Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Könnt ihr mir einen Gehirn-Doping Mittel empfehlen? Tyrosin? Guarana? Tyrosin? Was ist das beste? Sollte ich mehrere einnehmen sicherheitshalber?

Ich schreibe bald den TMS (Test für medizinische Studiengänge), der relativ lang dauert und auch mehrere einzelne Untertests extra zur Messung der Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit beinhaltet. Man muss relativ langatmig sein, selbst am ende des Testtages kommt noch ein Untertest, bei dem man viel in mathematischer Richtung nachdenken können muss.

Ich will mir durch ein Gehirn-Doping Mittel einen Vorteil verschaffen, damit ich einfach lange konzentriert durchhalte und trotzdem nicht an Schnelligkeit einbuße.

Eine gute lang anhaltende Ausdauer ist an diesem TMS Tag wichtig.

Daher wäre es nett, wenn ich mir ein oder mehrere Mittelchen empfehlen könnten.

Kann ich auch mehrere Sache gleichzeitig einnehmen oder sollte ich mich auf ein Mittel beschränken?

Wenn ihr wollt, könnt ihr mir auch einen Dosis-Empfehlung abgeben. Der Test dauert mehrere Stunden und hat eine einstündige Mittagspause.

Sollte ich zusätzlich Traubenzucker nehmen Ich würde es nur für 2 Untertests benutzen, wegen dem drohenden Tief. Einmal vor einem kurzen Test vor der Mittagspause. Ein Tief in der Mittagspause ist ja nicht schlimm Und vor dem letzten Untertests des ganzen Tages vor Beendigung des TMS. So umgehe ich das Tief denke ich.

Falls sinnvoll, werde ich dann mehrmals was einnehmen, damit die Konzentration des Stoffs im Blut nicht absackt und der Stoff weiterhin wirksam bleibt.

Danke schon mal

LG

kiwirakete

kein Mittel nehmen 75%
einen anderes Mittel nehmen 25%
Tyrosin 0%
Guarana 0%
Gingko 0%
Traubenzucker 0%
Medizin, Gehirn, Biologie, Gesundheit und Medizin, Humanmedizin, Medizinstudium, Neurologie, Neurowissenschaft, gehirndoping, Ausbildung und Studium, Humanmedizinstudium

Fachgebundene Hochschulreife durch Praktikum?

Guten Tag , ich habe vor Psycholgie im Bachelor zu studieren.

Hab den Realschulabschluss hinter mir und muss mich nun entschieden ob ich auf einer Fachoberschule wechsel oder auf das Gymnasium von meiner Schule gehe.

Wollte eigentlich auf das Gymnasium und dann nach der 11. Klasse aufhören und ein Jahr FSJ machen,sodass ich dann meine Fachhochschulreife habe und theoretisch Psychologie studieren könnte.

Nun nimmt die Uni in meiner Stadt nur Abiturienten mit NFC von 1,2.

Deswegen kam mir direkt die Fernuni Hagen in den Sinn.

Dort habe ich dann ebenfalls nachgefragt und die meinten, dass ich die fachgebundene Hochschulreife bzw die normale Hochschulreife brauche oder ein anderer vergleichbarer Abschluss.

Demnach reicht dann ja die normale Fachhochschulreife (nach Gymnasium Klasse 11.) gar nicht oder ?

Wenn nicht, wie kann ich diesen Abschluss zu einer fachgebundenen Hochschulreife aufwerten ? ( vlt durch ein gelenktes Praktikum??)

Ich weiß,dass der Unterschied zwischen der fachgebundenen Hochschulreife und dem Abitur, darin liegt,dass man bei der FGHR nur eine Sprache hat, die Prüfungen sind ja dieselben.

Aber da ich ja auf ein Gymnasium wechsel, habe ich ja dort ebenfalls 2 Sprachen was demnach ja wieder auf einer fachgebundene Hochschulreife hinausläuft.

Bin jetzt komplett verwirrt, kann mir da jemand weiterhelfen ?

Danke im Voraus.

Studium, Schule, Master, Abschluss, Psychologie, Bachelor, Fachabitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum ist Deutschland ein Land, das schlecht bezahlt?

Ich verstehe etwas an Deutschland nicht.

Warum schreien die Arbeitgeber in der deutschen Wirtschaft: "Wir haben keine Fachkräfte. Es ist ein risesiger Mangel. Wir brauchen hochwertige und qualifizierte Jugendliche damit unsere Firmen besser laufen.

Dann kommt der junge Mitarbeiter, 24 Jahre alt, kann schon mal 3 Sprachen und hat eine Ausbildung mit einer Weiterbildung verknüpft in einer Branche, in der Fachkräftemangel ist oder er hat seinen Bachelor in einer Branche mit Fachkräftemangel.

Dann kommt der potenzielle Arbeitnehmer und handelt. "Ich bin zwar jung. Habe nicht viel Erfahrung, dafür aber sehr solide Fachkenntnisse. Ich möchte jetzt 7000€ brutto oder was am Anfang. Aber zumindest 4000€ brutto".

Dann sagt der Arbeitgeber zu dem mit dem Bachelor :" Es ist schön, dass sie so hoch qualifiziert sind, und ja, sie sind jung, also können Sie auf längerer Weise für uns arbeiten, aber sie fordern viel zu viel. Ich kann Ihnen nur 2700€ zum Einstieg geben, und mit drn Jahren wird es irgendwie wachsen."

Dann sagt der Arbeitgeber zu dem potentiellen Mitarbeiter mit einer Ausbildung und eine Weiterbildung exakt das gleiche wie bei dem mit den Bachelor, aber der mit der Ausbildung und Weiterbildung will 3200 € brutto als Einstieg. Der AG sagt aber :" Ich kann Ihnen nur 2200€ als Einstieg geben und das Gehalt wird mit den Jahren irgendwie schon wachsen."

Beide sind frustriert. Lehnen ab und bewerben sich im Ausland. Einer kriegt eine Stelle in Luxemburg, der andere in der Schweiz. Sie kriegen netto fast das dreifache verglichen zu Deutschland und sind nur Berufseinsteiger.

In diesen Länders sind die Lebenshaltungskosten größer, aber trotzdem haben sie bessere Aufstiegschancen und mehr Geld in der Tasche als in DE.

Versteht ihr, was ich damit meine?

Junge Arbeitnehmer leben in eine Pony Welt und fordern zu viel 61%
Deutsche Arbeitgeber müssen sich ändern 28%
Tarifverträge müssen bundesweit allgemeinverbindlich werden 7%
Der Stadt hat den Arbeitsmarkt zu stark reguliert 4%
Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsmarkt, Bachelor, Informatik, Unternehmen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Was denken Lehrer über dumme Schüler?

Hey:)

Leider fehlt es mir (weiblich, 15) an schulischen Kompetenzen. Meine Annahme äußert sich in Form meiner drastischen Noten. Um euch einen Überblick zu verschaffen, liste ich euch meine Noten auf:

Mathe 5, Deutsch 4-5, Kunst 4-, Sport 6, Spanisch 5, Latein 6, PGW 4-, Chemie 6, Physik 4-, Geschichte 5, Englisch 4-5

Auf den ersten Blick kann man schon absehen, dass ich aufgrund meinen fatalen Noten keine gescheite Karriere geschweige denn einen Abschluss ergattern werde. Ich möchte mich nicht rechtfertigen, jedoch gibt es einen gewissen Grund, weshalb meine Noten an so einen gewaltigen Ausmaß schlechter wurden. Zudem war ich in diesem Jahr damit beschäftigt, meine traumatische Vergangenheit zu verarbeiten (sexueller Missbrauch, körperliche Misshandlung, psychische Misshandlung, schwerkranke Mama, psychisch kranker Papa, Kriminalität, extreme Gewalt an meinen Geschwistern, die ich mitangesehen habe, 12 Suizidversuche und so weiter). Ich war so sehr damit beschäftigt, mich am Leben zu erhalten, da in meinem Kopf massive Selbstmordgedanken auftraten, sodass ich mich nicht auf die Schule konzentrieren konnte. Ich bin einfach verloren und habe höchstwahrscheinlich ein verheerenden Mangel an Intelligenz, was natürlich Folgen hat.

Was denken Lehrer über dumme Schüler? Ist es individuell von Lehrer*in zu Lehrer*in? Gibt es ein bestimmtes Verfahren, wie Lehrer mit dem Schüler*in umgehen und evtl unterstützen können?

Schule, Noten, Schüler, Psychologie, Intelligenz, Lehrer, Soziales, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium