Müssen Jugendliche die Meinung älterer Menschen ohne widerspruch hinnehmen,nur weil diese mehr Lebenserfahrung haben?

10 Antworten

Also ob du das jetzt mit oder ohne Widerspruch hinnimmst/respektierst oder nicht, bleibt dir natürlich selber überlassen aber ich erzähl' dir jetzt mal eine leider wahre Geschichte:

Ich möchte was gründen seitdem ich 20 bin, seitdem ich 25 bin, habe ich mein Gründungsziel eher aufs Onlinegeschäft reduziert. Meine Omas - damals noch Mitte 60 - rieten mir davon ab, Grund: Deren Lebenserfahrung.

Hm ... Lebenserfahrung...

Äh, da erwarte ich doch ganz sicherlich, dass sie, ohne jeweils bereits in den 60er/70er Jahren mit einem Onlineshop selbständig gewesen zu sein, wie das damals mit dem Internet so lief... Aber haargenau... Denn LEBENSerfahrung, die betrifft das LEBEN. Und zwar das ganze Leben, Egal was für ein Thema...

Nochmal was deren Lebenserfahrung konkret betraf: Mit Onlineshop. Oder Internet allgemein. In den 60er und 70er Jahren. Geht ja eh klar...

Also eine soooooo schreckliche Lebenserfahrung, die respektiert man doch übelst gern, oder? Und lässt das doch. Weil es - nochmal - in den 60er/70er Jahren schon so viele Gefahren im Netz gab... Mehr wie heutzutage...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn sich diese Lebenserfahrung konkret auf den Sachverhalt oder das Thema bezieht, sollte man das schon respektieren & anerkennen.

"Kommentarlos oder ohen Widerspruch hinnehmen" muss nicht sein, aber man sollte schon auf einer sachlichen & konstruktiven Ebene bleiben, was vielen Jugendlichen (aber auch Erwachsenen) schwer fällt.

Nein, müssen sie nicht!

Wenn sie überzeugt sind, daß die Meinung nicht richtig ist, bzw sie einer anderen sind,  können sie das auch sagen!


oe3fan90  06.04.2025, 17:32

Können schon, aber da wird dann der ältere Mensch bloß noch überzeugter von seiner Meinung und lässt dann die Meinung des Jüngeren - egal ob richtig oder falsch - zehnmal nicht gelten...

"Ohne Widerspruch hinnehmen" ist eine gefährliche Formulierung, die in einer demokratischen Gesellschaft eigentlich nichts zu suchen hat. Aus Erfahrung darf nicht Gehorsam resultieren. Jede Meinung, zumindest wenn sie Substanz hat, hat es allerdings verdient, respektiert zu werden, und jedes Gegenüber.

Allerdings kann man Alter nicht mit Erfahrung gleichsetzen. Es gibt keine Garantie für geistiges Wachstum. Viele Menschen versuchen, mit einem Minimum an Risiko durchs Leben zu kommen, wiederholen nur die Erfahrungen, die sie vor zig Jahren einmal gemacht haben, und vermeiden neue Erfahrungen. Erfahrung ist auch nicht gleichzusetzen damit, Ereignisse erlebt zu haben - Erfahrung ist das Ergebnis einer aktiven geistigen Aneignung, was viele vermeiden, wenn ihnen etwas geschieht. Manche Menschen ziehen auch durchaus seltsame Lehren aus Erfahrungen. Es ist also immer legitim, zu prüfen, auf welcher tatsächlichen Erfahrung (oder Informationsbasis) eine Meinung denn eigentlich beruht, und dann die Lehren aus gemachten Erfahrungen anderer (eigene natürlich auch ...) zu hinterfragen.

Verschiedene Meinungen kommen nämlich nicht nur durch unterschiedliche Erfahrungen zustande, sondern auch durch unterschiedliche Konsequenzen, die Menschen aus denselben Erfahrungen ziehen, abhängig von Charakter, Wissenshintergrund, persönlichen Lebenszielen usw.  Es kann sein, dass die Erfahrungen eines anderen Menschen auf dich überhaupt nicht anwendbar sind und zu dir als Mensch nicht passen. Im schlimmsten Fall sind sie nur Spiegel seiner Ängste und Irrtümer. Davor schützt das Alter nicht und auch nicht Erfahrung an sich.

Aber man sollte nun auch nicht ins Gegenteil verfallen, dem anderen gar nicht zuhören und seine Meinung von vornherein ablehnen. "Respekt" ist eine schöne Formel, die den Umgang miteinander erleichtert. Jedem Menschen gebührt ein Minimum an Respekt. Natürlich auch dem Jüngeren. ;-)

Kommt drauf an, ich denke dass dir ein "Weiser Alter" nichts sagen kann, womit er sich selbst nicht befasst hat, wie zB "VIDEOSPIELE SIND BÖSE" oder ähnliche unbelegte mist.

Auch wenn diese Menschen oft auf ihrer Meinung beharren, kann man eine Vernünftige Diskussion führen und sie mit einer guten Argumentation vielleicht auch erkennen lassen, dass man richtig lag, auch wenn die das gar nicht mögen... :D