Auto – die neusten Beiträge

Welche Hersteller ausser Mercedes lügen nicht bei der Kühlwasser Temperaturanzeige?

Moin, über all die Jahre in denen ich Auto fahre ist mir aufgefallen dass die Kühlwasser Temperaturanzeigen in fast allen Autos manipuliert sind und der Zeiger nach erreichen der Betriebstemperatur immer in der Mitte bleibt. Besonders früher bei meinem alten BMW E39 war es extrem da ich im Hochsommer teilweise Temperaturen von bis 107°C über OBD ausgelesen habe, die Anzeige stand aber wie gewohnt immer auf 90°. Als ich BMW zur stellte wurde mir gesagt das die Ingenieure dies extra so konstruiert haben um bessere Abgaswerte zu erzielen (Die tatsächliche Temp. von 107°C war also lt. BMW normal) Mittlerweile hat BMW die Anzeige in der Mitte je nach Modell auf 100°C geändert, was aber auch nicht unbedingt der Wahrheit entspricht. VW/Audi hat sogar selber zugegeben dass sie die Temp. Anzeige von Werk "manipulieren" um den Fahrer durch eine schwankende Anzeige nicht zu verunsichern.

Nur bei allen Mercedes Fahrzeugen die ich gefahren habe ist mir aufgefallen dass die Anzeige nie in der Mitte steht sondern immer einbisschen drüber oder drunter, je nach Fahrweise und Aussentemp.

Eine manipulierte Temp. Anzeige bringt meiner Meinung nach ja einfach mal Garnichts ausser ahnungslose Autofahrer ruhig zu stellen.

Daher meine Frage an euch, wisst ihr oder habt ihr Erfahrungen bei welchen Herstellern bzw. Modellen ausser Mercedes die Anzeige tatsächlich nicht manipuliert ist und auch zwischen durch mal schwankt bzw. nicht genau in der Mitte steht und somit die Wahrheit anzeigt?

Auto, Technik, Elektrotechnik, Industrie, Mercedes Benz, Auto und Motorrad

Wie dichtet man einen neuen Kühlwasserflansch am VW Vento richtig ab?

Hallo

Mein VW Vento 1.8 75 PS Bj 97 verliert seit ein paar Wochen Kühlflüssigkeit. Nach 40 Km fehlt ca 1 Liter im Ausgleichsbehälter

Unter anderem an der Stelle wo der Kühlwasserflansch (Verteiler) am Zylinderkopf angeschraubt ist waren dicke trockene Verkrustungen von der Kühlflüssigkeit außenrum.

Ich habe dann einen neuen Dichtungsgummi eingebaut, aber der Wasserverlust war noch unverändert da.

Habe dann einen neuen Kühlwasserflansch besorgt und eingebaut. Das Problem ist weiterhin vorhanden.

Nachdem ich heute wieder 1 Liter aufgefüllt habe, hab ich den Motor 20 min im Stand laufen lassen und beobachtet.

Alle 20 Sekunden tritt ein Tropfen Wasser unten am neuen Kühlwasserflansch aus wo er angeschraubt ist.

Am Auspuff kamen auch einzelne Wassertropfen heraus. Die paar Tropfen können den Verlust von 1 - 1,5 Liter aber nicht erklären nach 40 km. Kann es sein das während der Fahrt viel mehr Wasser unten am Flansch austritt als im Stand 20 min mit Standgas laufen?

Auspuffabgase waren nicht zu sehen, alles klar, wobei der Motor nicht ganz kalt war zu Beginn.

Der Flansch ist bombenfest angezogen.

Kommt außer dem Dichtungsring noch irgendwas zusätzlich zwecks Abdichtung zwischen Flansch und Zylinderkopf? Dichtungsmasse?

Die Stelle wo der Wasserflasch aufliegt am Zylinderkopf habe ich mit einer Stahlbürste abgerieben. Mit Verdünnung ging die rosa Verkrustung nicht ab. Das Zeug ist wie geschmolzener Kunststoff.

Kann es sein das durch die Stahlbürste die Fläche nicht mehr ganz plan ist? Eigentlich müsste doch der Dichtungsgummi alleine reichen?

Danke für alle Tipps.

Gruß

Vefan

Bild zum Beitrag
Auto, Technik, Kühler, VW, Golf 3, Technologie, Kühlmittel, Kühlwasser, Kühlwasserverlust, Auto und Motorrad

Welche Fahrschule lohnt sich vom Preis mehr?

ich fange in den Sommerferien an und will auch in den sommerferien fertig werden. Bei mir in nähe habe ich mich für 3 verschiedene Schulen entschieden, habe die angeschieben, mir den Preis und Ablauf erklären lassen und eine Schule davon geht schon mal weg weil man dort nur 2 mal in der Woche 90 min Theorie hat und ich wäre dann erst in 7 Wochen mit der Theorie fertig. (das ist Zeitverschwendung)

Dann eine Schule die einen Intensiv Kurs anbietet den Führerschein in 7 Tagen zu machen und laut denen ist die Bestehensquote hoch. Und das sind die Preise:

  • Grundbetrag (für allgemeine Aufwendung inkl. Verpflegung) / 219,90 €
  • 28 Theoriestunden á 45 min. / 560,00 €
  • 18 Fahrstunden (6 normale, 12 Sonderfahrten) á 45 min. / 988,20 €
  • 1x Lehrmaterial (inkl. DriversCam + 6x 45 min. Fahrsimulator) / 265,80 €

Paketpreis: 2.033,90 Euro
Weitere Kosten:

  • Vorstellung zur Theoretischen Prüfung / 75,00 €
  • Vorstellung zur Praktischen Prüfung / 135,00 €
  • TÜV-Gebühren Theoretische Prüfung / 22,49 €
  • TÜV-Gebühren Praktische Prüfung / 91,75 €
  • (Jede weitere Fahrstunde Klasse B / 54,90 €)

Insgesamt: 2.358,14 Euro (ohne weitere Fahrstunden Klasse B)

Dann die andere Schule die 4 mal in der Woche Theorie hat (wodurch ich mit der Theorie in 3,5 Wochen fertig werde), hat mir solche Kosten gesendet:

  • Grundgebühr einmalig / 279.- Euro
  • Lehrmaterial Fremdsprache / 50,- Euro
  • Fahrstunde je 45 Min. / 43.- Euro
  • Sonderfahrt je 45 Min. / 48.- Euro
  • Theorie Prüfung jeweils / 65.- Euro + 22,49 Euro TÜV Gebühr
  • Theorie Prüfung jeweils / 65.- Euro + 22,49 Euro TÜV Gebühr

Alles was ich weiß sind dass 14 doppelstunden für die theorie nötig sind aber da stehen auch nicht die theoriestunden kosten und sonderfahrt und Fahrstunden weiß ich nicht wie viele stunden ich berechnen soll. Was lohnt sich denn insgesamt mehr und wie viel müsste ich bei der zweiten Fahrschule insgesamt zahlen`?

Auto, Führerschein, Fahrschule, Auto und Motorrad

Welche Fahrschule ist die beste?

Nachdem ich gestern mein Erste Hilfe Kurs, Sehtest geschafft habe, kam heute mein Vater wieder rein und eilt mit der Fahrschule...

Ich hab 4 Fahrschulen gefunden die eine gute Bewertung haben und es bei mir nicht so weit entfernt ist dass ich mit der bahn in eine andere Stadt fahren muss. Allerdings weiß ich nicht auf welche Punkte ich besonders achten soll und vorallem stehen die Preise nicht drauf. Vielleicht könntet ihr euch die Seiten anschauen und mir eine empfehlen aussprechen.

Die erste Fahrschule ist bei mir am nähesten. Heißt "Fahrschule Küper" und hat insgesamt eine gute Bewertung aber auch einige 1 Sterne Bewertung, die schon ziemlich dominieren: www.fahrschule-kueper.de/-in-7-tagen/in-7-tagen.html
(Da wird auch ilgendwie was von 7 Tagen gesprochen, heißt es wirklich dass man in 7 Tagen sein Führerschein haben kann?)

Die zweite Fahrschule ist am zweit nähesten. Heißt "Fahrschule Plan C", hat 6 Bewertungen und alle positiv und auch hier wird was von 7 Tagen gesprochen: https://www.fahrschule-plan-c.de/methode/

Die dritte Fahrschule ist am dritt nähesten. Heißt "Fahrschule Trio" und hat mit 23 Bewertungen fast alle 5 sterne bis auf 2 Leute die 1 Stern gegeben haben. Die Bewertungen sind ziemlich positiv mit "netter und guter Fahrlehrer", "Beim ersten Mal direkt bestanden"... Allerdings wenn ich mir die Bilder anschaue, dann fühle ich mich ziemlich unwohl wie es dort eingerichtet ist: https://www.fahrschule-trio.com/angebot

Die vierte Fahrschule ist etwas weiter entfernt aber noch inordnung. Heißt "Fahrschule Schreiner" und die gefällt mir optisch wie es dort so aussieht am besten: https://schreiner-fahrschule.de

Letzendlich geht es für mich darum dass ich mich wohl fühle, dass der Lehrer chillig drauf ist und ich mein Führerschein schnell bekomme.

Auto, fahren, Führerschein, Fahrschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto