Ausbildung – die neusten Beiträge

Chef rastet total aus bei Krankmeldung?

Hallo liebe Community,

Ich mache eine Ausbildung, habe dieses Jahr Mitte Mai meine Abschlussprüfungen, im Juli muss ich den Betrieb verlassen, da ich im Januar eine absage über eine Übernahme bekommen habe. Sobald ich die mündliche Prüfung bestanden habe, endet mein Ausbildungsvertrag.

Gestern hat mein Kumpel, frühzeitig, Stunden vor Arbeitsbeginn meine Krankmeldung abgegeben.

Ich konnte es nicht selbst machen da ich eingeschränkt war.

mein Kumpel sagte mir das mein Chef Ausdrücke wie ;Unfassbar, ohne Worte!

anschließend bekam ich auf WhatsApp von meinem Chef Nachrichten. (Ob ich mich nicht traue ihn anzurufen, das er richtig enttäuscht ist das es richtig unloyal ist, ich ihn sofort heute noch anrufen soll und ihm mitteilen soll ob ich krank sein will oder arbeiten.

Ich habe ihn nach meinem zweiten Arzt Termin angerufen. Jedoch blieb er nicht sachlich. Er unterstelle mir was ich jetzt wieder für eine Krankheit hätte, das er in den letzten 20 Jahren nicht so viel krank war, das er das nicht mehr einsieht und unbedingt ein persönliches Gespräch haben möchte, er auch eine Familie zuhause hat, wie ich genau in der Zeit erkranken kann wo andere schon auf der Arbeit krank sind, das ich garnicht zuverlässig bin, jedoch mich jetzt verteidigen soll und erklären soll was ich überhaupt habe. Als ich dies schilderte kam nur noch ein also wirst du jetzt die nächsten Wochen fehlen? Die Frühschicht kannst du auch nicht machen da du nicht weißt was hier abgeht die Woche. Er möchte sofort ein persönliches Gespräch. Es kann so nicht weitergehen und er wird sich das nicht geben. Ich soll mich am Freitag nach meinem Arzt Termin sofort melden und schildern was nun Sache ist.

Jetzt verstehe ich eins nicht, warum will er ein persönliches Gespräch wenn er mich sowieso im Juli los ist?

(ich habe meine Arbeitspläne angedruckt und alles markiert für das persönliche Gespräch, da ich innerhalb 7 Monaten gesamt 2 Wochen krank war.) er sagt ja wie kann man jede Woche krank sein.

meine Angst ist einfach das er mich nicht in die Abschlussprüfung zulässt.
Oder mich frühzeitig jetzt schon kündigt und meine Ausbildung 3 Monate (im Mai Abschlussprüfung) vorher abbricht. Bin zwar schon über der Probezeit aber so wie er geredet hat traue ich ihm alles zu.

was passiert wenn ich mich in nächstes Zeit, mit dem Corona Virus anstecke muss ich mir dann das 20 fache anhören?

habe echt Angst. Ist jemand zufällig Chef und kann mir erklären was mir droht.

Schule, Ausbildung, Krankheit, Ausbildungsgesetz, Ausbildung und Studium

Unterfordert in der Ausbildung, wie soll ich das schaffen?

Ich hab in Covid meine Ausbildung angefangen. Hatte vor Covid ein Praktikum gemacht das mir sehr gut gefallen hatte. Jetzt überlege ich mir echt wie ich das schaffen soll.

Ich arbeite 2x die woche bis 19 uhr, 2x bis 17 uhr/17.30 uhr und 1x bis 15 uhr. Pendle aber jeden tag noch 2h insgesamt, teilweise länger wenn es die DB mal wieder nicht hinbekommt.

Wir haben zwar zu, arbeiten aber trotzdem vollzeit. Selbst meine Kollegen tun den ganzen tag so als ob sie arbeiten weil es nichts zu tun gibt. Meine vorgesetzten geben mir dann Aufgaben wie flyer Tütchen packen weil es einfach nix besseres zu tun gibt. Das geht normalerweise sehr schnell, also muss ich das alles noch extra in die länge ziehen.

Meine psychische Gesundheit ist eh schon im eimer seit covid und ich kann nichtmal in Therapie weil alle Therapeuten bei mir keine termine außerhalb meiner Arbeitszeit frei haben.

Ich komm nie früher als 17 uhr heim, ich bleib oft so viel länger wach, nur damit ich noch etwas frei zeit habe.

Alle sagen mir das wird besser wenn covid vorbei ist, aber wer weiß ob das nicht noch 1 jahr oder länger geht.

Das ganze frustriert mich so extrem, ich habe mit Tränen in den augen das haus verlassen weil ich in die arbeit muss. Ich weiß das ich den beruf auf keinen fall lange machen werde, ich mach die Ausbildung nur damit ich ne Ausbildung hab, ich hab vor selber was zu machen. Ich pass einfach als mensch nicht in diese strengen arbeitszeiten und hab auch schon Pläne was ich machen werde, aber ich weiß nicht ob ich die Ausbildung so durchstehe. Ich hoffe oft das ich ernsthaft krank werde, nur damit ich nicht arbeiten muss. Ich hab mir schon so oft überlegt ob ich die Ausbildung nicht einfach hinschmeiße, aber weiß das meine eltern mich das nicht machen lassen würden

Schule, Ausbildung, Psychische Gesundheit, unterfordert, Unterforderung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Probleme mit meiner Chefin?

Guten Abend!

Wie vielleicht der Titel schon beschreibt, habe ich Probleme mit meiner Chefin. Ich bin Azubi im 2. Lehrjahr als MFA und arbeite dementsprechend in einer Arztpraxis. Meine Chefin ist so eine Person, die keine Kritik abkann. Andere Meinungen sind immer falsch, nur ihre ist richtig (das hat sie tatsächlich auch zu einem Patienten gesagt, ich zitiere: "Aber Ihre Meinung ist einfach scheiße")

Sie sucht die Probleme nie bei sich, sondern eher bei meinen Kolleginnen und mir (eher an mir, da ich Azubi bin wahrscheinlich). Wenn es in der Sprechstunde nicht weiter geht, weil sie immer mit den Patienten über Sachen redet, die absolut nichts mit der Behandlung zu tun hat, gibt sie uns die Schuld, da wir ja angeblich zu viele Patienten einbestellt haben.

Sie meckert uns wirklich wegen jeder Kleinigkeit an, zum Beispiel eine Situation von gestern erst: Ich wollte gerne einem Patienten zeigen und erklären, wie er die Thrombosespritze spritzt. Aber meine Chefin hat die ganze Zeit geredet und daher konnte ich es nicht erklären, ich stand also mit der Spritze neben ihm und wartete. Plötzlich meckert sie mich an, dass ich jetzt mal endlich anfangen sollte und Leute - ich war mehr als nur verwirrt, was das jetzt sein sollte 😂😂

Wenn sie mich angemeckert, sage ich normalerweise nichts, da ich echt kein streitsüchtiger Mensch bin aber Freitag gab es eine Situation, die mich wirklich beinahe schon aggressiv gemacht hat. Das Ganze schreibe ich hier nicht aus, es wäre zu viel - jedenfalls hatte sie gesagt, dass ich angeblich immer Widerworte habe und auch immer das letzte Wort haben muss. Ich war dann schon etwas sauer, hab aber dennoch normal geredet (vor allem, weil der Patient noch im Zimmer war). Meinte dann nur zu ihr, dass ich ihr erklären wollte, warum ich das so gemacht habe und und und.

Meine Kolleginnen und ich haben schon oft mit ihr geredet und gesagt, was uns stört, beziehungsweise was unser Arbeitsklima besser machen könnte, aber sie sieht es einfach nicht ein. Es ändert sich wirklich absolut nichts.

Hättet ihr eventuell Ideen, was man noch machen könnte? Die Arbeit macht mir wirklich Spaß, aber es ist meine Chefin, die mir jedes Mal Bauchschmerzen verursacht.

Ich hoffe, dass diesen langen Text überhaupt jemand liest und ich freue mich auf Antworten!

Bleibt gesund :)

Arbeit, Ausbildung, Chefin

Wie ist mein Arbeitszeugnis?

Guten Tag,

könntet Ihr mir bitte verraten, wie mein Arbeitszeugnis gewertet wurde?

