Argumentation – die neusten Beiträge

Argumente, Deutsch Schulaufgabe?

Hallo. Ich schreibe Donnerstag eine Schulaufgabe in Deutsch, indem man jemanden versucht mit Argumenten zu überzeugen. Da ich aber in Quarantäne war, hatte ich absolut kein Plan wie man das jetzt genau alles schreibt und in der Schule wurde mir auch nicht erklärt was da alles beinhaltet werden soll. Deshalb beschloss ich einen Beispiel Aufsatz zu schreiben und ich würde mich wirklich freuen wenn sich das jemand durchlesen könnte und mir sagen könnte, was ich besser machen könnte oder was verbessern sollte.

Sollten in den Schulen Schul-Uniformen eingeführt werden?

Sehr geehrter Herr Müller,

gestern hatten wir eine heftige Diskussion in der Klasse, zu dem Thema "Sollten in den Schulen Schul-Uniformen eingeführt werden?", zudem auch ein Elternbrief veröffentlicht wurde. Da ich der Meinung bin, dass die Schul-Uniformen nicht eingeführt werden sollen, beschloß ich nochmal einen Brief an die Sie zu schreiben, damit Sie diese Entscheidung nochmal überdenken können.

Mein erstes und auch wichtigstes Argument ist, dass dadurch vielen Schülern die Individualität fehlen würde, da sie sich nicht so kleiden können wie sie wollen. Zum Beispiel verhindern die Schul-Uniformen den Schülern einen eigenen Stil zu finden und es wird möglicherweise ihnen schwer fallen einer anderen Gruppe anzuschließen.

Ein weiterer Nachteil ist das Unwohlsein. Es mag banal klingen, aber wie soll jemand seinebestmögliche Leistung erbringen, wenn sich in der Kleidung nicht wohlgefühlt wird. Zum Beispiel könnten sich manche Schüler in dem Stoff der Kleidung sehr unwohl fühlen oder sie werden sich in der Bewegung sehr eingeschränkt fühlen.

Ich hoffe, ich konnte Sie mit meinen Argumenten überzeugen.

Deutsch, Schule, Argumentation, Argumente

Wie kann ich meine Erörterung verbessern?

Auf die Ferien freut man sich das ganze Jahr, aber sie dann mit den Eltern verbringen zu müssen? Für viele Jugendliche ein Alptraum, die meisten machen es jedoch trotzdem. Woran liegt das? Urlaub lieber mit oder ohne Eltern, wo liegen Vor- und Nachteile?

Ein Argument dagegen, seine Ferien auch in jungen Alter schon alleine zu verbringen ist, dass man dies auch sein ganzes restliches Leben tun kann. Man sollte die Jahre wertschätzen, in denen man noch die Chance hat, Zeit mit seinen Eltern zu verbringen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Sie geht früh genug zu Ende. Ein weiterer Gesichtspunkt ist, dass man so auch kaum etwas selbst bezahlen muss, sich auf das Programm der Eltern nur einlassen und sich so auch um kaum etwas kümmern muss. Man kann mehr entspannen und die Verantwortung einfach abgeben, weiß aber trotzdem sicher, dass man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Gesicht bekommt.

So glauben auch viele Eltern, alleine würden ihre Kinder nur am Handy sein, nichts wirklich erleben und die besuchten Orte gar nicht wirklich kennenlernen.

Dem ist allerdings entgegenzuhalten, dass viele Jugendliche in der Tat sehr interessiert an Städten und Kultur sind, sich nur einfach nicht die gleichen Dinge wie ihre Eltern ansehen möchten. Während sie sonst ein Museum besucht hätten, bevorzugt man es mit seinen Freunden vielleicht sich das lokale Fußballstadion anzuschauen, oder einen bekannten Park zu besichtigen. Außerdem kann so eine selbstständige Reise einem auch extrem wichtige Lektionen für das weitere Leben erteilen, man erlebt Dinge, die Einen reifen lassen und Einem helfen, ein Stückchen weit erwachsener zu werden und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.

So ist meiner Meinung nach ein Urlaub, oder Ferien ohne Eltern auch wirklich eine tolle Erfahrung die viele Vorteile birgt, für die man aber auch unbedingt reif genug sein muss. Es liegt plötzlich viel Verantwortung bei einem allein und man sollte sich dies auch selbst zutrauen.

Ein sinnvoller Kompromiss könnte sein, dass man einen Teil der Ferien zusammen mit seinen Eltern verbringt, sich aber dafür die restliche Zeit selbstständig einteilen darf und da dann z.B. auch einen Urlaub nur mit Freunden einplanen kann.

Deutsch, Schule, Argumentation, Erörterung, dialektische Erörterung

Ist diese Argumentation zum Homeschooling gelungen?

Einleitung:

Seit nun 2 Jahren müssen alle

Leute in einer Pandemie leben, auch Schüler.

Für die Schüler hat sich der Alltag bis vor

9 Mobaten stark

verändert. Sie gingen nicht

mehr zur Schule, sondern hatten Online Schule

vor dem Bildschirm. Ist das sogenannte "Homeschooling" eine gute Alternative zum

Präsenzunterricht? Haben alle Schüler den

Zugang zu zu elektronischen Geräten? Oder ist

es vielleicht doch besser beim Präsenzunterricht zu bleiben? Hierzu gibt es verschiedene

Meinungen.

Hauptteil:

Schüler/innen in

ganz

Deutschland mussten lange

von Zuhause lernen und genau dies halten

viele für besser als Präsenzunterricht. Ein

deutliches Argument für das Homeschooling

ist, dass jeder Schüler einen flexiben

Zeitplan hätte und sich seine Zeit selbst

einteilen könnte, wodurch Stress vermieden

wird, da sie morgens nicht früh aufstehen

müssen und zur Schule fahren müssen, denn

einige Schüler und Schülerinnen müssen

morgens um 6 Uhr aufstehen und 45minuten

zur Schule fahren. Genau dieser morgendliche

Stress wäre durch das Homeschooling nicht

mehr da. Außerdem hat man mehr Zeit für

seine Familie, da man sowieso schon Zuhause

ist, kann man nach den Schulaufgaben

sofort zu seiner Familie gehen ohne 45 min.

mit dem Nahverkehr fahren zu müssen. Viele

meinen war, dass das Homeschooling um

einiges besser ist, als der Präsenzunterricht,

aber aus meiner Sicht ist es absolut

nicht der Fall, da der tägliche Kontakt zu

gleichaltrigen in der Schule fehlt, da man

alles nur noch vor dem Bildschirm mocht

und somit nicht mit anderen Jugendlichen

zusammen sitzt und sich austauschen kann.

Vorallem aber ist nicht garantiert, dass jeder

Schüler Zugang zu elektronischen Geräten hat,

weil diese sehr teuer sind und, wenn eine

Familie drei Kinder hat, dann reicht oft

das Geld nicht für die Digitalisierung. Meiner

Erfahrung nach brauchen viele Kinder

oder Jugendliche eine Person, in diesem

Fall eine Lehrkraft, die vor ihnen steht und

sagt, was sie zutun haben, da sie

noch nicht komplett selbstständig sind. Ein

gutes Beispiel dafür sind Schüler, die eben

nicht alleine ihre Aufgaben erledigen

können, da sie etwas z. B. nicht verstehen

und dann einen Lehrer/in brauchen, die

ihnen eine persönliche Antwort geben können.

Fazit:

Aus diesen Argumenten ziehe ich, dass es

deutlich stärkere Argumente gegen das Homeschooling gibt und viele Schüler nicht dazu in

der Lage sind alleine Zuhause zu lernen.

Schluss:

Wenn man bedenkt, dass nicht jede Familie

sich Geräte für das Homeschooling leisten

kann, so würde ich mir für die Zukunft wünschen,

dass jeder Schüler die Geräte angeboten

bekommt und somit auch von Zuhause lernen

kann. Wenn man sich aber die Vor- und

Nachteile anschaut, so sieht man, dass die

meisten Schüler Unterstützung brauchen und

somit der Präsenzunterricht die bessere

Lösung ist.

Ich bedanke mich für eine Antwort!

Schule, Argumentation, Homeschooling

Argumentation, Wie wird sie richtig geschrieben?

Hallo, ich habe vorhin eine Argumentation über die Vor und Nachteile des Preisgegebes vom Leben in den Sozialen Medien geschrieben. Ich wollte daher fragen, ob vielleicht drüber schauen könnte? Ich schreibe bald meine Abschlussprüfung und muss daher bald eine schreiben. Bitte gebt mir ein sachliches Feedback und nennt mir gerne Verbesserungsvorschläge.

Argumentation Soziale Medien

Menschen die ihr Privat Leben in die Öffentlichkeit gehen, müssen mit vielen dingen rechnen und sich auf weniger Privatsphäre einlassen.

Sollten wir andere Menschen an unserem privaten Leben anhand von Sozialen Netzwerken teilhaben lassen? Danke im Voraus falls sich die jemand durchlesen sollte :)

Privates Leben und Soziale Netzwerke?

Menschen die ihr Privat Leben in die Öffentlichkeit gehen, müssen mit vielen dingen rechnen und sich auf weniger Privatsphäre einlassen.Sollten wir andere Menschen an unserem privaten Leben anhand von Sozialen Netzwerken teilhaben lassen?

Viele Menschen Posten regelrecht alles aus ihrem Umfeld und teilen so der Außenwelt mit, was sie gerade machen. In erster Linie, gehen sie damit schon Mals in die Öffentlichkeit was bedeutet, dass jeder Mensch der dies sieht sofort darüber bescheid weiss was die Person gerade tut oder was sie vor 3 Stunden getan hat. Wenn man denn dazu gehörigen Ort Markiert, dann wissen auch Fremde Menschen wo man gerade ist und wo man sich aufgehalten hat. Bilder oder Videos die wir Posten, bleiben für immer im Internet und können da auch nicht so leicht entfernt werden. Im Internet zeigen sich die Menschen nur von ihrer schönsten Seite, da es viele Methoden gibt die Bilder ganz leicht zu bearbeiten. Viele jüngere Menschen die dies sehen fühlen sich dadurch nicht schön und verlieren ihr Selbstbewusstsein. Man verliert den blick zur Realität und weiss so nicht mehr ob das was am Körper ist überhaupt ,,Normal´´ist. Wenn man sein Leben im internet Preis gibt und sich Selbst auch präsentiert und zeigt, dann kann jeder auf deine Bilder zugreifen. Durch das Soziale Netzwerk kann man aber auch vieles Positives ausbreiten. Menschen die sich nicht kennen können Kommunizieren. Man kann auf viele Bewegungen wie ,,Black lives matter´´ oder ,,Friedas for Future´´ aufmerksam machen. Durch das Soziale Netz Inspirieren sich viele Menschen gegenseitig und teilen ihre Ideen oder sonstiges. Viele Menschen die sich im Internet Preisgeben verzichten 2021 bereits schon auf die Filter oder Bearbeitungen, da sie zeigen wollendes alles ganz normal ist und sie auch nur Mensch sind. 

Meiner Meinung nach, geht jeder Mensch anders mit dem Sozialen Net um und jeder sollte für sich selbst wissen, ob man sein leben nun Preisgibt oder nicht.

Deutsch, Argumentation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Argumentation