Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Abgangszeugnis ohne Noten..?

Hallo!

Ich bin mehrere mal durch Familie umgezogen auf neue Schulen gekommen. 1-7 Klasse ging ich auf Schule 1. Die 8. Klasse begann ich auf Schule 2 und wechselte während dessen wieder auf Schule 3. Auf Schule 3. beendete ich die 8. und 9. Klasse und fing die 10. Klasse an. Fast am Ende der 10. Klasse (war aus krankheitsbedingten Gründen nur wenige Monate des gesamten Jahres anwesend, sodass ich auch so gut wie keine Noten hatte) zogen wir weiter. Von Schule 3 ist das letzte Zeugniss was ich besitze das Halbjahreszeugnis der 10. Klasse. In der neuen Stadt war ich monatelang “schullos”, da mich keine Schule in der neuen Stadt aufnehmen wollte um die 10. Klasse nachzuholen. Als das Schulamt sich einschaltete, hatte ich nun einen Platz auf Schule 4.

Auf Schule 4 wurde ich bis zum Ende des laufenden Schuljahres in die 9. Klasse gesetzt um im neuen Schuljahr die 10. Klasse normal anzufangen bzw. zu wiederholen wie jeder andere. Das neue Schuljahr begann und ich habe auf Schule 4 eine 3- monatige Probezeit gehabt, leider diese nicht bestanden und wurde sozusagen von der Schule „geschmissen“ und bekam ein Abschluss - und Abgangszeugnis ohne Noten.Da meine Schulpflicht noch nicht vollendet gewesen ist, musste ich gleich danach in die Berufsschule und dazu nahm ich an einer Berufsvorbereitende Maßnahme (BBV) teil. Ich kam erst in eine „Überbrückungsklasse“, all diese Schüler warteten entweder auf den Start Ihrer Ausbildung oder versuchten einen Schulabschluss nachzuholen. Nach einigen Wochen als ich dann im BBV war, 3 Tage praktisch durch verschiedene Bereiche und 2 Tage Berufsschule. Ich absolvierte währenddessen ein 6-wöchiges Praktikum in einem Malerbetrieb.. welcher mich auf gern auf Kosten des BBV‘s ausbilden wollte. Irgendwann fast am Ende des BBV‘s gab es private Schwierigkeiten und ich ließ mich bis zum Ende der Maßnahme krankschreiben und bekam ein Zertifikat nachhause gesandt. -Das ich von diesem Zeitraum bis diesem an einer Berufsvorbereitungs Maßnahme teilgenommen habe. Bereiche: x,a,y durchschaut habe und Praktikum abgelegt habe.Ich zog weg und war ab Ende der Maßnahme bis vor zwei Jahren im Bezug von ALG2. Vor zwei Jahren habe ich dann einen Job gefunden und bin bis heute noch in diesem beschäftigt. Doch jetzt will ich etwas tun,ich möchte mich entwickeln. Wunsch Verkäuferin/Kauffrau im Einzelhandel

Ich habe 2. Wege zur Auswahl:

1. Neben der Arbeit, nochmals meinen Realschulabschluss nachzuholen an einer Abendschule in der Umgebung (wenn Plätze vorhanden sind)

2. Ausbildungsplätze bewerben die mich mit Hauptschulabschluss nehmen

Beratung an der jeweiligen Schule hab ich schon kontaktiert, noch keine Antwort. Ausbildungsplätze habe ich auch schon gefunden nur.. Also jetzt zum eigentlichen: Ich würde mich evtl. gern für diese Ausbildungsplätze bewerben, jedoch weiß ich nicht welche Zeugnisse ich beilegen soll. Halbjahreszeugnis 9. Klasse/ Jahreszeugnis 9. Klasse/ Halbjahreszeugnis 10. Klasse/Abgang und Abschlusszeugnis ohne Noten 10. Klasse?

Schule, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chemie oder Informatik in der Oberstufe?

Hi, ich gehe aktuell in der 10. Klasse eines Gymnasiums in Bayern und muss mich im Laufe der nächsten Wochen für meine Kurse entscheiden. Dabei fällt mir vor allem die Wahl der Naturwissenschaften schwer, da ich dadurch, dass ich im NTG Zweig bin, eine relativ große Auswahl habe. Ich weiß schon, dass ich auf jeden Fall Physik weitermachen werde, da ich mir vorstellen könnte es irgendwann zu studieren. Biologie fällt für mich raus, da ich es zu trocken finde, folglich bleiben jetzt nur noch Informatik und Chemie übrig. Schon mal vorweg ich stehe aktuell sowohl in Chemie als auch in Informatik auf einer 1, sodass das Wahlkriterium Noten wegfällt. Ich habe auch schon eine kleine Pro/Kontra Liste für beide Fächer erstellt, welche ich euch jetzt schildern werde:

Chemie (Pro):

  • Meine Eltern arbeiten beide im Bereich Chemie und könnten mir beim Stoff helfen
  • Ich gehöre in Chemie zu den Klassenbesten (jedoch bekommt man die mündlichen 1er gefühlt geschenkt)
  • Die meisten Sachen kann ich (den Rest kann ich ja nochmal in den Sommerferien wiederholen)
  • Mich interessiert Chemie

Kontra:

  • Wir hatten bis jetzt immer Lehrer in Chemie, die viel vom Stoff abgeschweift sind --> es gibt Wissenslücken
  • Vielleicht bin ich in Chemie nur so gut, weil meine Klassenkameraden in Chemie eher schlecht sind (die meisten checken in Chemie nichts, obwohl es relativ einfach ist)
  • Durch Corona gab es noch mehr Wissenslücken
  • Die Lehrkräfte der Parallelklassen ziehen den Stoff konsequent durch, sodass die Schüler weniger Wissenslücken haben als ich

Informatik (Pro):

  • ich habe mir in den letzten Sommerferien die Basics vom Java selber beigebracht und weiß jetzt folglich mehr als die anderen meiner Klasse
  • Mich interessiert auch Informatik
  • Es gibt gefühlt mehr/bessere Lernvideos zu Informatik auf YouTube als zu Chemie

Kontra:

  • in der 9. Klasse hatte ich nur im ersten Vierteljahr wirklich Informatik, da unsere Lehrerin schwanger wurde --> ich weiß nur noch sehr wenige Sachen vom letzten Jahr
  • Letztes Jahr stand ich in Info auf einer 3 (hatte halt nur diese eine Note)
  • Leute, die ich nicht mag werden auch im Informatik Kurs sein

So das war jetzt sehr viel Text, aber ich hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet :)

LG

Schule, Chemie, Abitur, Gymnasium, Informatik, Naturwissenschaft, Oberstufe, Fächerwahl, Ausbildung und Studium, Kurswahl Oberstufe, Beruf und Büro

Bewerbung als Aushilfe in Lidl/... gut geschrieben?

Hallo Leute, ich wollte euch fragen, ob ihr die Bewerbung gut findet und was ihr ändern würdet. Ich bin halt Schülerin und würde gerne mir Geld dazuverdienen. Dankeschön

Bewerbung als Aushilfe

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Suche nach einem Nebenjob habe ich durch ein Gespräch mit einem Mitarbeiter Ihrer XY Filiale erfahren dass in Ihrem Unternehmen zur Zeit Aushilfen gesucht wird. Da ich als regelmäßige Kundin mit Ihren Produkten vertraut und sehr zufrieden bin, bewerbe ich mich um diese Stelle.

In meinem Tages Praktikum habe ich bereits erste Einblicke in dem kaufmännischen Berufes bekommen und das Regal auffüllen hat mich besonders angesprochen.

Derzeit Besuche ich die 11. Klasse der XX Gymnasium in XX und werde voraussichtlich übernächsten Sommers mein Abitur machen

Mir liegt der Umgang mit Menschen, da ich im Schulsanitätsdienst uns als Bus Begleiterin aktiv war (mit Zertifikaten). Es ist wichtig einen guten Draht zu den Schülern aufzubauen. Da ich körperlich fit und belastbar bin, bin ich überzeugt, dass ich für die Arbeit gut geeignet bin. Zudem bin ich offen, arbeitswillig und auch lernfähig. Eine gepflegte äußere Erscheinung sowie respektvoller Umgangston sind für mich selbstverständlich.

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch oder auch zu einem Probearbeitstag.

Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Anschreiben für die Oberstufe in Ordnung?

Hallo ich möchte mich demnächst für die Oberstufe an meiner Schule bewerben könnten ihr mir ein Feedback geben?

Bewerbung um einen Aufnahmeplatz für die Gymnasiale Oberstufe an der Julius-Leber-Schule

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich um einen Aufnahmeplatz für die gymnasiale Oberstufe an der XXX bewerben. Da ich diese Schule schon seit 5 Jahren besuche und ich vollkommen zufrieden bin kommt ein Wechsel nicht in Frage außerdem brauche ich für´s spätere ein Abitur um mein Traumjob ausführen zu können. Außerdem bin ich von dem Angebot der Profile Ihrer Schule interessiert. Zur Zeit besuche ich die 10. Klasse an der XXX in. Zu meinen Lieblingsfächern zählen Mathe und Gesellschaft. Entscheidende Gründe, warum ich mich an dieser Schule für die Oberstufe qualifizieren möchte, sind u.a. die Nähe zu meinem Wohnort und den guten Eindruck den ich durch die 5 Jahre erlangen konnte über die Schule. Zudem denke ich, dass ein Abschluss an Ihrer Schule gute Bedingungen für ein späteres BWL-Studium darstellt. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen XXX

Profil : Gesellschaft

Ich möchte mich gerne für das Gesellschaft´s Profil ihrer Schule bewerben da u. a. die anderen Profile nicht meinen Interessen verfolgen. Auch habe ich das Wahlfach „Recht“ an eurer Schule ein halbes Jahr besucht, da mich so woll Gesellschaftlich rechtliches und Politische Entscheidungen Interessiert und ich mich damit oft im Freundeskreis beschäftige.

Danke für das Feedback

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Abitur, bewerbungsanschreiben, Gymnasium, Oberstufe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

ETH Zürich prüfungsfreie Zulassung?

Ich habe folgendes Problem: Ich würde gerne die ETHZ besuchen, wofür u.a. in den letzten drei Jahren vor dem Abi vier der folgenden Fächer unterrichtet werden müssen:

Physik, Naturwissenschaften, Informatik, eine Sprache, Geografie, Geschichte, Wirtschaft

Ich habe Physik, Deutsch(=eine Sprache), Chemie und Sozialwissenschaften.

Auf der Seite des Schulministeriums scheint Sozialwissenschaften aber das gleiche wie Wirtschaft zu sein, da das Fach Sozialwissenschaften/Wirtschaft genannt wird. Auf meinem Zeugnis ist aber nur von Sozialwissenschaft die rede.

Es gibt auch ein Fach, welches nur "Sozialwissenschaft" heißt, die Inhalte sind aber im Prinzip identisch. Hier die Links:

https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=31

https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=30

Geschichte habe ich ein Jahr "zu früh" abgewählt und Philosophie wird leider auch nicht gewertet.

Hat jemand von euch Erfahrung, ob in solchen fällen Sonderregelungen getroffen werden? Diese werden zwar in der Zulassungsverordnung der ETH erwähnt, jedoch steht bei swissuniversities.ch "Andernfalls: reduzierte Aufnahmeprüfung."

Dies würde mir sehr weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

MfG

L

Studium, Schule, Schweiz, studieren, Zürich, ETH Zürich, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Selbständig ohne Meisterbrief durch langjährige Erfahrung?

Hallo, 

zuerst einmal möchte ich mich für jede Hilfe bedanken die ich bezüglich meiner Fragen erhalte. 

Folgendes Beispiel: 

Ein langjähriger Mitarbeiter der Firma X möchte sich selbständig machen und die Firma X übernehmen. Der aktuelle Chef der Firma X ist damit einverstanden. 

Die Firma X ist ein meisterpflichtiger Betrieb und in NRW sässig.

Der Mitarbeiter ist schon seit 22 Jahren im Unternehmen und hat auch in den Jahren mindestens schon 6 Jahre in einer führenden Position in dieser Firma gearbeitet.

Nach einigen Recherchen erfuhr ich, dass man auch ohne Meisterbrief sich selbstständig machen kann. 

Hier ein kleiner Auszug aus der Recherche

Quelle: https://www.firma.de/firmengruendung/selbstaendig-machen-ohne-meisterbrief-so-funktionierts/#:~:text=Wer%20keinen%20neuen%20Handwerkbetrieb%20gr%C3%BCnden,die%20Berufserfahrung%20den%20Meisterbrief%20ersetzt.

Übernahme eines Handwerkbetriebs

Wer keinen neuen Handwerkbetrieb gründen, sondern einen bereits bestehenden Betrieb übernehmen will, der braucht hierfür nicht zwangsläufig einen Meistertitel. Da Handwerksbetriebe in der Regel an Mitarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung übergeben werden, bei welchen die Berufserfahrung den Meisterbrief ersetzt. Der Vorteil einer Betriebsübernahme ist, dass es bereits einen bestehenden Kundenstamm gibt und das Unternehmen nicht erst von Grund auf aufgebaut werden muss.

Laut diesem Artikel könne man einen Betrieb der schon bereits besteht auch ohne Meisterbrief übernehmen.

Meine 1. Frage wäre ist dies korrekt ? 

Nach weiteren Recherchen erfuhr ich, dass man sich auch mit der sogenannten "Altgesellenregelung" selbständig machen kann. Diese würde so zu sagen den Meisterbrief ersetzen. 

Würde der Mitarbeiter die Ausübungsberechtigung nach dem oben genannten Beispiel erhalten?

Wenn der Mitarbeiter eine Prüfung doch noch ablegen müsste vor der Handelskammer, in wie weit wird geprüft? (schriftlich, mündlich)

Welche Themen werden in dieser Prüfung behandelt? 

Was wären relevante Kriterien, damit man eine Ausnahmebescheinigung erhält um sich in diesem Gewerbe selbständig zu machen?

Beruf, Selbständigkeit, Schule, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Gewerberecht, Handwerkskammer, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Welcher Beruf passt zu mir? (soziales / überzeugungsfähigkeit / Freundlichkeit)?

Hallo!

Ich bin momentan in einer Bafep (Kindergartenschule) allerdings gefällt mir der Beruf und die Schule überhaupt nicht, weshalb ich wechseln möchte.

Mir ist egal ob es eine BHS oder eine Lehre oder was auch immer ist, mir ist nur wichtig, dass ich den richtigen Beruf finde.

Also ich beschreibe mich mal selbst:

Ich bin ein sehr freundlicher Mensch mit einer fröhlichen Ausstrahlung. Ich kann andere mit meiner Glücklichkeit anstecken und motivieren (jedoch nur wenn es mir persönlich gut geht) ich bin allerdings ein eher schüchterner Mensch (jedenfalls anfangs, aber ich denke meine Schüchternheit verschwindet so langsam, also wäre das nicht so ein großes Problem) Ich kann andere Leute wirklich gut von Dingen überzeugen und möchte in meinem Beruf auf keinen Fall alleine arbeiten. Entweder in einem Team, oder mit Kunden wäre mir am liebsten. Ich bin außerdem sehr gut in Deutsch, sowohl im Sprechen als auch im Schreiben. In meinem Beruf möchte ich allerdings auch etwas Abwechslung haben, und nicht immer das selbe machen.

Welcher Beruf würde zu mir passen? Mir würde es wahnsinnig gut gefallen wenn ich anderen irgendwie weiterhelfen kann oder wenn ich ich selbst sein kann. Ich möchte allerdings nicht mit Kindern oder Senioren arbeiten sondern mit Erwachsenen.

Freue mich auf eure Antworten🙏

Arbeit, Beruf, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Soziale Berufe, Beratungshilfe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wechsel von Medizin zu Lehramt?

Hey, Ich erhoffe mir durch diesen Beitrag einfach, mir ein Paar Meinungen von euch einzufangen, um andere Sichtweisen zu sehen. 

Ich selbst befinde mich im ersten Semester meines Medizinstudiums, bin sehr unzufrieden und überlege, mein Studium abzubrechen. Diese Entscheidung fällt mir aber schwer, da ich sehr lange für diesen Studienplatz "gekämpft" habe und es nun einfach hinschmeiße. Wenn ich es abbrechen würde, würde ich erstmal ein halbes Jahr in meinem gelernten Beruf arbeiten, hätte sogar eine gut Stelle in Sicht, nur mache ich mir extreme Gedanken über mein Alter. Ich bin bereits 25 Jahre alt, habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung im Medizinischen Bereich und wollte schon immer Medizin studieren. Tatsächlich konnte ich mir nichts anderes vorstellen.

Nun, seit ich den Studienplatz in der Hand habe, zweifle ich an dem Studium und vor Allem sehe ich mich leider nicht als Ärztin. Ich habe bisher keine einzige Prüfung bestanden, nicht weil ich dumm bin, sondern weil ich mich vor dem Lernen weigere und ständig, statt zu lernen, mir Gedanken über Alternative mache. Das entmutigt mich natürlich sehr, da ich sehe, wie meine Kommilitonen ihre Prüfungen bestehen und mich das ein wenig traurig macht. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist der Facharzt für Psychiatrie, aber alles andere finde ich einfach nur uninteressant. Und ja ich weiß, ich hätte mich vor dem Studium besser informieren müssen, aber ich denke ich habe das Medizinstudium in meinem Kopf soo sehr Idealisiert, dass ich mir gar keine vernünftige Gedanken gemacht habe.

Mittlerweile überlege ich mir, ob nicht Lehramt besser zu mir passen würde. Besonders interessieren mich die Fächer Bio, Deutsch und Sozialpädagogik (Gymnasium/Berufsschule). Ich kann mir mich als Lehrerin sehr gut vorstellen und ich denke, dass ich mit meinem Migrationshintergrund evtl. auch Schüler aus meinem eigenen Kulturkreis gut erreichen kann (muss natürlich nicht sein). Ich habe einfach das Gefühl, dass wenn ich Lehramt studiere, ich zwar auch extrem viel Arbeit in das Studium reinstecken muss, aber nach max. 7 Jahren wäre ich dann "fertige Lehrerin" und könnte arbeiten.

Zwar vermute ich, dass es mit der Verbeamtung schwierig werden könnte, da ich in meinem 18.Lebensjahr eine schwere Depression hatte und daher in psychologischer Behandlung war, aber ich glaube, dass man im Angestelltenverhältnis auch gut verdienen kann. Oder ?! Zumindest würde ich das sehr gerne mal wissen wollen, ob es für mich denn wirklich schwer werden könnte, verbeamtet zu werden, aber ich weiß nicht, ob ich dafür einfach zum Arzt gehen kann? Beim Medizinstudium dagegen habe ich das Gefühl, dass es eine unendliche Geschichte ist. Studium + Facharzt sind mind. 11 Jahre und ich mache mir plötzlich Gedanken über Familienplanung, obwohl ich nicht mal einen Partner dafür habe.

Ich weiß, die Entscheidung muss ich selbst treffen

Schule, Psychologie, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Jobs, die euch Spaß machen (Kein Plan was nach Psychologie-Studium?

Hallo liebe Leute,

ich bin 21 Jahre alt und studiere Psychologie im 5. Semester. Das heißt ich bin Ende dieses Jahres fertig mit meinem Bachelor. Leider habe ich keinen Plan, wohin danach. Mir fällt kein Beruf für mich und meine Zukunft ein. Psychologie ist interessant, klar, aber so fasziniert bin ich davon auch nicht. Ich habe einfach keine Ahnung.

Ich würde mich freuen wenn ihr Vorschläge habt. Außerhalb dieses Kontexts, würde ich mich auch einfach freuen, wenn ihr mir euren Beruf schreibt, wie der Arbeitsalltag so aussieht und wie bzw. warum er euch Spaß macht! :)

Zu meinen Interessen:

  • Durch mein Praktikum in der klinischen Psychologie, habe ich gemerkt und gesagt bekommen, dass ich gut geeignet wäre, Therapeut zu sein. Trotzdem hab ich für mich gesehen, dass ich auf keinen Fall mein Leben lang 5 Tage in der Woche Therapien, Entspannungstrainings, Tests geben will. Das fällt zu 90% raus.
  • Ich interessiere mich sehr für Neurowissenschaften, also das menschliche Gehirn und Nervensystem. Als Psychologe ist ein Master in Neuro möglich, aber einerseits habe ich gehört, dass es wenig Nachfrage nach Neuropsychologen gibt (knapper Arbeitsmarkt), eher Mediziner in solchen Stellen gewollt und genommen werden (selbstverständlich) und andererseits denke ich mir, dass Neurowissenschaften als Beruf wie ein lebenlanges Studium wird, mit trockener Theorie, Studien lesen und vielleicht 2-3 Mal ein Experiment im Jahr. Ich habe auch ein Praktikum bei Neuropsychologen gemacht und es war sehr trocken, eigentlich hatten sie Tag ein, Tag aus nur Konzentrations-, Demenz- und weitere Tests gemacht. Die Neuropsychologen waren in der Klinik klar bemerkbar sehr den Medizinern, also Neurologen, unterworfen.
  • Mir ist also ein praktischer Anteil im Beruf sehr wichtig. Irgendetwas, wo man etwas macht, erschafft, produziert, herstellt. Etwas, wo man am Ende was Handfestes hat und sagen kann, wow, das alles habe ich diese Woche geschafft!
  • Ein weiteres Interessengebiet ist Human Resources, also Mitarbeitermotivation, -auswahl und -entwicklung. Dies könnte ich auch als Master machen. Habe aber keine praktische Erfahrung und daher auch nur Vorstellungen, wie es mir gefallen könnte.
  • Ich mache viel Ton-, Bild- und Videobearbeitung zu Hause und das macht mir sehr Spaß. Also was Kreatives wäre auch toll.
  • Ich bin auch irgendwie auf UX/UI (User Experience/User Interface) gestoßen und fand die Idee auch ganz cool.
  • Das heißt ich kann mir auch Arbeit mit digitalen Medien, sozialen Medien oder etwas Softwareentwicklung (Informatik) vorstellen.

Soweit erstmal genug. Wenn ihr noch Fragen habt, die euch weiterbringen können, mir zu helfen, fragt bitte! :)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Master, Karriere, Psychologie, Bachelor, Berufsberater, Berufsberatung, Entwicklung, Jobcenter, Jobsuche, Perspektive, perspektivlosigkeit, Psychologiestudium, Student, studieren, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Weiterentwicklung, Zukunftsaussichten, zukunftsplanung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro