Argumentation – die neusten Beiträge

Interessiert ihr euch bei einem Korb für das "warum"?

Sei es bei einer Beziehungsanbahnung oder schon bei einer längeren Affäre, dass ihr einen Korb bekommt und dann natürlich fragt, wie es weitergeht, welche Schlüsse man daraus ziehen sollte.

Interessiert euch dabei das "warum", also ob es am Aussehen, Charakter, an einer falschen Bewegung, falschem Ausdruck usw. lag und habt ihr Interesse an einer Selbstoptimierung oder denkt ihr, ich bleibe wie ich bin und wenn ich manchmal ein Choleriker bin oder übergriffig werde, dann ist das halt mein Charakter und der ist sakrosankt?

Ich würde mir wünschen, wenn mir der exakte Grund gesagt wurde, nicht das ich dann zu Schönheitsops neigen würde, aber wenn mir z.B. jemand sagen würde, ich mag es nicht, wenn du mit den Fingern knackst oder zur Seite schielst, könnte ich sowas in Zukunft vermeiden.

Aber wenn nur gesagt wird "bist nicht mein Typ", kann der Korbempfänger nie was verbessern und wird ewig die selben Fehler machen. Vor allem, weil man es nicht riechen kann, was individuell stört. Es fehlt der Ansatz zur Selbstoptimierung.

Schon, erfrage es aber nie 30%
Ja, sehr, erfrage es auch, wenn nötig 26%
Nein, er/sie würde eh lügen 22%
Nein,ich stehe zu meinen schlechten Eigenschaften unverbesserlich 9%
Nein, es würde mich nur weiter kränken 9%
Nein, Selbstoptimierung gibts nicht, bin halt perfekt 4%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Seele, Körper, Aussehen, Frauen, Beziehung, Erkenntnis, Sex, Psychologie, ablehnung, Argumentation, Charakter, Freundin, Jungs, Korb, Meinung, reflexion, Typ, Verbesserung, Gruende, Selbstoptimierung, Crush, Abstimmung, Umfrage

Wie stark ist das Argument?

Abend,

vielleicht kennen wir alle diese Situation:

Man befindet sich zum Beispiel bei einem Fußballspiel mit einem Freund. Im Verlaufe des Spiels kritisiert jener Freund, welcher kein Fußball spielt, die Spieler für ihre schlechte Taktik. Daraufhin antwortet ihr mit ,,mach es doch besser" oder ,,das musst du grade sagen". Man erhofft sich dadurch, dass der Gegenüber seine Aussage zurücknimmt oder überdenkt. Er hat nämlich nicht das Recht, dazu Kritik zu üben.

Ist das ein valides Argument? Betrachten wir es genauer:

Die Grundlage des Argumentes ist, dass man, um etwas kritisieren zu können, besser in diesem Bereich seien muss. Also für Stärke -> man selbst muss stärker sein. Für Fußball (oder sonstige Spiele) -> man selbst muss besser sein. Im Grunde ist die Prämisse ,,man selbst muss besser sein um andere zu kritisieren" widerspruchlos, logisch und faktisch wahr, oder übersehe ich da was?

Einen Einwand würde ich bei Aktivität oder Beschäftigungen, welche subjektiver Ansicht sind, wie Kunst, eine Ausnahme machen. Wir können ein Bild nicht schön finden, obwohl wir selbst kaum malen können. Aber bei Sachen wie Taktiken im Sport oder dass ein trainierter Mann ,,schlecht" sei weil er keine 100kg stemmen kann, nicht.

Die Frage ist aber auch, muss man besser als die zu Kritisierenden sein? Wenn wir genug Wissen haben und eine valide Argumentation offenlegen, so ist die Kritik trotzdem gerechtfertigt. Bürger dürften nach der Logik nicht die Entscheidung der Politiker kritisieren, da sie selber keine Ahnung haben oder es nicht besser wissen (was manchmal stimmt).

Was ist eure Meinung dazu? Nutzt ihr dieses Argument selber ab und zu? Ich finde es selber etwas fragwürdig und bin etwas zwiegespalten.

Argumentation, Debatte

Feuerwerk an Silvester verbieten oder nicht?

Ich bin allgemein für ein generelles Feuerwerksverbot.

*Hat übrigens nichts mit Corona zu tun.

