KFZ-Werkstatt eröffnen mit Studium?
Hey Leute,
ich habe jetzt mein Abitur erfolgreich beendet und stehe vor der Entscheidung, was ich studieren will. Ich habe das Ziel später eine KFZ-Werkstatt zu eröffnen, evtl. auch mit Customising und An- und Verkauf. Meine Frage ist, ob das möglich ist, denn ich habe gelesen, dass man einen Meisterbrief dafür braucht, doch an diesen kommt man nur mit einer Ausbildung oder?!
Außerdem wollte ich noch fragen, welcher der beste Studiengang dafür ist. (Gerne auch mehrere Studiengänge nennen :) )
5 Antworten
Hallo
bist du Talentlos ?
entweder man studiert Fahrzeugbau, Maschinenbau oder Luftfahrttechnik am besten noch "Wirtschaft" wenn es Kurse dazu in der selben Uni gibt.
Sieh dir einfach mal an wie Chip Foose das gemacht hat aber der war schon als Baby in der Costumizerscene gelandet und hat sich das ganze Wissen weit vor dem Schulende "erschraubt" und ging dann noch bei denn diversen "Costumier" Grössen ins Praktikum
Meisterbrief bekommst du durch eine Meisterprüfung. Den hättest du auch mit Realschulabschluss machen können.
Hallo,
das würde ich mir anhand der derzeitigen politischen "Spaßclowns" in Berlin reiflich überlegen.
- sind die heutigen Fahrzeuge ohnehin schon so voll Elektronik, das sich eine Freie Kfz.-Werkstatt ohnehin kaum noch die ganzen notwendigen Programme dafür anschaffen kann.
2.ist auch das An-und Verkaufsgeschäft mittlerweile in Schieflage geraten, dank der "Dieselkommodie" stehen jetzt schon jede Menge Pkw unverkäuflich auf Halde bzw. haben sich Gebrauchtwagenhändler Parkplätze bei Gastwirten angemietet zum B: wiel sie zuviele Fahrzeuge haben und nichts verkaufen können.
Du kannst auch einen Meister einstellen, bist dann aber immer abhängig.
Du kanst Ausbildung und Studium evtl. kombinieren.
Also Marketing/BWL und in den Semesterferien machst Du eine Ausbildung zum KFZ--Fachmann.
Oder was mit Motorentechnik studieren?
Später dann Meister machen.