Containern Argumente?
Hallo,
Kann mir jemand ein Argument (egal ob dafür oder dagegen) mit einem Beispiel zu diesem Stichpunkt machen:
-Die Supermärkte verlieren Einnahmen, wenn Menschen Containern.
Halt so in dem Zusammenhang mit dem Stichpunkt.
Bsp. Ich finde Containern in diesem Zusammenhang nicht so toll, da die Supermärkte ihre Einnahmen verlieren, wenn Menschen Containern. Daraus ergibt sich, dass die Supermärkte nicht mehr so viele Einnahmen machen.
Leider ist mir kein Beispiel dazu eingefallen. Ich weiß, dass ich in dem Beispiel nur den Stichpunkt wiedergebe. Ich wollte damit nur erreichen, dass ihr versteht, worauf ich hinaus möchte. Zu mal ich's mir auch damit schwertue.
Ich freue mich auf die Antworten, vielen Dank!
Liebe Grüße
7 Antworten
Ich rede jetzt mal nur von Supermarkt-Containern. Containern in privaten Tonnen würde unsäglich viel Ärger machen.
Grundsätzlich hat der Staat nicht das Recht, in Privateigentum einzugreifen und zu bestimmen: Was im Supermarktcontainer ist, gehört der ganzen Welt.
Die Marktleiter haben natürlich triftige Gründe, Containerwühlen abzulehnen. Da können Unfälle passieren (Glasscherben), da kann rund um den Container ein Müllfeld entstehen, da können Menschen an gesundheitsschädliche Waren gelangen, z.B. aus Rückrufen.
Weiterhin wollen natürlich Marktleiter Waren verkaufen und nicht sich selbst mit Kostenlosware Konkurrenz machen.
Das erschütternde Gejammer, das um Lebensmittelverschwendung angestimmt wird, ist eh unseriöses Theater. Die Gärtner und Landwirte produzieren mit Freuden Neuware, da braucht niemand angeschimmelte Möhren in sich reindrücken.
Im Übrigen ist hier Deutschland und nicht Mali. In Deutschland (Tafeln, Sozialhilfe...) braucht keiner verhungern.
Ich weise diesen kindischen Kommentar, der Mythen von 1980 verwendet zurück.
Es ist Null Problem für einen fähigen Landwirt, Normware zu produzieren ohne 1/3 der Ernte auszusortieren. Ein Gärtnerbauer schmeißt auch nicht weg sondern hat einen großen Komposthaufen, d.h. er RECYCLET.
Dein Reinstören ist auch massiv themaverfehlend, es geht hier nicht um Gurkenradien sondern um Supermarktcontainer.
Was hast du eine Vorstellung von Containern!?
Meinst du da wird der Gammel mit Nachhause genommen?
Ca 1/3 des Mülls sind genießbare Lebensmitteln.
Wieso verlieren Supermärkte Einnahmen, wenn sie ihre (noch) verkäuflichen Lebensmittel in Container werfen. Wer soll die denn dann noch kaufen?
Ich finde containern absolut korrekt, umweltfreundlich und verbrauchsorientiert.
Lebensmittel werden vor der Vernichtung gerettet.
In Frankreich sind Supermärkte per Gesetz verpflichtet, solche Lebensmittel zu verschenken. Auch bei uns wären sie bei den Tafeln besser aufgehoben als im Container. Wer die dort rausholt und verbraucht, handelt richtig. Sowas unter Strafe zu stellen, ist ein Verbrechen.
Ganz klar spricht dagegen, dass es eine Straftat ist.
Es ist verboten (Gegenargument)
Der Bauer produziert Neuware und wenn seine Gurke nicht der Norm entspricht wird sie weggeworfene.
Kartoffeln die zu groß, zu klein oder keine schöne Form haben werden weggeworfen.
Frische Lebensmittel werden Tonnenweise entsorgt weil sie nicht der Norm entsprechen das ist Irrsinn.
Natürlich hast du Recht das Containern auch gefahren birgt.