Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Welche Fenster würdet ihr empfehlen?

Hallo liebe Community,

ich habe vor neue Fenster zu bestellen und einbauen zu lassen und es scheint viele gute Hersteller zu geben, allerdings wollte ich mich erkundigen auf welche Eigenschaften man achten sollte. Es handelt sich um ein Haus aus dem Baujahr 197x, dessen Fassaden bisher noch nicht abgedichtet wurden. Ein Fensterbauer hat daher empfohlen 2fach verglaste Fenster zu nehmen um die Schimmelgefahr vorzubeugen. Ich habe mir bisher folgende Fenster angeschaut: - Weru Castello - Vako Salamander - Feba Novotherm oder Feba Novostyle.

Wir wollen Kunststofffenster einbauen. Hierbei einige Eigenschaften die ich bisher ergoogelt habe:

  1. Die Fenster sollten RAL zertifiziert sein und entsprechend eingebaut werden.

  2. Stahl oder Kunststoffarmierung: hierbei gibt es differenzierte Meinungen. Stahlarmierte Fenster haben vermutlich einen schlechteren Wärmekoeffizient. Es gibt noch faserverstärkte Fenster. Welche würdet ihr eher empfehlen?

  3. Der U-Wert ist sehr wichtig aber für die Entscheidung zwischen den obigen Fenstern weniger relevant da sie alle einen guten U-Wert haben.

  4. ...

Worauf sollten wir bei den Fenstern noch achten? Welche Entscheidung sollen wir im Punkt 2 treffen? Welches der vorgeschlagenen Fenster würdet ihr eher empfehlen und warum? Vielleicht gibt es noch bessere preiswerte Alternativen?

Bemerkung: es ist uns am wichtigsten dass die Fenster gut gegen die Kälte abdichten.

Vielen Dank für eure Antworten!

Fenster, Technik, Hausbau, Renovierung, Technologie, Auto und Motorrad

Fehlboden neu dämmen?

Hallo Zusammen,

wir haben ein ca. 50 Jahre altes RMH gekauft. So nach und nach erneuern/verbessern wir Dinge daran.

Aktuell ist die Dämmung der obersten Geschoßdecke dran. Diese wurde damals so aufgebaut (von unten, 1.OG, nach oben):

Rigipsplatte, Querlatten, Strohmatten, ca. 4cm Glaswolle, 10cm Luft, Holzlatten für den Dachboden. Darüber ungedämmtes Dach.

Aktuell ist das Dach überall an den Löchern nach draußen mit Stopfwolle ausgefüllt, das Dachfenster wurde gegen einen gedämmten Dachausstieg getauscht und die Spalte im Dach mit Stopfwolle ausgestopft. In den Dachsparren hat der Vorbesitzer schon mal notdürftig Styroporplatten eingebracht.

Mein Problem ist jetzt, dass manche Leute sagen dass ich keine Dampfsperre mehr brauche und ich Holzfaserdämmung anstatt der Glaswolle mit 120mm einbringen kann. Darüber OSB Platten. Da der Dachboden einigermaßen dicht ist, wird es auch nicht mehr so kalt wie früher (damals fast 0°C im Winter).

Dampfsperre hätte ich aus Sicherheitsgründen gerne auf die Strohmatten eingebraucht, allerdings schauen von den Latten drunter die Nägel 1cm weit raus. Somit würde die Dampfsperre 500x durchlöchert werden von unten.

Neue Idee: 120mm Holzfaserdämmung auf die Strohmatten, Dampfsperre und darüber die OSB Platten.

Aktuell habe ich nirgends Feuchtigkeit oder Schimmel gefunden. Gedämmt habe ich aber auch erst alles vom Dach mit Stopfwolle und neuem Fenster vor ca. 2 Wochen.

Was meint Ihr? Hier ein Foto.

Link: https://drive.google.com/file/d/1iYhSIxzIup9fKeMEwscDUW2GjENAZosv/view

Danke für euren Input.

Gruß MrEasy2002

Haus, Handwerk, Dach, Dämmung, Auto und Motorrad

Ddefekte Endstufe:'o?

Guten Abend, Habe mir letztens ne gebrauchte gladen spl 1800c1 erworben und war bis jetzt mit allem außer dem Subwoofer(gladen sqx12) der jetzt zu wenig aushält zufrieden. Wenn ich Musik höre kommt manchmal einfach ein Leistungsabfall der sich relativ hörbar macht. Habe das Radio bisschen quetschen müssen da es nicht ganz reingepasst hat, habe das gladen Audio Kabel evtl. Bisschen geknickt(Bin momentan da noch am rausfinden ob irgendwas am Kabel ist.) Dann hätte ich noch 1 Sicherung von denen 4 in Verdacht.. Was könnte es denn noch sein? Die Endstufe bringt bei 2 ohm 1700 rms Leistung, da kann es auch wiederrum nicht sein das meine 35er Plus Leitung nicht ganz rein passt? (Bekomme ich das 35er Kabel irgendwie komplett in die Stufe??.) Die Stromversorgung ist bis jetzt auch noch nicht das Ware.. Golf 4 1.6 Standart Lima und Batterie. Denke aber mal das die Leitung an sich nicht das Problem des Leistungsabfalles ist, sonst würde die Leistung bestimmt nicht innerhalb eines Kicks in den Keller sinken? Und könnte ihr mir nen Sub empfehlen der wie für die Stufe auf 2 Ohm gemacht ist? Vielen Dank im Vorraus!! ( giebs ja zu.. Bin nicht der größte Profi :D, im Bereich Hifi und in meiner Rechtschreibung und Grammatik..)

Einen wunderschönen Abend euch allen! Und für die Nachtschichtler, mein Beileid...:/ MfG, Leon!

Musik, Technik, Subwoofer, Elektronik, HiFi, Bass, Car-HiFi, Elektriker, Endstufe, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad