?

Hallo Leute, mein Fall ist etwas komplizierter, daher habe ich noch keine eindeutige Antwort auf meine Situation gefunden.

Ende September wurde mir nach meinem Bewerbungsgespräch eine befristete Arbeitsstelle für 2 Jahre zugesagt. Mir wurde gesagt, dass ich eine schwangere Dame in für zwei Jahre vertreten würde, damit war ich einverstanden. Ich sollte den Job zum 01.11.19 antreten und meinen aktuellen Job habe ich daher schon gekündigt (Ich musste 4 Wochen Kündigungsfrist einhalten, das war ein Problem und ich bin dieses Risiko leider eingegangen).

Letzte Woche sollte ich meinen alten Arbeitsvertrag per EMail schicken, damit mein Arbeitsvertrag daran angepasst wird (Die Gehaltsstufe musste ermittelt werden), das kam mir etwas komisch vor, aber ich wollte unbedingt in die nächsthöhere Stufe eingetragen werden, die mir zusteht, also habe ich es alles per EMail auch so als Scan verschickt.

Zwei Tage später bekam ich den Anruf, dass die Dame ihr Kind verloren hätte und sie den Anspruch auf den Arbeitsplatz hätte und ich nicht mehr dort anfangen dürfe, da es nur diesen einen Arbeitsplatz geben würde. Auch andere Abteilungen hätten angeblich keine Kapazitäten mehr, ich könne mich aber gern irgendwann nochmal bewerben. Der Anruf war sehr unfreundlich und ich habe irgendwie das Gefühl, dass es eher am Inhalt meines alten Arbeitsvertrags liegt (Bin ich zu teuer?).

Was kann ich jetzt tun?

Arbeit, Bewerbung, Arbeitsrecht, Kündigungsschutz

Für welchen Job würdet ihr euch entscheiden? Was soll ich tun?

Hey Leute!

Ich weiß nicht was ich machen soll. Habe eine Zusage von meinem Traumjob bekommen. Das Problem ist ich wohne fast 80 km weg und hätte Bereitschaftsdienst rum um die Uhr 365 Tage im Jahr mit drei weiteren Kollegen. Also man könnte es auch auf andere Kollegen abwälzen, falls man mal nicht kann. Ich würde aber aufgrund der Entfernung aber so gut wie nie können. Anscheinend soll das nur 6x im Jahr vorkommen, das man gebraucht wird. Aber ich kann doch nicht jedes Mal sagen, ich kann nicht. Außerdem würde ich immer spät heimkommen und müsste um 5 aufstehen aufgrund der Strecke.

Ein Umzug kommt leider nicht in Frage.

Nun habe ich auch eine Jobzusage nur 15 km von meinem Zuhause entfernt. Diesen Job würde ich weniger gern machen, es wär jetzt aber auch kein absoluter Alptraum...Würde da genauso spät heimkommen, aber hab die Pendlerei nicht und kann morgens länger schlafen. Bereitschaftsdienst hätte ich auch nicht. Dafür halt blödere Arbeitszeiten, aber das würde sich durch die geringe Entfernung ausgleichen. Im Endeffekt komm ich bei beiden Jobs gleich spät heim. Die Aufgaben sind mir vertraut, auch wenn ich sie weniger gern mache. Habe nämlich bereits in dem Bereich gearbeitet.

was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitnehmer, Jobangebot, Vorstellungsgespräch, Arbeitgeberwechsel, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung