Ansatz – die neusten Beiträge

Rute hängt Chihuahua HILFE 🙏🙏🙏

Hallo 🙋‍♀️

Ich habe eine Frage, eine sehr wichtige…Mir sind so langsam die Hände gebunden und so langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich hoffe hier irgend jemanden zu finden, der vielleicht ein ähnliches Problem erlebt hat. Mein Chihuahua lässt seit ca 1 Monat schon seine Rute hängen und kaut viel an seinem Rutenansatz. Am Anfang war der Ansatz noch etwas oben und der Rest hing. Da es zu dieser Zeit kalt und regnerisch war. Hab dann mal gegoogelt und laut Bildern sah es für mich wie eine Wasserrute aus. Bin dann zum TA, die meinte es ist aussergewöhnlich für einen Chihuahua eine Wasserrute zu haben. Sie hat in noch allgemein durchgecheckt und hatte sogar ein Röntgen gemacht. Nichts auffälliges. Wir hatten dann erstmal Schmerzmittel und Entzündungshemmende Mittel bekommen und eine Spritze. Nach über einer Woche war es nicht besser. Wir wieder hin und haben diesmal andere Mittel für ihn bekommen. Sie meinte dann, normalerweise ist so eine Wasserrute in ein paar Tagen weg, aber so lange ist es nicht normal. Wir müssen ein CT machen lassen. Vor ein paar Tagen hatten wir dann endlich mal einen CT Termin. Haben da lange drauf gewartet, da es eine andere spezielle Klinik nur macht. Rocky musste in Narkose gelegt werden bei der Untersuchung. Das hat mich fertig gemacht, aber nützt ja Nix. Nach dem CT war Besprechung. Nichts auffälliges. Keine äußerlichen Verletzungen. Kein Tumor. Einfach nichts. Blut wurde zudem auch abgenommen. Es dauerte zwei Tage als sich die Ärztin gemeldet hatte und die meinte das Blut ist sehr gut. Keine Entzündungswerte, die Knochendichte ist gut so wie Phospor etc. Die Ärztin meinte dann die Mittel noch weiter geben für 2 Wochen. Am Ende des Tages weiß man immer noch nicht was er hat. Werde mich dann in 2 Wochen nochmal mit meiner ersten Ärztin zusammen setzen und nochmal alles kontrollieren an Befunden und zu hoffen, dass wir endlich eine Antwort haben. Habe noch gelesen, es könnte was mit den Analdrüsen sein (die wir aber immer schön leer machen) oder eben auch die Lendenwirbelsäule oder das Kreuzbein. Obwohl das alles nicht richtig am Rutenansatz ist….ich hasse es, wenn man keine Antworten hat und nicht helfen kann. Also gibt es da irgend jemanden der uns einen Rat geben kann oder selbst damit Erfahrung gemacht hat? Vielen Dank für eure Hilfe!!! 🙏🙏🙏

Tipps, Hund, Chihuahua, Problemlösung, Ansatz, hängt, Rute

Kinetische Energie berechnen?

Hallo, ich brauche Hilfe bei einer Physik Aufgabe.

Undzwar lautet die Aufgabenstellung wie folgt:

Eine Schnur ist mit ihrem rechten Ende an einem Block befestigt, der sich reibungsfrei entlang der x Achse bewegen kann. Die Schnur geht über eine reibungs- und masselose Unlenkrolle, die in der Höhe H=1,2m befestigt ist. Am linken Ende der Schnur wirkt eine Kraft von F=25N. Diese Kraft beschleunigt den Block von x1=3m nach x2=1m. Wie verändert sich die kinetische Energie auf dieser Strecke?

Zum Bild:

-Gelb: Aufbau

-Blau: gegebene Größen

-Pink: Meine eigenen Ideen

Also mein Problem ist, dass ich keinen richtigen Ansatz finde. Ich weiß, dass man E kin mir 1/2*m*v^2 berechnet. Allerdings ist keine Masse m gegeben. Es ist auch kein Winkel gegeben, sodass ich in Dreieck cos oder sin anwenden könnte.

Meine letzte Idee war dass man die Zugkraft Fz in Arbeit umrechnet und diese dann mit der kinetischen Energie + der potentiellen Energie gleichsetzt. Allerdings sind in den beiden Formeln die Massen m enthalten, die ich in der Zugkraft nicht wegkürzen kann.

Im Unterricht hatten wir neben der Energieerhaltung auch was zur Impulserhaltung, allerdings weiß ich nicht ob und wenn ja wie man es darauf anwenden könnte.

Habt ihr vielleicht Ansätze oder einen Lösungsweg und könnt mir helfen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Bild zum Beitrag
Schule, Geschwindigkeit, Energie, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker, Universität, Ansatz, Lösungsweg

Von Klarinette auf Querflöte umsteigen?

Hi ! 😃

mich spiele schon seit knapp 6 Jahren Bb Klarinette. Langsam habe ich fast alles durch an Theorie und bin technisch auch sehr weit. In letzter Zeit „langweile“ ich mich mit der Klarinette, klar, es gibt die ein oder andere Sache, die ich noch zu lernen habe, aber es gibt fast keine Herausforderungen mehr. Im Orchester bin ich so der Durchschnitt, ich steche nicht heraus und Klarinetten gibt es sehr viele. Zurzeit sehne ich mich danach, ein neues Instrument zu lernen, kann mich aber nicht entscheiden. Meine Überlegungen sind dann wieder zur Querflöte gekommen, die wollte ich schon seitdem ich mit dem Blockflötenunterricht aufgehört habe lernen und spielen. Also habe ich sie mal ausprobiert, habe aber keinen Ton rausbekommen, was mich auch sehr frustriert hat, dass ich sie nicht spielen kann. Seitdem hatte ich keine Querflöte mehr in der Hand, geschweige denn, ich konnte auf einer üben. Jetzt bin ich aber (logisch) älter und ich habe gemerkt, dass ich nicht so leicht aufgebe, wenn etwas nicht klappt und dass ich schnell lerne. Gibt es denn hier jemanden, der auch von Klarinette auf Querflöte umgestiegen ist, und kann aus Erfahrung sprechen ? Wie ist es mit dem Ansatz ? An alle Flötisten/-innen, hat es denn bei euch ganz am Anfang geklappt mit dem Ton rausbekommen oder nicht ? Wie könnte ich theoretisch damit umgehen, ich kann ja nicht dann evtl. Im Flötenunterricht stehen und bekomme nach 3 Stunden immer noch kein Ton raus... wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr einen Ton rausbekommen habt, sogar euer erstes Lied spielen konntet ? Ich übe 2 mal täglich, mal eine Stunde, mal 2, je nach dem...

danke schon mal, im Vorraus ! 😄 LG

Musik, Musikinstrumente, Instrument, Klarinette, Querflöte, Ansatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ansatz