Bewegung – die neusten Beiträge

Kann mir jemand eine Sportart für Faulpelze empfehlen?

Meine Familie nörgelt herum ich solle mehr Sport treiben. Ich würde dem ja nachkommen aber es gibt einfach keine Sportart die meinen Anforderungen entspricht.

Ich war früher in einem Bogenschiessen Verein. Aber da man immer erst seinen Pfeil aus holen durfte nachdem alle geschossen hatten, was immer Ewigkeiten gedauert hat, hat man innerhalb von einer Stunde nur 2-3 mal geschossen. Das hat Lust und Laune verdorben.

Ich bin eine Zeit lang joggen gegangen. Aber da ich Angst vor Hunden habe, kann ich nicht an üblichen Plätzen wie Straße, See usw. joggen. Ich bin deshalb auf einem öffentlichen Sportplatz joggen gegangen. Aber dann hat ein Hobbyverein angefangen dort immer Fußball zu spielen. Darum konnte ich dort nicht mehr hingehen.

Ich bin auch eine Zeit lang schwimmen gegangen und es hat mir Spaß gemacht. Aber ich will beim Bahnschwimmen nicht gestört werden und es ist immer zu voll. Außerdem sind immer irgendwelche Kinder am Sprungbrett die nicht darauf achten das ich da schwimme. Darum hat sich die Sache erledigt.

Nun Suche ich etwas neues!

Ich will irgendwas außerhalb des Hauses machen. Denn ansonsten wird es schwierig das konsequent zu machen, da ich in den eigenen Wänden viel leichter aufhören kann. Ich will auch kein Kampfsport machen oder ins Fitnessstudio gehen, da ich nicht mit verschwitzten Menschen in Kontakt kommen möchte und ich zu zaghaft für Kampfsport bin. Auch wenn es außer Haus sein soll, will ich aber auch nicht irgendwo exotisches hin. Und ich will auch nicht an einen See oder Wald, wo Leute mit Hund ohne Leine rum laufen.

Ich weiß meine Ansprüche sind nicht allzu niedrig aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Sport, Bewegung

[Physik] Impuls bei Zusammenstoß von Billiardkugeln?

Guten Mittag,

leider verstehe ich den folgenden Text noch nicht so richtig. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Erklärungen.

Bei einem frontalen Stoß beachtet man bei Berechnung eines Gesamtimpulses die Richtungen der einzelnen Impulse.
Wenn z.B. zwei Billardkugeln mit einer Masse von je 100 g und Geschwindigkeiten von 2 m/s (Kugel
A) und 3 m/s (Kugel B) frontal aufeinander zurollen, wäre der Impuls von Kugel A 0,2 kg*m/s und der von Kugel B 0,3 kg*m/s in die andere Richtung.

Das verstehe ich, denn Impuls p = m (Masse) * v (Geschwindigkeit).

Der Gesamtimpuls nach dem Stoß beträgt nicht 0,5 kg*m/s, sondern 0,1 kg*m/s oder -0,1 kg*m/s, weil bei entgegengesetzten Bewegungsrichtungen eine der beiden Kugeln für ihre Geschwindigkeit ein negatives Vorzeichen erhält und damit auch für ihren Impuls.

Das verstehe ich nicht so ganz. Denn laut dem Impulserhaltungssatz bleibt die Summe aller Impulse in einem abgeschlossenen System gleich.

Wie kann es dann sein, dass der Gesamtimpuls nach dem Stoß 0,1 kg * m/s bzw. -0,1 kg * m/s beträgt? Denn vor dem Zusammenstoß hatte Kugel A ja einen Impuls von 0,2 kg * m/s und Kugel B einen Impuls von 0,3 kg * m/s (in die andere Richtung). War also vorher nicht der Gesamtimpuls bei 0,5 kg * m/s?

Die Kugeln verlieren jedoch insgesamt keine Geschwindigkeit, da sie bei einem frontalen Zusammenstoß einfach ihre Geschwindigkeiten tauschen (solange die Massen gleich sind). Kugel A, die vorher mit 2 m/s gerollt ist, wird also mit 3 m/s zurückgestoßen und Kugel B wird mit 2 m/s zurückgestoßen.

Also tauscht sich immer die Geschwindigkeit, wenn zwei Kugeln mit gleicher Masse frontal zusammenstoßen.

Dieses „Auslöschen" von entgegengesetzten Impulsen besteht also nur rechnerisch.

Wieso löschen sich rechnerisch die entgegengesetzten Impulse aus, obwohl die Impulse nach dem Zusammenstoß gleich (sind sie das?) den Impulsen vor dem Zusammenstoß entsprechen? Es gilt doch der Impulserhaltungssatz, dass in einem abgeschlossenen System die Summe aller Impulse gleich bleibt, oder nicht?

Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker, Impuls, Impulserhaltung, Impulserhaltungssatz, Stoß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewegung