Gibt es für jedes Problem eine Lösung oder zumindest einen Ansatz einer Lösung?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo BrainFog128!

Ich unterscheide da zwischen Theorie und Praxis.

In der Theorie mag es zumeist eine gedankliche Lösung bzw. einen Ansatz geben,
aber zwecks Wissenschaft, Möglichkeit, Finanzen, Wissen/Können kann die Lösung noch nicht in der Praxis umgesetzt werden. Insofern meine ich, dass es für jedes Problem sicherlich eine Lösung gibt, aber Menschen noch nicht alle Lösungen entdeckt haben oder dies aufgrund oben genannter Einschränkungen umsetzen konnten.

Zum Beispiel gibt es da viele Beispiele aus dem Alltag,
der Forschung und der Forensik. Vor x Dekaden konnte man ein Problem nicht lösen, da es eben keine Mittel gab bzw. man dies und jenes noch nicht wusste. Erst durch die Erfindung bestimmter Produkte, Forschung und Co. konnten diverse Dinge erfunden und somit Probleme gelöst werden.

Die Frage ist auch immer, ob den ein Problem immer ein Problem ist oder sich die Menschheit verstrickt hat. Oftmals ist auch der Wunsch der Vater des Gedanken, sodass dann Probleme, weil man dies und jenes noch nicht kann/weiß und sich vehement wünscht, erzeugt werden. Insofern muss man da unterscheiden und auch neutral an die Sache herangehen. Nur weil etwas "heute" noch nicht geht oder Wissenschaftler dies und jenes noch nicht können, heißt es nicht, dass es in wenigen Jahren, Dekaden etc. nicht gehen wird.

Und da Gedanken eh frei sind, kann man gedanklich theoretisch jedes Problem geistig lösen oder zumindest einen Ansatz bieten.

Oft werden Probleme erzeugt oder dort gesehen, wo keine sind.

Ich sehe das Ganze als sehr komplex an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, für die meisten Probleme gibt es zumindest eine Lösung – auch wenn es keine perfekte Lösung ist. Manchmal geht es darum, die Perspektive zu ändern, das Problem in kleinere Teile zu zerlegen oder einfach den nächsten besten Schritt zu finden.

Kommt drauf an was für ein Problem. Die meisten Probleme sind zu 20% die Ursache und 80% unsere Reaktion darauf. Aber wie gesagt kommt auf das Problem an, du hast die Lösung zum Problem selbst schon da denn du weißt was du brauchst wenn du es nicht hast.

Nein, es gibt unlösbare Probleme.

Das sind meistens physikalische Grenzen, z.b. kann man eben nicht schneller als mit Lichtgeschwindigkeit kommunizieren usw.

Peter Scholl-Latour hat mal gesagt "das größte Problem des Menschen ist, dass er glaubt dass es für jedes Problem eine Lösung gibt". Da steckt viel Wahrheit drin, man kann einfach nicht jedes Problem lösen. Man kann höchstens Wege finden, mit dem bestehenden Problem gut leben zu können.