Bank – die neusten Beiträge

Gute Antworten für ein Bewerbungsgespräch

Hey Leute, ich habe morgen ein Bewerbungsgespräch bei einer Bank (Welche ist unwichtig) und mir ein paar Fragen+Antworten vorgefertigt. Ich bewerbe mich um ein duales Studium in B.Sc. in Business Administration.

Was haben Sie für Schwächen?

->Ich mache mir oft Gedanken über nichtige Fehler die ich in der Vergangenheit begangen habe. Daran muss ich noch arbeiten. (Ich rege mich immer noch innerlich darüber auf, dass ich Kommunikativ im Einstellungstest mit nur einem M geschrieben habe, obwohl ich bestanden habe.

Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?

-> Ich plane normalerweise nicht so weit in die Zukunft, da ein Leben nicht/schwer planbar ist. Ein grobes Ziel von mir ist wäre, dass ich einen Beruf ausführe, mich weiterbilde und ich meine guten Eigenschaften wie Offenheit beibehalte.

Bei diesen Antworten bin ich mir unsicher. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich die nachfolgende Frage an meinen Berater stellen sollte. Wir kennen uns schon flüchtig, ich habe ihn bei einer Informationsveranstaltung kennengelernt.

Mich würde es sehr interessieren, welchen Ratschlag Sie sich in meiner Situation auf das Berufsziel geben würden

Einerseits finde ich die Frage genial, andererseits wird sie auch sehr persönlich und ist dann eventuell in einem sehr formellen Rahmen nicht angesagt.

Ich würde mich über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

Beruf, Tipps, Bewerbung, Bank, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Stärken und Schwächen

Ausbildung extrem langweilig

Hallo ich habe dieses Jahr eine Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen. Die Arbeit ansich macht mir sehr viel Spaß das Problem ist nur, dass ich in einer sehr kleinen Filiale eingesetzt bin in der es einfach nichts zu tun gibt und auch keiner wirklich Lust hat einem etwas beizubringen. Auch wenn ich versuche mir selbst etwas beizubringen oder schonmal für die Berufsschule zu lernen sitze ich JEDEN TAG min. 4 Stunden da und hoffe das die Zeit schnell vergeht. Die wenigen Kunden die kommen gehen größtenteils zu meiner Kollegin einfach weil sie die schon seit 20 Jahren kennen. Die anderen beiden Kollegen von mir geben mir auch keine Arbeit. Auch wenn ich offensiv 3-4 mal am Tag frage heißt es immer "ne im Moment hab ich nichts für dich" und wenn doch ist es ne Sache die nach 5 Minuten fertig ist. Letzte Woche hab ich mal meinen Filialleiter offen darauf angesprochen das ich gerne mehr Arbeit hätte und kaum etwas zu tun habe. Er meinte nur, dass er wüsste das Azubis in seiner Filiale wenig zu tun haben und ich müsse versuchen mich selbst zu beschäftigen. Für 1 oder 2 Stunden wäre das auch kein Problem aber jeden Tag 4-6 Stunden totschlagen geht auch nicht. Ich habe sowiso das Gefühl das ich da unerwünscht bin da mit (wenn überhaupt) nur beruflich gesprochen wird. Viel mehr als morgen,mahlzeit und tschüss ist da nicht drin. Mir ist durchaus bewußt, dass ich da nicht 8h bespaßt werde und das Lehrjahre keine Herrenjahre sind aber ch halte das rumgesitze da kaum noch aus wenn ich mir überlege das ich da noch min. 4 Monate sitzen muss bin ich echt am verzweifeln. Ich hoffe das mir vileleicht wer von euch einen Tipp was man da machen kann oder zumindest wie ich die Zeit rumkriege. Viele Grüße dei04.

Beruf, Bank, Ausbildung

Bewerbung - Bankkauffrau

Hallo

Meine Schwester kommt nach den Sommerferien in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Nach der 10. Klasse möchte sie mit der Schule aufhören und eine Lehre beginnen. Sie hat mich gefragt, ob ich eine Frage für sie bei GF stellen kann. Könnte jemand diese Bewerbung kontrollieren ?


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Bankkauffrau

Sehr geehrte Damen und Herren,

über ihre Internetpräsenz habe ich mit großem Interesse erfahren, dass es möglich ist, bei Ihnen eine Ausbildung als Bankkauffrau zu absolvieren.

Zurzeit besuche ich ein Allgemeinbildendes Gymnasium, welches ich nach 10. Klasse sehr erfolgreich mit dem Sekundarabschluss 1 abschließen werde. Im vergangenen Schuljahr habe ich ein zweiwöchiges Betriebspraktikum bei Ihnen absolviert, dieses Praktikum hat mir sehr gut gefallen und mich in meiner Entscheidung bestärkt, eine Ausbildung als Bankkauffrau zu absolvieren. Außerdem konnte ich dadurch die einzelnen Tätigkeiten einer Bankkauffrau kennenlernen und die Kundenbetreuung miterleben.

Ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen und interessiere mich für kaufmännische und wirtschaftliche Zusammenhänge.

Meine Stärken sind unteranderem Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein, dieses konnte ich bei der Leitung einer Nachhilfegruppe im 8 und 9. Schuljahr unter Beweis stellen. Durch meine Aufgabe als Klassensprecherin konnte ich lernen Verantwortung zu übernehmen.

Ich verfüge über sehr gute Sprachkenntnisse. Die Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch spreche ich fließend und in Latein sowie Niederländisch verfüge ich über Grundkenntnisse. Außerdem bereitet mir der Umgang mit der Mathematik viel Freude.

Des Weiteren verfüge ich über Grundkenntnisse in der Anwendung der Office-Programme Word, Excel und PowerPoint sowie HTML.

Aufgrund meiner Schulischen Leistungen und meinem Interesse an mathematischen sowie wirtschaftlichen Zusammenhänge denke ich, dass ich für den Beruf der Bankkauffrau geeignet bin.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräche würde ich mich sehr freuen.


Schule, Bewerbung, Anschreiben, Bank, Bankkauffrau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bank