Hallo grtgrt!
Ich bin zwar noch lange kein Profi,
aber habe dennoch schon ein paar Dinge umgesetzt.
Was hat "Codevibing" dies mit dem Erfolg zu tun?
Ob ich Software nun "so" schreibe, mich an die MSDN, Grundlagen und andere Dinge halte oder mir per KI durch "Codevibing" bzw. "Promptengineering" helfen lasse, macht doch keinen Unterschied. Der Sourcecode wird doch eh geprüft. Und wenn es passt, dann passt es. Außerdem habe ich bis heute noch keine KI gefunden, die alles von A-Z perfekt programmiert. Man muss den Code weiterhin exakt prüfen oder innerhalb der IDE prüfen lassen. KI ist hier und da hilfreich, kann einen auf die Sprünge helfen oder Bereiche, in denen man noch nicht so fit ist, erklären. Den Rest kann man sich anhand Beispielen oder Logik selbst zusammenreimen, umschreiben, ergänzen, anpassen usw.
Es kommt eben auf den Umfang und das Spezialgebiet an.
Wenn ich nun von einer KI verlange, dass die mir fix einen Taschenrechner programmiert, wird dies wohl in sehr vielen Fällen klappen.
Wenn ich aber möchte, dass die KI mir ein Programm schreibt, das eine .exe oder .dll, die geschützt/gepackt ist, komplett analysiert und dann entsprechend entpackt und irgendwelchen Müll, der im Code vorhanden ist, entfernt, dann geht das so noch nicht.
VMProtect, McFact, Themida usw. Es gibt schon fertige Programme, aber 80 % ist eben Handarbeit. Und bei speziellen Pack-Schutzprogrammen muss man selbst Hand anlegen. Also auch bei der Malwareanalyse. Wenn irgendwelche bösen Buben bösen Code verstecken, verschlüssen und packen, dann muss man da händisch herangehen.
Ich warte noch auf eine KI, die das kann. Dann kann man auch Software, die durch so einen Müll verlangsamt wird, bereinigen.
Auch Hardware-Dongle-Emulatoren usw. Muss man auch noch manuell schreiben.
Ob das FBI, die CIA, der MOSSAD oder KGB bzw. FSB schon solche Tools hat, weiß man nicht. Ich weiß nur bzgl. Cyber-Security, dass KI schon benutzt wird.
Daher verstehe ich das Problem nicht. KI ist nicht so gut, sodass man immer selbst prüfen muss. KI kann helfen, unterstützen usw.
Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht angestellt bin und diverse Dinge eher so "nebenberuflich" umsetze. Malwareanalyse wird nach Kundenauftrag erledigt.
Außerdem bin ich ein kleines Licht. Irgendein russischer Profi-Hacker und Programmiere kann viele Dinge viel besser und schneller. Oft ist eben Zeit das Problem.