Im Rahmen der Ausbildung ist Herr XXX mit folgenden Aufgaben betraut:

 

•  Führen von Verkaufsverhandlungen im Telefonverkauf sowie die telefonische Kundenbetreu­ung und die technische Beratung

•  Bearbeitung von Angeboten, Kalkulationen und Bestellungen einschließlich der Überwachung von Fristen sowie Abrufen im Rahmen vorausgegangener Dispositionen

•  Telefonische und schriftliche Auftragsentgegennahme

•  Aktive Unterstützung des Außendienstmitarbeiters

•  Abwicklung von Aufträgen und Rückfragenbearbeitung

•  Abrechnungstechnische Abwicklung der Verkaufsbelege Über unser Warenwirtschaftssystem EVA

•  Reklamationsbearbeitung und Klärung von Differenzen

•  Wareneingang Annahme, Erfassung, Kontrolle und Freigabe

Herr XXX eignet sich in den jeweiligen Abteilungen immer innerhalb von kürzester Zeit ein gutes Fachwissen an. Besonders hervorzuheben ist seine ausgezeichnete Kenntnis der neuen Medien und sein sehr guter Umgang damit. Diese setzt er bei Präsentationen in für einen Auszubildenden unge­wöhnlich guter Weise in immer sehr gut verständliche Visualisierungen um.

Er hat eine gute Auffassungsgabe, die es ihm jederzeit ermöglicht, auch sehr komplexe Ausbildungs­inhalte innerhalb kurzer Zeit tadellos zu erfassen. Herr XXX zeigt Eigeninitiative und identifiziert sich immer voll mit seinen Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei er auch durch seine Einsatzfreude Überzeugt.

Herr XXX ist seit Beginn der Ausbildung ausgesprochen lernbereit. Auch in Situationen mit erhebli­chem Arbeitsaufkommen erweist er sich immer als in hohem Maße belastbar.

Wegen seiner umsichtigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise ist er von uns immer ge­schätzt. Herr XXX ist in hohem Maße zuverlässig.

 

Für alle auftretenden Probleme findet er ausnahmslos gute Lösungen. Die während der Ausbildung gezeigten Leistungen von Herrn XXX finden uneingeschränkt unsere volle Anerkennung.

 

Er ist wegen seines freundlichen und ausgeglichenen Wesens allseits sehr geschätzt. Er ist immer hilfsbereit, zuvorkommend und stellt, falls erforderlich, auch persönliche Interessen zurück. Sein Ver­halten zu Vorgesetzten, Ausbildern, Kollegen sowie Kunden ist ausnahmslos einwandfrei. Gegenüber den anderen Auszubildenden verhalt er sich jederzeit kameradschaftlich und hilfsbereit.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn XXX erteilt. Diesem Wunsch entsprechen wir gerne. Wir bedanken uns bei ihm für die in der Vergangenheit erbrachten stets guten Leistungen und freuen uns auf eine weiterhin positive Fortsetzung der Ausbildung.
Schule, Ausbildung, Recht, Arbeitszeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist das wirklich Fachlagerist?

Hey, ich habe mich bei mehreren Betrieben um eine Ausbildung sowohl als Fachlagerist, als auch Fachkraft für Lagerlogistik beworben.

Ich habe bei einem Betrieb jetzt die Möglichkeit bekommen ein zweiwöchiges Praktikum als Fachlagerist zu machen um eine bessere Chance für eine Ausbildung zu bekommen, ich habe mich natürlich vorher darüber schlau gemacht, was ein Fachlagerist macht, aber diese Tätigkeiten die ich in diesem betrieb ausüben muss unterscheiden sich zum Teil sehr stark ich muss z.B 25 - 50 Kg Säcke zu den Kunden ans Auto Tragen und momentan ist dort sehr viel betrieb.

Kurzgesagt, der gesamte Arbeitstag besteht aus schleppen und nichts anderem, das einzige was dem nahekommt was ich über den Beruf gelesen habe ist das Pakete auspacken, abhaken ob alles da ist und Etikettieren.

Dass ich noch kein Gabelstapler fahren darf ist mir bewusst, allerdings sitzen die Mitarbeiter auch höchstens 1 Stunde am Tag auf dem stapler und in der restlichen Zeit sind die meistens weg z.B waren liefern etc. Ein anderer Azubi in dem Betrieb hat mir gesagt, dass er die Sachen falsch beigebracht bekommt und in der Regel nichts lernt was den üblichen Tätigkeiten eines Fachlageristen ähnelt.

Außerdem komme ich am Abend mit massiven Gelenk und Rückenschmerzen nachhause und bin sowohl Phyisisch, als auch Psychisch komplett am Arsch, ich kann nichts mehr richtig greifen weil ich Wasser in den Fingern habe.

Was kann ich machen, habe noch eine Woche vor mir und habe jetzt schon nicht mehr die geringste Motivation dahin zu gehen, war aber der einzige betrieb der sich gemeldet hat und habe es mir definitiv anders vorgestellt.

Wäre sehr nett wenn jemand mir sagen könnte was ich machen soll.

Schule, Ausbildung, Fachlagerist, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wohnen und Arbeiten in England?

Hallo :)

Ich möchte schon lange nach England auswandern und habe mich im letzten Jahr auch viel darüber erkundigt. Zurzeit bin ich 18 und beginne ab September eine Lehre bei Lidl, die 3 Jahre lang dauert, d.h ich könnte sowieso erst frühestens im Herbst 2024 nach England ziehen.

Wie sieht es jetzt mit dem Auswandern nach England nach dem Brexit aus? Ich hab mich im Internet viel erkundigt, jedoch größtenteils nur Artikel gefunden, die vor dem Brexit geschrieben wurden und die sind ja jetzt dann nicht mehr so hilfreich.

Brauche ich jetzt nach dem Brexit eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung? Wenn ja, wie regle ich das am Besten?

Welche Arbeitschancen/Jobchancen hab ich nach meiner Lehre bei Lidl? Kann ich mit meiner abgeschlossenen Lehre dann auch nur im Einzelhandel wie z.B Tesco oder Asda arbeiten? Bzw gilt meine abgeschlossene Lehre in England überhaupt? Kann ich mich auch z.B "umschulen" lassen, damit ich z.B in nem Gartencenter, bei der Polizei oder im Büro arbeiten könnte?

Wie sieht das wohnungstechnisch aus? In England wird ja wahrscheinlich das selbe Prinzip wie hier gelten - ohne Job keine Wohnung und ohne Wohnung kein Job.

Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus? Muss ich die dort beantragen oder krieg ich die automatisch, sobald ich dort einen festen Wohnsitz habe?

Ich hab noch so viele weitere Fragen aber ich wäre extrem dankbar, wenn sich jemand mit meinen bis jetzt gestellten Fragen auskennt und mir weiterhelfen kann :)

Liebe Grüße :)

England, Umzug, Ausbildung, Aufenthaltserlaubnis, auswandern, Wohnungssuche, Ausbildung und Studium, Brexit, Job und Beruf

Absage eines Ausbildungsplatzes zum PTA, wegen Eintrag im Führungszeugnis?

Hallo liebe Community, ich brauche euer Schwarmwissen.

Mein Bruder wurde zu einem Vorstellungsgespräch bei der Berufsschule eingeladen, weil er sich für einen Ausbildungsplatz zum pharmazeutisch-technischen Assistenten beworben hat. Am Ende des Gespräches teilte er der Schulleitung mit, dass er einen Eintrag im Führungszeugnis habe. Der Eintrag ist vom März 2020, es ging damals um Widerstand gegen und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte wo er zu 140 Tagessätzen verurteilt wurde.

Da tauchen Fragen auf wie...

  1. Die konkrete Straftat hat nichts mit dem Beruf des PTA zu tun. Warum ist es dann relevant?
  2. Kann die Schulleitung ihm aufgrund von mündlicher Erwähnung über den Eintrag eine Absage erteilen?

Sie wurde mit dem §2 Nr. 2 des Gesetzes über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTAG) begründet.

In diesem Paragraphen steht folgendes: "Die Erlaubnis wird erteilt, wenn der Antragsteller sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt,".

-Überhaupt wurde auch der Paragraph falsch zitiert, denn es ist der §2 Abs.1 Satz1 Nr. 2 PTAG und nicht der §2 Nr. 2 PTAG.

-Zudem ist es letztes Jahr eine blöde Situation gewesen. Er war betrunken und das Urteil war zu hart. Damals war ihm alles egal und er hat keinen Einspruch eingelegt.

Ich weiß, dass das Gesetz bei Zuverlässigkeit ein reines Führungszeugnis meint, aber ist das immer so? Und das hat nichts mit der Ausübung des Berufes zu tun meiner Meinung nach.

Was kann mein Bruder jetzt noch tun? Er hat so sehr geweint... Und vor allem war es sein Traumberuf. Bloß weil man einen Eintrag im FZ hat, kann es doch nicht sein, dass man kaum Berufsauswahl hat bis dieser Eintrag gelöscht wird, oder?

ES GEHT MIR HIER NUR DARUM OB ES RECHTENS IST EINE ABSAGE ZU ERTEILEN, NUR WEIL ER MÜNDLICH ERWÄHNT HAT EINEN FÜHRUNGSZEUGNISEINTRAG ZU HABEN! BITTE NICHT IN DEN KOMMENTAREN THEMA VERFEHLEN!!!

Ich freue mich auf sinnvolle und hilfreiche Antworten! :)

Liebe Grüße,

Stefania

Schule, Ausbildung, Recht, Eintrag, Pharmazeutisch-technischer Assistent, pta-ausbildung, PTA-Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium endgültig nicht bestanden?

Hallo zusammen...

der Titel verrät, was mich bedrückt... nachdem ich nun über eine Woche am Erdboden zerstört war, weder essen noch schlafen konnte, nach jeder Kleinigkeit in Tränen ausgebrochen bin, habe ich mich nun wieder, Gott sei Dank, soweit gefasst. Frustriert und todestraurig bin ich jedoch nach wie vor...

Wie man es dem Titel entnehmen kann: Ich habe mein Studium endgültig und ireversibel nicht bestanden. Ohne die Möglichkeit auf "Härtefallantrag", Anfechten oä. Vorbei. Finito. Die letzten fünf Jahre (ja, 5, nicht 3, da ich aus verschiedenen Gründen überzogen habe) technisch gesehen für den Mixer. Ein Schock, ein Albtraum... Bei mir ist es besonders ärgerlich: Ich habe mein Fach (so darf ich es ja gar nicht mehr nennen...) mit Leidenschaft studiert und hatte immer gute bis sehr gute Noten. Dann jedoch: das letzte offene Modul. Nur 3 ECTS. Ungelogen. Sogar meine Bachelorarbeit habe ich komplett geschrieben und eingereicht. Alle anderen Module auch bestanden, alle beim ersten Versuch, manche zum Teil mit sehr guten Noten. Meine Durchschnittsnote war auch mehr als zufriedenstellend... bis dieses eine Modul kam, ein Pflichtmodul leider, an dem ich mir nun die Zähne ausgebissen habe... Aus eigener Blödheit. Dieses eine Modul, das mich nach 5 Jahren wieder zurückwirft... All die Jahre und ich habe nichts! Wenn ich auf mein Umfeld schaue, wie sich alle in der Zeit weiterentwickelt haben und ich.. habe nun keinen Abschluss, vom Abitur abgesehen. Dass ich jemals in so eine Lage gerate... Ich weine bei dem Gedanken... ich hatte schon eine Masterzusage und mir mein Leben ganz genau vorgeplant. Alles für die Katz... Wegen eines Moduls und das auch noch ganz am Ende des Studiums. Es ist grausam...

Einerseits wollte ich mir hier in diesem anonymen Forum den Frust von der Seele schreiben, andererseits habe ich ein paar Fragen zu einem möglichen weiteren Vorgehen. Zum Glück habe ich mich soweit gefasst, dass ein Denken an andere Wege wieder möglich ist. Vor einer Woche noch, da habe ich mich gefühlt, als sei mein Leben nun vorbei.

1) gibt es die Möglichkeit mein Studium in Österreich oder der Schweiz "fortzusetzen", bzw zu BEENDEN. Die Sperre gilt doch nur deutschlandweit. Im Internet habe ich dazu verschiedenes gelesen, deshalb bin ich mir nicht sicher? Wenn ja, wie lange dauert so etwas im Schnitt? Immerhin habe ich schon ein quasi fertiges Studium, kann ich mir die Scheine von da auch anrechnen lassen oder sind die auch im Ausland "gesperrt"?

2) sollte ich einen neuen Bachelor anfangen, bestünde die Möglichkeit vor Regelstudienzeit fertig zu werden? Ist es realistisch die Zeit eines Bachelors auf die Hälfte zu drücken? Ich möchte so unbedingt in diesen einen Master, der mir zugesagt hat. Das würde mit anderen Bachelorabschlüssen in einer ähnlichen Richtung auch gehen.

Nachdem ich eine Woche durchgeheult, gefühlt gefastet und durchgemacht habe, bin ich froh, dass ich mich nun doch gegen das Aufgeben entscheiden werde!

Ich danke euch!

Leben, Beruf, Lernen, Studium, Zukunft, Geld, Prüfung, Angst, Stress, traurig, Ausbildung, Psychologie, Gesellschaft, Perspektive, Psychologiestudium, studieren, Studieren im Ausland, Universität, Versagen, durchfallen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung