Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Ist man wirklich lebenslang Lernbehindert?

Hallo Leute , ich bin 36 hab immer noch selbstzweifel , ich war ab der 4 Klasse in einer Sonderschule .. ich muss sagen , dass mich das bisher schon oft zerstört hat ,mit den Fragen im kopf ob ich doch zu blöd für alles bin. :( ich hab später den Hauptschulabschluss nachgeholt und war halt immer zu faul zu lernen , hab den leider nicht mit guten Durchschnitt abgeschlossen. Später hab ich noch ne Ausbildung gemacht und erfolgreich abgeschlossen. Und jetzt mach ich grade die mittlere Reife und ich hab grade so selbstzweifel, obwohl ich in manchen Fächern eine gute Note habe , mach ich mir trotzdem ein kopf , nicht das ich doch zu dumm dafür bin ,weil ich ja diese lernbehinderung habe . Im Internet findet man unterschiedliche Meinungen dazu , und eine eindeutige Antwort hab ich nicht gefunden ob sowas ein Leben lang bleibt oder ob man doch nicht nur einfach in so eine Schule abgeschoben wurde , weil man einfach nur etwas langsamer lernt und es nicht bedeuten muss , einen niedrigeren iq zu haben.. kann ich iwo mich testen lassen oder soll ich einfach auf das ganze scheissen und mein Ding durchziehen? Ohne das ich mir mein Kopfzerbreche aber was ist wenn ich es nicht schaffe :( ich habe sehr intelligent Freunde, die studiert haben... und sie sagen ,das ich nicht dumm bin aber die wissen auch nicht, auf was für eine schule ich früher war :( ich würde mich auf ein paar Meinung von euch freuen !!

Schule, schulabschluss nachholen, Sonderschule, Ausbildung und Studium

pass diese Bewerbung so für ein Praktikum als Fachinformatiker . ich habe viel versucht . keiner hilft mir und ich will den Job ungedient was sagt ihr .?

Bewerbung als Praktikant im Bereich Fachinformatiker

Ihre Anzeige bei ......

 

 

Sehr geehrter Frau ......,

 

ich nehme Bezug auf unser freundliches Telefonat vom ..... Wie besprochen, sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbung für dieses Praktikum zu.

 

Derzeit besuche ich die .....schule in .... und werde diese im ..... Sommer erfolgreich abschließen. Mein Interessensschwerpunkt liegt schon seit geraumer Zeit im Bereich der Informatik, wo ich mich gerne in meiner Freizeit mit den Grundlagen der Anwendungsentwicklung in Python, aber auch Netzwerktechnik beschäftige sowie das ISO Model. Aus diesen Gründen möchte ich mich auch nach meinem Realschulabschluss beruflich in diesem Bereich weiterentwickeln. Ein Praktikum wäre aus diesem Grund eine sehr gute Gelegenheit, den Alltag eines Fachinformatikers näher kennenzulernen.

 

Meine Stärken liegen in der Geduld und Kreativität, die mich auszeichnen. Mir gelang es bisher immer, die Aufgaben mit unterschiedlichen Anforderungen gewissenhaft zu erledigen - auch wenn diese Aufgaben mir am Anfang sehr schwerfielen. Aber mein Wille und meine Motivation trugen dazu bei, dass ich Ausdauer und Disziplin in meinen Tätigkeitsfeldern zeigen konnte.

Mein Praktikum könnte ich vom .... bin .... aufnehmen. Falls meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich über eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch

Mit freundlichen Grüßen

Name

                                                                                                                                                               

Anlagen

Lebenslauf

Zeugnisse

Deutsch, Schule, Bewerbung, Sprache, Ausbildung, bewerben, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Fachinformatiker, Grammatik, Informatik, Praktikum, Ausbildung und Studium

Uni - Prüfungsanmeldung verloren gegangen?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein paar Worte zu folgender Situation verlieren und euch um Rat fragen:

Meine Uni hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass die kommende Prüfungsphase aufgrund der aktuellen Corona-Situation nun 2 Wochen nach hinten verschoben wird und nicht wie geplant teilweise in Präsenz, sondern ausschließlich in Form von Online-Klausuren stattfinden wird.

Darauf folgend gab es Informationen vom Prüfungsamt, dass die alten Klausurtermine gelöscht wurden und zeitnahe durch die Neuen in unserem Campus System ersetzt werden.

Zudem wurde geäußert, dass die Anmeldefrist trotz der Verschiebung nicht verlängert und alle vorherigen Anmeldungen Bestand haben werden.

Alles schön und gut, nur sind von meinen 5 Klausuranmeldungen nur noch 4 ersichtlich und ich bin leider nicht der Einzige mit diesem Problem.

Bei der betreffenden Klausur steht einfach, dass ich abgemeldet sei.

Ich habe mich natürlich sofort an das Prüfungsamt gewendet und um Klärung des Sachverhaltes gebeten.

Heute Morgen erreichte mich dann die Mail, dass die Protokolle des Campus Systems überprüft wurden und kein Anmeldeversuch mit meiner Matrikelnummer ersichtlich ist und sie mich dementsprechend nicht anmelden können.

Es kann doch nicht sein, dass diese Anmeldung einfach verschwunden ist und ich die Klausur nicht mitschreiben kann?!

Ich war vor der Änderung der Klausurtermine definitiv fristgerecht für alle mich betreffenden Klausuren angemeldet.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit so einer Situation gesammelt?

Wie würdet ihr jetzt handeln und an wen sollte man sich nun wenden?

Ist der Prüfungsausschuss dafür die richtige Adresse?

Studium, Schule, Prüfung, Universität, Prüfungsamt, Ausbildung und Studium

Schule vermissen nach dem Abi?

Hallo zusammen,

ich hatte vorgestern meine letzte Abiturprüfung. Jeder andere ist glücklich, dass es vorbei ist und freut sich, endlich frei zu sein. Nur ich nicht.

Ich fühle mich einfach nur schrecklich. Ich vermisse die Schule und meine Lehrer. Ich habe riesige Zukunftsangst und im Moment habe ich einfach nur Langeweile und weiß nichts mit mir anzufangen.

Ich mochte viele Dinge an der Schule, die ich nun so nicht mehr haben kann. Die Möglichkeit, ganz verschiedene Fächer mit verschiedenen Themengebieten zu haben, einen (durch die Schule mehr oder weniger automatisch) strukturierten Tagesablauf zu haben, generell etwas zu tun zu haben...

Ich weiß, dass es auch zum Leben und Erwachsenwerden dazugehört, dass man nun selbst Verantwortung für sich übernimmt und Entscheidungen trifft. Früher habe ich sehnsüchtig auf diese Zeit gewartet, aber nun, wo es soweit ist, habe ich einfach nur noch Angst und fühle mich verloren.

Dabei habe ich einen Plan für die Zukunft, aber egal, wie gut ich mich darüber informiere, im Endeffekt weiß ich nicht im Ansatz, wie es wirklich wird.

Dann kommt noch hinzu, dass ich leider nicht so viele richtige Freunde habe. In der Schule hatte man ja immer seine Klassenkameraden um sich, aber so sehe ich meine paar Freunde nicht mehr jeden Tag, sondern nur noch einmal in zwei Wochen oder so. Dadurch fühle ich mich zusätzlich noch total einsam.

Und dann funkt auch noch Corona dazwischen: man kann kaum etwas unternehmen und mit mehreren Leuten treffen kann man sich auch nicht. Alle coolen Dinge, wie Abiball usw. fallen einfach aus.

Ich würde diese Zeit so gerne genießen und mich freuen, aber ich weiß einfach nicht wie angesichts der Punkte, die ich oben genannt habe.

Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Psychologie, Abitur, Liebe und Beziehung, vermissen, Ausbildung und Studium

Was mit 2er Abitur studieren ohne zu viele Mathematische Schwerpunkte?

hey

und zwar weiß ich einfach nicht was ich studieren soll bzw finde ich einfach nichts.

Eigentlich habe ich, so dachte ich mit 2,3 ein gutes Abi aber ich finde einfach keine Studiengänge die für mich passend sind und die mich auch interessieren. Habe dieses Wintersemester eigentlich vor anzufangen da ich bereits letztes jahr mein abi gemacht habe und das letzte jahr nur fürs papier eingeschrieben war wegen dem kindergeld und nebenbei gejobbt habe aber meine probleme sind, dass ich zum einen von meinen Eltern aus eigentlich keine wartesemester mehr sammeln darf, also jetzt- auf biegen und brechen sage ich mal- schon anfangen soll und ich ausserdem auch finanziell nicht die Möglichkeit habe auszuziehen. (kommen also nur Unis/ Hochschulen im Bereich Essen Dortmund Duisburg Düsseldorf und Wuppertal Iserlohn als äußerste Grenze in Frage). Zum anderen, dass ich absolute Probleme mit Mathematik habe. (Habe in der Abiprüfung noch gerade so eine 5- geschrieben, um zu verdeutlichen was ich mit Probleme in Mathematik meine) und deswegen eigentlich keine Studienfächer die sehr Mathematik lastig sind in Frage kommen. Auch wenn ich jetzt sagen würde „ach ein bisschen BWL hier und Statistik da schafft ja jeder also warum nicht auch ich“ weiß ich, dass mir das das ganze Studium versauen wird weil ich die Prüfungen höchstwahrscheinlich nicht bestehen werde. Und dann wüsste ich echt nicht was ich dann machen soll. Und es ist auch nicht so dass ich zu faul bin und mich da eben durchbeissen muss, ich will es ja verstehen aber es geht einfach nicht. Bin die ganze Schulzeit nur durchgekommen weil ich immer die rechenschritte auswendig gelernt habe, wirklich verstanden hab ich das nie. Vermute auch das ich Dyskalkulie habe aber das ist ne andere Sache.

Ich bin mega aufgeschmissen und perspektivenlos, ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Habe bis jz nur eine Möglichkeit gefunden und das wäre ein 2 Fächer Bachelor in Kommunikationswissenschaften in Kombi mit entweder Germanistik oder Kunstwissenschaft, Germanistik und Kunstwissenschaft hatten letztes Wintersemester an der Uni keinen NC aber Kommunikationswissenschaften hatte letzten Winter einen NC von 2,1 ich hab 2,3.

Keine Ahnung wie da dieses Jahr die Chancen stehen, dass ich da reinkomme. Da stand irgendwas von 6 Wartesemestern bei einer Durchschnittlichen Note von 2,7 .. hab aber keine Ahnung was das dann für mich bei einem Schnitt von 2,3 heissen würde.

Kommunikationsdesign fand ich auch mega interessant und dachte das könnte klappen aber die haben was ich vorher nicht wusste nur einmal im Jahr im März die mögl zur Teilnahme an einem Eignungsverfahren wo man eine Mappe etc vorbereiten muss.

Brauche also auf jeden Fall noch alternativen die auf jeden Fall klappen könnten wenn ihr Ideen habt bitte helft mir! Bin mittlerweile auch offen für ein duales Studium.

Würde am liebsten so in die Richtung Unternehmensberatung Marketing Management gehen

habt ihr da Ideen für mich

bitte seid nett in euren antworten ..

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Abitur, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium