Kann einer bei dieser Aufgabe helfen, physik?
Ein U-Bahn-Zug beschleunigt aus der Ruhe heraus mit 2m/s^2. Ebenso bremst er mit 2m/s ^2. a) Nach welcher Zeit hat er seine Höchstgeschwindigkeit von 54km/h erreicht? b) Wie weit ist er in dieser Zeit gekommen?
Ab jetzt fährt er mit konstanter Geschwindigkeit (54km/h) c) wie lange kann er mit dieser Geschwindigkeit fahren bevor er wieder bremsen muss, wenn die Entfernung der beiden Haltestellen 3000m beträgt?
Danke im voraus!
1 Antwort
du musst erst mal die 54 km/h in m/s umrechnen
dann machst du v=at, mit a=2m/s² und v= die m/s die du errechnet hast und bekommst dann ein t
dann ist a schon fertig
für b setzt du all die schönen zahlen einfach in s=1/2 at² ein und bist auch fertig
für 2 nimmst du 2 mal das s aus b, weil bremsen und beschleunigen ist hier gleich, wegen 2m/s², ziehst das von 3000m ab und teilst es durch die m/s aus a
dann hast du die sekunden, die er mit 54km/h fahren kann
Ok mein 1. Kommentar hat sich erledigt. Jetzt hab ich nur gemerkt das ich die - beim Bremsvorgang vergessen habe hinzuschreiben. Er bremst also mit -2m/s. Macht das einen Unterschied in der Rechnung die du mir gezeigt hast?
15 ms und 2 ms sind bei einer U-Bahn ganz sicher nicht richtig. Die arbeitet im Bereich von Sekunden und Minuten!
Wie meinst du das mit v=at? Hab jetzt 15ms raus und als a 2ms