Wenn jetzt aber ein Veganer darauf aufmerksam macht,

Veganer machen nicht "auf etwas aufmerksam" sondern sie betreiben rücksichtslose Forenpropaganda: Ohne jegliche Rücksicht auf die Wahrheit oder auf ihre Leser, die desinformiert werden oder Schaden erleiden.

Selbstverständlich befinden sich Kühe und Schweine nicht in "Käfigen" und auch bei den Legehennen sind sie längst verboten.

KEIN Tierhalter mit Verstand "quält" seine Nutztiere. Im Gegenteil, in vielen Ställen werden sie verhätschelt. Ein Tierhalter, der quält, hat keinen Erfolg im Stall und verliert zügig seine Tierhaltererlaubnis und damit seine Existenz.

...zur Antwort

Ist definitiv nicht schlimm. Auch wenn hier immer Sektiererantworten kommen, die Krebs und Heißhunger und und und behaupten. Denn das sind widerlegte Mythen.

Süßstoffe gehören zu den best untersuchten Stoffen der Welt.

...zur Antwort

Traurig wie sehr die Jugend zu Esoterik neigt. Die Esoterik ersetzt sauberes Fachwissen durch krude süffige Mythen.

Viele Antworter hier gießen solche Mythen aus.

Süßstoffe gehören zu den bestuntersuchten Nahrungsbestandteilen der Welt. Seit 100 Jahren werden sie pausenlos untersucht und mit Mythen beworfen. Sicher dürfte auch die Zuckerindustrie über Jahrzehnte gegen die "Konkurrenz" Negativgerede verbreitet haben.

Aspartam ist die Verbindung zweier natürlicher sehr verbreiteter Aminosäuren und kein Hexenkellergift. Der Körper kann das problemlos verarbeiten.

Die Website "Zentrum der Gesundheit" ist eine Site des Esoterikmittelhandels. Sie ist als Quelle ungeeignet.

Daß "Süßstoff" in der Schweinemast verwendet wird, ist ein dummes falsches Uraltgerücht. Es gab lediglich vor ca. 20 Jahren ein Ferkelaufzuchtfutter, mit dem die Ferkel ein paar Tage lang von Milch auf festes Futter umgewöhnt wurden.

Der Appetit wird durch Süßstoffe nicht angeregt: Wenn man grundsätzlich ein vernünftiges Eßverhalten ohne kiloweise Kohlenhydrate täglich hat.

...zur Antwort

Gegen Zuckersucht helfen langfristig Taschenspielertricks nicht wie "keine Schoko im Haus haben" oder "langsam genießen".

Die Sucht sucht sich andere Wege und wird sich immer wieder durchsetzen und auch verstärkten.

Man sollte sich an ein zuckerarmes Leben gewöhnen. Literatur gibts dazu mehr als man im Leben lesen kann. Dann verschwindet auch die Sucht.

...zur Antwort

Selbstverständlich ist üblicher "Handelsdünger" nicht schlecht.

Selbst Esoteriker sollten einsehen, dass man nicht endlos Nährstoffe aus einem Boden ziehen kann ohne dem Boden was zurückzugeben. Ein Tischlein-Deck-Dich wurde noch nicht erfunden.

Es ist nur eine Thematik: "Kein Düngen im Übermaß".

Aber hier hat der Gesetzgeber die letzten Jahre unheimlich viel bewegt (google Düngeverordnung).

...zur Antwort

Es bedeutet: Landwirtschaft, wie man sie in der Berufsschule und Meisterausbildung lernt. D.h. mit Einsatz von Pflanzenschutz und Mineraldünger. Aber selbstverständlich im Einklang mit allen Gesetzen (Pflanzenschutzgesetz) und Verordnungen (Düngeverordnung, Tierhaltungsverordnungen).

Man sagt heute auch "gute fachliche Praxis" dazu. Die Zielrichtung ist, dass eine Landwirtsfamilie gut von der Landwirtschaft leben kann (Gewinn) ohne der Umwelt erheblich zu schaden.

...zur Antwort
Ich finde es komisch,weil

Deine Antwortauswahlen befriedigen nicht.

Vegetarismus muß man qualifiziert machen und ich bin sicher, dass gerade viele Jugendliche das nicht tun. Stichwort Eisenversorgung.

Ansonsten: Eine Landwirtschaft ohne Tiere ist sehr schwierig. Ohne Tierhaltung werden wohl zehntausende weitere Bauern verschwinden, die Alpenräume, das Allgäu zuwachsen, enorme Wertschöpfung verschwinden.

...zur Antwort
Normale

Seltsam. Seit 5 Jahren ist keiner in gutefrage.net, der über weißgefärbte Pflanzendrinks fragt, bereit, auf das Wort "Milch" zu verzichten.

Einerseits verteufelt ihr mit allen Wortkünsten die Kuhmilch. Anderseits wollt ihr immer noch von dem hohen Image des Wortes was abzapfen.

...zur Antwort
Kuhmilch

Das Wort "Milch" sollte man für die weißgefärben Pflanzendrinks nicht verwenden, da es die Menschen (meist absichtlich) irreführt.

Im Geschäft und auf der Packung ist das sogar verboten.

Das "schmecken" ist ein ganz schlechtes Entscheidungskriterium. Die menschliche Zunge läßt sich hochgradig verführen. Daher stürzen sich die Leute z.B. übersüßte gefärbte aromatisierte "Müllermich" rein anstatt natürliche Weidemilch.

...zur Antwort

Es wird hier sicher wieder jemand aufdringlich rufen: "Für xy in der Physik etc. ist es wichtig".

Aber das zählt nicht. Für die Masse der Abiturienten ist es Zumutung und massive Fehlentwicklung seit Generationen.

Wohl weniger als 1% der Abiturienten braucht das später beruflich.

Es gilt die Vernunftsargumentation: Spezialsachen, die nur ganz wenige im Beruf brauchen, die soll die Berufsausbildung vermitteln und nicht die allgemeinbildenden Schulen.

Man könnte ja (spinnigerweise) sagen: "Jeder Abiturient muß eine Sämaschine korrekt einstellen können". - Nein, das muß er nicht - selbst wenn das für einen künftigen Landwirt lebenswichtig ist.

Auf dem Gymnasium wird unheimlich viel wichtiges Wissen versäumt, nur weil man in irgendwelche Spezialinhalte reinbohrt. Eine Ursache für dieses Unwesen ist, daß LEHRER den Lehrplan machen. Und diese Lehrer waren nur sehr wenig im realen Leben und haben deshalb vor allem das im Kopf, was ihnen selbst mal ein Mathelehrer vorgeleiert hat.

...zur Antwort

Was ist das für komische Esoterik?

Geht es um das Gedankenspiel, du könntest eine Zeitreise von z.B. 20 Jahren nach hinten machen und dich selbst als Achtjährigen treffen und dann gute Ratschläge aus der Zukunft überbringen?

Da solche Gedankenspiele nur unmögliche Träumereien sind, lohnt es kaum, denen nachzugehen.

...zur Antwort

Zuhause Eier kochen, so dass sie nicht mehr flüssig sind.

Zur Brotzeit kann man die mit einem Messer halbieren, mit einem Löffel entnehmen. Bißchen Salz drauf, rein.

Man kann auch Würstchen in Folie oder im Konservenglas mitnehmen, einfach runterbeißen.

...zur Antwort

a) Tablettentherapie und Insulinspritzungen

b) Möglichst wenig Zucker aufnehmen. Bei Stärkeprodukten (Brot, Nudeln, Reis...) sparsam sein. Sich viel bewegen.

c) Es wird die Glukose im Blut gemessen, es gibt Überzucker und Unterzucker (Hyperglykämie und Hypoglykämie)

d) Bei Unterzucker wird am besten flüssige Glucose zugeführt. Z.B. zuckrige Limo oder Traubenzucker mit Getränk. Bei Überzucker kann viel Wasser trinken helfen, evtl. mäßige Bewegung. Wer oft Überzucker hat, muß grundlegend seine Lebensführung ändern.

e) Je nachdem, wie gefährlich entwickelt der Diabetes ist und wie das Eßverhalten war. Bei unkritischem Diabetes und klugem Eßverhalten reicht 2x pro Woche.

f) Finger oder Ohrläppchen desinfizieren. Stechen mit Stechgerät. Einen Bluttropfen aufnehmen mit Messgerät. Hinterher einen Tupfer draufdrücken, nur wenn nötig, einfaches Pflaster.

...zur Antwort
Bruder mit 27 immernoch nicht selbstständig?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Mein Bruder ist 27 Jahre und studiert. Ich (24) wohne mit ihm zusammen wie in einer Art WG. Ich werde bald eine Weiterbildung anfangen um mich auch beruflich weiterzuentwickeln.
So jetzt zu der eigentlichen Frage mein Bruder schafft es nicht neben dem Studium zu arbeiten um mal etwas anderes zu sehen er sitzt den ganzen Tag zuhause ab und zu sitzt er an seinem PC und studiert. Meine Familie versucht ihm Arbeit zu verschaffen, schreibt mit ihm sogar Bewerbungen aber lassen dann immer wieder locker, wenn er Absagen bekommt anstatt am Ball zu bleiben. Er hatte bis neulich eine Arbeit die nur einmal in der Woche war auf Abruf und jetzt haben die momentan keine Aufträge mehr.
Es nervt mich einfach immer, wenn ich nachhause komme sei es unter der Woche oder am Wochenende er ist immer zuhause ich habe nichtmal die Wohnung für ein paar Stunden für mich (ich bin oft unterwegs und er hat dann die Wohnung und seine Zeit für sich). Außerdem schafft er es auch nicht ein bisschen im Haushalt zu helfen nach mehreren Jahren zusammen wohnen sieht er nicht wann der Müll rausgebracht werden muss obwohl es seine Aufgaben sind.
Er hat keine psychischen Probleme wie Depressionen ihm geht es soweit gut und es ist auch keine Phase die er hat, das geht schon seit 4 Jahren so. Er wird auch aufs extremste bemuttert und man traut ihm nicht viel zu Sachen alleine zu machen ihm wird sehr viel abgenommen ich denke, das schadet ihm sehr. Ich würde gerne ausziehen aber habe einfach momentan kein Geld bzw bekomme keine Wohnung da ich keinen festen Job habe und er will garnicht ausziehen oder für etwas alleine aufkommen.

Was kann ich tun oder wie nimmt meine Mutter mich ernst das es so mit ihm nicht mehr weitergeht?

...zum Beitrag

Ich denke nicht, daß du die Lage des Bruders ausreichend durchschaut hast.

Er ist vermutlich in den "Abschluß-Semestern". Da jagt eine Prüfung die andere und man braucht eigentlich mehr als 24 Std. pro Tag um da einigermaßen Schritt zu halten. Für Erwerbsarbeit ist normalerweise im 7. und 8. Semester keine Zeit.

Es ist normalerweise auch nicht die passende Zeit, viele Bewerbungen zu schreiben wenn noch gar kein Abschlußzeugnis da ist.

Solche Prüfungssemester sind normalerweise Zeiten, wo die Eltern unterstützen. Gründe, ihn da künstlich flott zu machen, ihn in die Welt hinauszutreiben, bestehen da kaum.

...zur Antwort