Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Wechsel auf das Wirtschaftsgymnasium?

Hallo Liebe Community,

Ich weiß, es gibt schon viele Fragen zu dem Thema ob sich ein Wechsel aufs WG lohnt oder nicht. Ich konnte jedoch keine finden, die so richtig auf meinen Fall zutrifft.

Ich wohne in Niedersachsen und würde in Klasse 11 normal mit G9 wechseln.
Es kämen die Profilfächer BRC (Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling), Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung dazu. Zusätzlich noch das Fach Praxis, in dem die Inhalte angewendet werden.

Nun zu meinem Problem:

Ich komme von einem allgemein bildenden Gymnasium und habe ein grundsätzliches Interesse an Wirtschaft. Beruflich habe ich noch keine Idee was ich werden will, ich schließe aber einen Beruf in diese Richtung auch nicht aus.
Trotzdem bin ich unsicher, in wie weit die Themen drei Jahre lang interessant sind (vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir sagen wie er/sie es empfunden hat)

Ein weiteres großes Problem für mich ist die Tatsache, dass BRC der erste Leistungskurs im Abi wäre, und ich bis jetzt in Mathe nicht besonders gut war. Ich weiß leider nicht, ob BRC auch ohne ein großes Talent in Mathe machbar ist, oder ob dann eher davon abgeraten ist. Vor allem da ich ja von einem reinen Gymnasium komme, wo die Ansprüche eventuell etwas höher sind.

ich würde mich über Tipps oder eventuell auch einen Erfahrungsbericht sehr freuen, alles was mir dabei hilft meine Entscheidung zu treffen :)

viele Grüße

Schule, Wirtschaft, Schulwechsel, Wirtschaftsgymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soziale Arbeit studieren oder Ausbildung zur Industriekauffrau?

Hallo,

ich, w, stehe momentan etwas zwischen den Stühlen, ob ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau machen oder doch lieber soziale Arbeit studieren soll.

Vorab-ich weiß, dass es 2 grundsätzlich verschiedene Bereiche sind, aber ich habe auch schon Praktika und Einblicke in beide Bereiche erhalten und beide sind grundsätzlich interessant. Allerdings habe ich auch bereits BWL angefangen zu studieren, allerdings nicht so erfolgreich...

Zudem weiß ich, dass der soziale Bereich zwar schlechter bezahlt wird, als wenn man in der Wirtschaft tätig ist, aber ich habe mich erkundigt und das Einstiegsgehalt beider Möglichkeiten sind, meinen Recherchen nach, ähnlich und unterscheiden sich nicht stark?!

Was für mich zudem nicht in Frage käme, wäre später noch berufsbegleitend zu studieren, wenn ich die Ausbildung machen würde, da ich das Studium (zeitlich und aus familiären Gründen) dann nicht gut mit dem Beruf vereinen könnte.... Allerdings bin ich motiviert, mich weiterbilden zu wollen und auch aufsteigen zu wollen. Da vermindern sich doch die Chancen auf Aufstieg in der Wirtschaft, da heutzutage alle BWL o.ä studieren oder? Wäre es da im sozialen Bereich nicht sinnvoller zB auf eine Leitungsposition hinzuarbeiten?

Wie sieht das mit der Vereinbarkeit mit Familie und Beruf in den Bereichen aus?

Werden Sozialarbeiter (zB als Schulsozialarbeiter oder in der klinischen Sozialarbeit) wirklich so schlecht bezahlt?

Wie vielleicht deutlich wird, bin ich etwas hin- und hergerissen und würde mich über Tipps und/oder Anregungen freuen:)

Schule, Berufswahl, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Arbeitslos, aber AKTUELL kein Interesse an einer neuen Arbeit?

Hallo zusammen, 

folgende Situation:

Ich habe 5 Jahre in einer leitenden Position gearbeitet und bin Anfang 20, Berufserfahrung ist somit im jungen Alter vorhanden. 

Ende 2019 habe ich meinen Job gekündigt um eine Asienreise über ca. 9 Monate zu machen. Diese musste ich aufgrund von Corona nach bereits 3 Monaten abbrechen. Seitdem bin ich wieder in Deutschland und muss mich aufgrund meiner Arbeitslosigkeit bewerben. 

Da meine Pläne durchkreuzt wurden und ich eigentlich noch gar nicht zu Hause wäre, hat sich auch meine Einstellung zur Arbeit (zumindest für den Moment) verändert. Ich habe aktuell kein Interesse einen Job zu finden (diesen würde ich bei Eigeneinsatz aber garantiert schnell finden) Ausserdem bin ich mir noch nicht mal sicher, ob ich überhaupt direkt wieder arbeiten möchte, oder eventuell eher eine Weiterbildung durch das Aufstiegsbafög bzw. ein Studium beginnen möchte. 

Das Arbeitsamt schickt mir regelmäßig Jobangebote und ich habe mich bisher noch nicht beworben. 

Nun zu meiner Frage: 

Welche Möglichkeiten gibt es das Ganze noch über den Sommer rauszuzögern? 

Kann ich transparent mit dem Sachbearbeiter sprechen, oder laufe ich in Gefahr dass mir Gelder gekürzt werden? 

Wenn ich nun die Entscheidung treffen würde eine Weiterbildung/Studium anzufangen (das wäre wohl im Oktober), kann das Amt mir dann trotzdem weiterhin Jobangebote mit der Pflicht zur Bewerbung zuschicken, obwohl das weder für mich noch für den zukünfigten Arbeitgeber Sinn machen würde? 

Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet, ohne mich aufgrund meiner momentanen Lustlosigkeit im Bezug zur Arbeit zu verurteilen. Ich werde meinen Weg schon gehen... 

Arbeit, Arbeitsamt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium