Physik?
Ich habe eine Frage zur Bahn- und Winkelgeschwindigkeit. Nehmen wir mal an der Radius von einem Hochrad ist 62cm und der des Hinterrads 22cm. Wie ist es möglich, dass beide Räder denselben Bahngeschwindigkeitsbetrag haben? Die Bahngeschwindigkeit ist doch vom Radius abhängig? In der Lösung von meiner Buchaufgabe steht, dass beide dieselbe haben? Wenn, dann haben sie dieselbe Winkelgeschwindigkeit, da beide Räder denselben Winkel im Zeitintervall t überstreichen...Kann mir jemand bitte weiterhelfen?
4 Antworten
Umgekehrt macht es erst Sinn.
Bitte gründlich nachdenken:
- Fahren Vorder- und Hinterrad mit derselben Fortbewegungs-Geschwindigkeit des Fahrrads auf der Fahrbahn?
- Wie ist denn die Bahngeschwindigkeit definiert?
- Ist da ein Unterschied zur Umfangsgeschwindigkeit?
Bei gleicher Winkelgeschwindigkeit ist die Drehzahl von Rädern dieselbe. Macht das hier einen Sinn beim Fahrrad mit unterschiedlich großen Rädern?
Alles Gute!
....wann Winkelgeschwindigkeit und Bahngeschwindigkeit gleich....
Moment, diese beiden sind physikalisch unterschiedliche Größen, da gibt es keine Gleichheit.
Aber bei einem PKW ohne durchdrehende (=schlüpfende) Räder oder Zug ohne Schlupf ist zumindest die Bahngeschwindigkeit an allen Rädern stets gleich. Das gleiche gilt sinngemäß auch bei Getriebe-Rädern (Zahnrädern): da gibt es keinen Schlupf.
Stimmen jetzt noch die Durchmesser überein, dann sind auch deren Winkelgeschwindigkeiten (und somit die Drehzahlen) jeweils gleich.
Wenn du auf einer Karussell-Scheibe sitzt mit anderen Fahrgästen zusammen, dann haben alle Fahrgäste dieselbe Winkelgeschwindigkeit (sie drehen sich alle gleich schnell). Aber die außen sitzenden haben eine viel höhere Bahngeschwindigkeit.
Ja also ich mein wie bei dem Beispiel jetzt, wo man zwei sich bewegende Objekte hat und sagen muss ob deren Winkelgeschwindigkeit oder Bahngeschwindigkeit gleich ist.
Hast du so Erkennungsmerkmale vielleicht? :)
Das mit den Rädern eines Fahrzeugs auf Schienen oder auf der Straße ist ja nun bekannt. Da geht es um die Bahngeschwindigkeit = Fahrgeschwindigkeit.
Haben Räder oder Gegenstände dieselbe Drehzahl, dann ist deren Winkelgeschwindigkeit gleich (Maß= Winkel pro Zeit oder ganze Umdrehungen pro Zeit). Das ist z.B bei allen (Zahn)-Rädern auf ein und derselben starren Welle der Fall: der Bohrer hat dieselbe Winkelgeschwindigkeit wie das Bohrfutter und deren Antriebs-Zahnrad.
Nein, die Bahngeschwindigkeiten müssen gleich sein. Ist v die Geschwindigkeit, mit der sich das Fahrrad fortbewegt, muss gelten (Rollbedingung)
Bei kleinerem Radius ist somit die Winkelgeschwindigkeit höher. Dies sollte auch intuitiv klar sein: das kleinere Rad dreht sich schneller als das grosse.
Die Bahngeschwindigkeit bei den beiden Rädern eines Hochrades ist natürlich gleich. Sie legen ja "gleich viel Weg" pro Zeiteinheit zurück.
Wie du auf deine Schlussfolgerung kommst, erschließt sich mir nicht.
Das kleinere Rad hat eine höhere Winkelgeschwindigkeit.
Wenn, dann haben sie dieselbe Winkelgeschwindigkeit
haben sie nicht. Wenn das Hochrad fahren soll, ist die Bahngeschwindigkeit gleich, also muss die Winkelgeschwindigkeit verschieden sein.
Kannst du vielleicht erklären, woran man erkennt, wann Winkelgeschwindigkeit und Bahngeschwindigkeit gleich sind? Ich hab das jetzt schon verstanden, aber so als Hilfe für andere Aufgaben:)