SILVESTER 2022 - WO SIND BÖLLER UND RAKETEN VERBOTEN? (mdr/ARD)
Dieses Jahr ist das Feuerwerk bisher nicht verboten worden. Es gibt einzelne Bereiche in denen es Verbote gibt, aber das liegt eher an Sicherheitsgründen.

Feinstaub durch Silvesterfeuerwerk (Umwelt Bundesamt)
Das erste Thema was beim Thema Silvester angesprochen wird, ist immer die Feinstaubbelastung. Zwar entspricht die Feinstaubbelastung nur 1 % der Jahresbelastung in Deutschland, allerdings ist 1 Tag = 1 % und an allen anderen Tagen im Jahr beträgt die Feinstaubbelastung gerundet 0,27 %. Die Bilanz der Feinstaubbelastung würde durch ein generelles Verbot nur minimal verbessert werden. Die Feinstaubbelastung ist allerdings auch vielerorts an Silvester und dem 01. Januar gesundheitsschädlich. Denkt doch nur mal an kleine Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke. Gerade nach Corona sollte das einer Person zu denken geben.

Verzicht auf Silvester-Feuerwerk erspart Tausende Tonnen Plastikmüll (mdr)
Das zweite Thema, ist das Thema Plastikmüll. Nachdem das Ballern an Silvester verboten wurde, konnte man konkrete Zahlen rausfinden. Ungefähr 3.500 Tonnen Plastikmüll können dadurch eingespart werden. Man findet auch Zahlen zu 2.000 Tonnen. Ihr dürft auch nicht vergessen, dass das Feuerwerk auch hergestellt werden muss. Zum Thema Verbrauch von Ressourcen konnte ich dazu leider nicht viel finden, außer wie ein Feuerwerkskörper aufgebaut ist und die Funktion. Nicht aber den Verbrauch der Ressourcen bei der Herstellung.

Silvester (Tierschutzbund)
Das dritte Thema, was manche nicht auf dem Schirm haben sind Haustiere. Ein Haushalt in dem Hunde und/oder Katzen leben weiß wovon ich spreche. Am Ende wird auch noch ein Thema angeschnitten von dem Landmenschen wohl mehr Ahnung haben als Stadtmenschen.

Ein Böllern in der Nähe von Waldrändern, auf Waldlichtungen, in Parkanlagen oder Höfen mit Tierhaltung sollte tabu sein: denn scheue Wildtiere in Wald und Flur reagieren besonders sensibel auf laute Geräusche. Auch bei Pferden und Rindern, die auf Weiden gehalten werden, besteht die Gefahr, dass sie in Panik geraten und ausbrechen.

6 Gründe warum Feuerwerk wilden Tieren schadet. (Natur- und Vogelschutzverein)

Lärm und Lichtblitze machen Angst:
Knallgeräusche verursachen Hörschäden und Panik:
Panikreaktion führt zu Aborten: Auch Aborte (Fehlgeburten)
Fluchttiere sind sensibel und erschrecken schneller:
Knallgeräusche schrecken Vögel auf:
Feuerwerk vertreibt Tiere aus ihrem Revier:

Silvester ohne Böller: für uns, für die Tiere (WWF)
Oliver Samson, Gastautor beim WWF (Journalist und Redakteur beim Panda) geht sogar so weit, Feuerwerk als Tierquälerei zu bezeichnen. Dem kann ich nur zustimmen. Das ist zwar seine und auch meine Meinung, sonst wäre Feuerwerk verboten, aber vielleicht wird es das eines Tages ja.

Nichts spricht also für ein Feuerwerk.

Bist du Pro oder Contra Feuerwerksverbot?
Ich bin gegen ein Feuerwerksverbot. 52%
Ich bin für ein Feuerwerksverbot. 48%
Tiere, Hund, Haustiere, Feuerwerk, Deutschland, Politik, Katze, Tierschutz, Silvester, pro, Tierquälerei, Argumentation, contra, dafür, dagegen, Feinstaub, Feuerwerkskörper, Nutztiere, Plastikmüll, Pyrotechnik, Verbot, Wildtiere, wwf, gesundheitsschaedlich, Feuerwerksverkauf, Abstimmung, Umfrage, Feuerwerksverbot

Warum sind viele (religiöse) Menschen so?

Mir ist hier aufgefallen, dass es hauptsächlich religiöse Menschen hier auf GF sind, die so sind und deshalb möchte ich gleich zu Anfang erwähnen, dass es mir nicht explizit um religiöse Menschen geht.

Also erst einmal möchte ich sagen, dass ich Atheist bin. Ich würde nie jemanden den Glauben absprechen oder behaupten, dass das an was die Person glaubt falsch ist. Egal welcher Religion die Person angehört. Solange die Person niemanden verletzt oder beleidigt oder eine andere Religion als "falsch" betitelt ist doch okay. Denn für religiöse Menschen sollte das "richtig" sein an was sie glauben und da kann es ihnen egal sein ob eine andere Religion einen anderen Gott oder andere Götter hat.

Warum sind hier so viele Menschen unterwegs die eine andere Meinung überhaupt nicht zulassen, egal wie gut sie (gegen)argumentiert sind und egal mit wie vielen seriösen Quellen sie hinterlegt sind?

Solche Diskussionen fangen oft an unter Fragen die zur Religion gestellt werden und warum Atheisten so dagegen sind. Da schreibe ich dann oft das aus dem zweiten Absatz drunter und vielleicht noch sowas wie "P.S. Es gibt mehr als 2 Geschlechter" um zu sehen ob die Person weltoffen ist oder ob sie direkt durchdreht. Meistens stellt sich dann raus, dass die Person direkt getriggert ist und auch keine andere Meinung akzeptiert und fast schon so eine festgefahrene Meinung wie ein/e Verschwörungstheoretiker*in hat.

Das ist genau das Thema warum viele Menschen ein Problem mit religiösen Menschen haben. An sich ist das kein Problem der Religion, weil es auch nicht religiöse Menschen gibt die so sind. Es ist ein Problem mit Menschen die einfach so intolerant, unaufgeklärt, ideologisch und oft auch radikal sind (manchmal auch rassistisch, aber das möchte ich hier niemanden in Form von rechtsradikal unterstellen). Bei gläubigen Menschen kommt dann noch fundamentalistisch dazu, aber die sind nicht die explizite Zielgruppe dieser Frage.

Leben, Religion, Psychologie, Argumentation, Argumente, Intoleranz, Philosophie, gegenargumente, Quellen

So eine Argumentation?

Hallo, übermorgen schreibe ich ne Arbeit Argumentation. Die Lehrerin sagt wir sollen ne Tabelle, Einleitung, Hauptteil ( Behauptung, Begründung, Beispiel), Schluss,Text machen und Contra oder Pro aussuchen. Ich bin in der achten Klasse. Ich kann nur bisschen Deutsch sprechen da bin ich hier nur 1. Jahr deswegen bitte mein Grammatik nicht fokussieren..

Mein Beispiel 

Thema: Autofahren ab 16.

Contra:

-Teuer

-unnötig 

- Schlechte Noten in der Schule 

Immer wieder wird diskutiert, ob Autofahren ab 16 erlaubt sein sollte. Es spricht einiges dagegen, ein Auto zu fahren es ist sehr teuer, weil man einen Führerschein machen muss. Wenn ich einen Führerschein machen muss, muss ich viel Geld haben, um die Fahrstunden, den Theorieuntericht usw. zu bezahlen, meine Familie gibt mir etwas Geld, aber es wird nicht ausreichen. Eine Stelle zu suchen um Geld zu verdienen es ist sehr schwierig und man ist erst 16 Jahre Kinderabeit ist auch verboten und ich will an Schulunterricht fokussieren. Ein Auto ab 16 zu fahren es ist unnötig, denn kann man andere Verkehrsmittel benutzen. Meine Freundin ist 16 Jahre, sie sagt, dass sie kein Auto braucht, weil sie zur Schule, Restaurant, Verwandten und andere Bundesländer usw. mit Bus, Zug, ICE, Flugzeug fahren kann. Ein Auto in Alter 16 es ist schlecht für die Schule, denn bekommt man schlechte Noten. Ein Junge in YouTube lebt in den USA geht in der 9. Klasse sagt, dass er zwei mal die 9.Klasse wiederholt hat, weil er einen Führerschein gemacht hat und hatte nicht viel Zeit für Schule Arbeit z.B. für Hausaufgaben zu machen oder für Arbeite zu üben sondern nur für Führerschein Arbeit konzentriet.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Autofahren ab 16 hat viel verschiedene, schlechte Eigenschaften.

Welche Note würden Sie mich geben? Was muss ich verändern bzw. verbessern?

Deutsch, Argumentation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Argumentation