Der Standardkonstruktor erzeugt, wie jeder Konstruktor, eine Instanz deiner Klasse, dabei werden im Falle des Standardkonstruktors alle Attribute auf 0 bzw. null initialisiert.
In einem selbst geschriebenen Konstruktor kannst du - wie in anderen Methoden auch - im Grunde machen, was du möchtest. Im Konstruktor bietet sich dann natürlich (sinnige) Belegung von Attributen, ggf. das Aufrufen mancher Methoden etc. an, auch eine Prüfung auf sinnige Parameterübergabe (z.B.: Alter nicht negativ etc.) bietet sich im Konstruktor an.
P.S.: Sobald du einen eigenen Konstruktor geschrieben hast, verschwindet der dafault Konstruktor, den kannst du aber einfach selber schreiben.